Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

Wie kann man Ioncube schaltet aus?

$
0
0

Hi zusammen,

Wie kann man  Ioncube schaltet aus?


API: configuratorOptions Sortierung / Position beeinflussen.

$
0
0

Hallo an alle!

Wir arbeiten mit der API und lokalem Zugriff darauf. Wir importieren Artikel mit Varianten. 

'configuratorOptions' => array(
    array('group' => $name.' - Größe in qm',
        'option' => $sizeqm
    ),
),

Leider haben wir das Problem, dass die Varianten (Größen von 5-25) völlig durcheinander ankommen. Im select-Feld sind Sie dann kunterbunt durchgewürfelt. 

Wir sortieren das Varianten-Array schon vor der Übergabe an die API aufsteigen, dass die Artikel sogar in der richtigen Reihenfolge ankommen, dennoch werden die Optionen stets anhand der Artikelnummer sortiert.

Kennt jemand einen Trick/Workaround? Vermiss einen "sort", "position", Parameter. Oder auch einen Sortby in der Gruppe.

Vielen Dank im Voraus!

Flache Offcanvas-Navigation in allen Viewports

$
0
0

Hallo!

Ich möchte die Offcanvas-Navigation gern in allen Viewports anzeigen. Das ist mir mithilfe des Forums bereits gelungen. Ich nutze dazu den window.StateManager.

(function($, window) {

    window.StateManager

    // OffCanvas menu auch für desktop
    .addPlugin('*[data-offcanvas="true"]', 'swOffcanvasMenu', ['xs','s','m','l','xl'])

})(jQuery, window);

Da mein Shop mit einer flachen, top-level Navigation auskommt, möchte ich zusätzlich das swSubCategoryNav System deaktivieren,. Dehalb habe ich die Teile der SubNavigation aus dem Template entfernt. Wenn ihr in meinem Shop guckt funktioniert das soweit ganz gut, aber nicht fehlerfrei: www.lexibo.com

Sobald ihr in einer Kategorie oder auf einer Detailseite das Offcanvas-Menü öffnet, bekommt das DIV .sidebar-main mehrere Klassen: "is--active is--open is--inactive".

Die Klasse is--inactive verhindert jetzt das scrollen innerhalb des Menüs. Das ist natürlich ein ungewünschter Effekt. Gerade bei landscape Mobilgeräten muss das Menü scrollbar sein. Ich denke diese Klasse wird vom Plugin swSubCategoryNav gesetzt. Wie kann ich das verhindern?

Ich habe folgendes ohne Erfolg getestet:

.addPlugin('.sidebar-main', 'swSubCategoryNav', {
    'enabled': false
}, ['xs', 's','m','l','xl'])

.removePlugin('.sidebar-main', 'swSubCategoryNav', ['xs', 's','m','l','xl'])  

Die Klasse is--inactive ist nach wie vor im DOM, wenn ich das Menü öffne.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine schlaue Idee :)

Gruß aus Köln,
Stefan

Sonderzeichen in Artikelnummern

$
0
0

Hallo Shopware Community,

was muss ich bei Shopware 5 bitte genau anpassen, wenn ich Sonderzeichen (um genau zu sein die Raute)  in den Artikelnummern erlauben möchte?

Ich habe in diesem Artikel zu Shopware 4 einen Ansatz gefunden:

http://forum.shopware.com/discussion/comment/61208/#Comment_61208

ähnliche Dateien auch bei Shopware 5 lokalisiert und diese Zeile in der

engine/Shopware/Models/Article/Detail.php angepasst oder gelöscht:

     * @Assert\Regex(";/^[a-zA-Z0-9-_. ]+$/")

Der Block wo das drinsteht sieht komplett so aus:

  /**
     * @var string $number
     * @Assert\NotBlank
     * @Assert\Regex("/^[a-zA-Z0-9-_.]+$/")
     *
     * @ORM\Column(name="ordernumber", type="string", nullable=false, unique = true)
     */
    private $number = '';

und steht in Zeile 62-60.

Den selben Code in den gleichen Zeilen habe ich dann auch in der /engine/Shopware/Models/Article/Configurator/Template.php gefunden und angepasst, oder gelöscht kam aber ebenfalls zu keinem Ergebnis außer dass die Artikelnummern zwischenzeitlich nicht mehr angezeigt wurden. In der Artikelübersicht war das Artikelnummern-Feld komplett samt Inhalt verschwunden und in der Detail-Bearbeitungssseite fehlte zwar nicht das Feld aber dafür die Artikelnummern selbst.

Jetzt habe ich alles wieder in den Urzustand gebracht und alles ist beim alten bis auf das die Bearbeiten Buttons in der Artikelübersicht auf einmal am Anfang statt am Ende stehen.

Hat sonst schonmal jemand Sonderzeichen in den Artikelnummern verbaut? Der Kunde besteht darauf, weil er wohl sonst bei den Bestellungen durcheinander käme...

Vielen Dank im Voraus,

Atilla

AngularJS Auth

$
0
0

Hallo,

ich baue gerade eine AngularJS Statistic App, die auf unterschiedlichen Shopware systemen die statistiken abrufen soll.

