Hallöchen Gemeinde,
ich habe mal ein paar Visionen bezüglich der Medienverwaltung und Seo gehabt. Hier die Erklärung zur Verdeutlichung.
![image]()
Zum einen wäre es Klasse, wenn bei jedem Bild rechts die Eingabefelder für die Bilderdaten ständen. Somit kann man jedes Foto bereits in der Medienverwaltung mit Titel Alt und Beschreibung versehen. Das sollten die Grunddaten für jedes Bild sein. Somit könnten diese Daten auch bei Bildern im Shop vorhanden sein, wenn ich z.B. mit dem Tiny Editor ein Bild in den Text einbauen. Also über die Funktion Mediaselection. Das gleiche gilt für Banner, da die ja auch noch nicht mit Titel und Alt versehen werden können.
Wenn man dann so wie bisher beim Artikel selber für die Bilder einen Titel eingibt, sollte dieser dann dominieren und den Titel aus der Medienverwaltung einfach überschreiben. Wenn man nichts eingibt, sollte auf die Daten des Bildes wie in der Mediaverwaltung hinterlegt zurückgegriffen werden. So stelle ich mir einen Bilder Seo optimierten Mediaverwalter vor. Das gleiche gilt natürlich auch für PDF usw.
Bilderurls nach Mediaordnern benannt.
![image]()
Bisher ist es ja so, dass wie in dem Beispiel des Blog Ordners die Bilder URL so lautet:
http:// www. beispiel. de/media/image/5f/7d/11/BMW-E38-3.jpg
Seo relevanter wäre aber:
http:// www. beispiel. de/autos/oldtimer/BMW-E38-3.jpg
In dem Fall müsste ich das Bild BMW... einfach in den Unterordner Oldtimer packen.
Oder wenn der 2. Unterordner nicht gewünscht ist, einfach in den Ordner Autos packen und dann die URL so ausgeben lassen:
http:// www. beispiel. de/autos/BMW-E38-3.jpg
Somit könnte man anhand der Ordnerstruktur im Mediamanager eine richtige Seo Taktik für Bilderurls erarbeiten. Ohne viel Aufwand. Ich muss die Bilder nur in den richtigen Ordner laden.
Durch meine Recherchen zur Bildersuche mit Google wäre das eigentlich optimal.
Bezüglich der Thumbs wäre eine super Lösung so als Beispiel:
http:// www. beispiel. de/autos/BMW-E38-3-200x200-5f-7d-11.jpg
Tests haben gezeigt, dass wenn man mehrere Bilder zum gleichen Artikel hat, diese so benennen sollte:
bmw-e38-3-1.jpg
bmw-e38-3-2.jpg
bmw-e38-3-3.jpg
Das würde bedeuten, dass man mit der Ergänzung des Bildnamens am Ende ganz gut aufgestellt wäre. Also wie im Beispiel: 200x200-5f-7d-11
Noch besser wäre natürlich ohne die 5f, 7d, und 11, aber das wird durch das neue System wohl kaum möglich sein.
Denkbar wäre auch eine Lösung über einen globalen Seo Router für die Bilder, mit dem ich durch die üblichen Variablen die Bilder URL so festlegen kann, dass die Bilder URL z.B. den Kategorienamen erhält, in dem das Bild beim jeweiligen Artikel eingebaut ist, bzw. die Kategorie, welche im Artikel als Seo URL festgelegt wurde.
Vielleicht kann mein Traum hier als Inspiration wirken.... ![Grin Grin]()
Viele Grüsse
Matthias