Ich hänge seit drei tagen an der authentifizierung über username/accesstoken. statt dass die über den header mitgegebene auth verarbeitet wird, poppt bei mir immer eine basic auth loginmaske auf.

weiss irgendwer wie ich mich über den header mit username/token authentifizieren kann?

aktueller status:

var username = "test";
var password = "asdfasdf";
var encodedString = username + ':' + password;
$http({
   method: 'GET',
   url: url,
   header: {
      Authorization: 'Basic ' + encodedString
   }
})
.success(function (response, status) {
   deferred.resolve(response, status);
})
.error(function(response, status, headers, configs) {
   deferred.reject(response, status, headers, config);
});
   

 

adressen nach Update auf 5.2

$
0
0

Hallo zusammen,

wie den meisten sicherlklich bekannt ist, werden die Adressen  nach einem Update auf 5.2 in der s_user_addresses verwaltet.

Die tabellen s_user_shipping.. und s_user_billing... sind zwar noch da, werden jedoch nicht mehr weiter gepflegt.
Der Update prozess ümernimmt dabei die Adressen aus der s_user_billing / shipping sowie aus der s_order_billing... / shipping.

Ich habe eine Synchronisationssoftware in welcher ich die Adressen s_user_billing/shipping verwalte. Dabei ist die Verküpfung zum Datensatz die jeweilige ID der Tabelle.

Die Herausforderung besteht nun darin, die neuen IDs, der durch die Migration verschobenen adressen, wieder zu finden damit ich diese und unsere Warenwirtschaft übernhemen kann.

Beispiel: Die ID der Rechnungsadresse von von Max Musterman ist in der Tabelle s_user_billing_address = 123
Diese Adresse wird bei dem Update auf 5.2 in die Tabelle s_user_addresses "kopiert" und erhät die ID = 456.
 

Wie finde ich diesen Eintrag nun wieder? Gibt es irgendwo ein Protokoll in welchem ich das sehen kann?
Ich müsste nun in unserer Warenwirtscaht die ID 456 zu dieser Anschrift hinterlegen.

Leider habe ich dazu nichts gefunden...
Hat jemand dazu eine Idee oder Erfahrung?

 

Nesh

Fatal Error bei Zahlungsvorgang

$
0
0

Hallo Leute, 

eine Kundin woltle gerade bei uns was bestellen und informierte uns über eine FATAL Error Message. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Wir nutzen das Plug-In Mediafinanz um die Bonität der Kunden zu prüfen. Dies wurde bei der Kunden auch gemacht. Der Scorewert wurde ermittelt. (Es hatte schon mal alles funktioniert)

Fatal error: Call to a member function getCountryId() on null in /var/www/vhosts/XXXXX.XX/httpdocs/engine/Shopware/Plugins/Community/Backend/MefiMediafinanz/Controllers/Frontend/Mediafinanz.php on line 153

503 Service Unavailable

 

Dann habe ich im Backend -> Grundeinstellung -> Bestellabschluss folgende Fehlermeldung seit neusten: 

Could not convert database value "s:0:""" to Doctrine Type object in vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Types/ConversionException.php on line 46 Stack trace: #0 vendor/doctrine/dbal/lib/Doctrine/DBAL/Types/ObjectType.php(59): Doctrine\DBAL\Types\ConversionException::conversionFailed('s:0:""', 'object') #1 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/Internal/Hydration/AbstractHydrator.php(297): Doctrine\DBAL\Types\ObjectType->convertToPHPValue('s:0:""', Object(Doctrine\DBAL\Platforms\MySqlPlatform)) #2 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/Internal/Hydration/ArrayHydrator.php(101): Doctrine\ORM\Internal\Hydration\AbstractHydrator->gatherRowData(Array, Array, Array) #3 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/Internal/Hydration/ArrayHydrator.php(87): Doctrine\ORM\Internal\Hydration\ArrayHydrator->hydrateRowData(Array, Array) #4 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/Internal/Hydration/AbstractHydrator.php(147): Doctrine\ORM\Internal\Hydration\ArrayHydrator->hydrateAllData() #5 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php(978): Doctrine\ORM\Internal\Hydration\AbstractHydrator->hydrateAll(Object(PDOStatement), Object(Doctrine\ORM\Query\ResultSetMapping), Array) #6 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php(924): Doctrine\ORM\AbstractQuery->executeIgnoreQueryCache(NULL, 2) #7 vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php(766): Doctrine\ORM\AbstractQuery->execute(NULL, 2) #8 Shopware/Controllers/Backend/Config.php(130): Doctrine\ORM\AbstractQuery->getOneOrNullResult(2) #9 [internal function]: Shopware_Controllers_Backend_Config->getFormAction() #10 var/cache/production_201510221322/proxies/ShopwareControllersBackendConfigProxy.php(6): call_user_func_array(Array, Array) #11 Enlight/Hook/HookManager.php(192): Shopware_Proxies_ShopwareControllersBackendConfigProxy->executeParent('getFormAction', Array) #12 var/cache/production_201510221322/proxies/ShopwareControllersBackendConfigProxy.php(18): Enlight_Hook_HookManager->executeHooks(Object(Shopware_Proxies_ShopwareControllersBackendConfigProxy), 'getFormAction', Array) #13 Enlight/Controller/Action.php(158): Shopware_Proxies_ShopwareControllersBackendConfigProxy->getFormAction() #14 Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('getFormAction') #15 Enlight/Controller/Front.php(227): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #16 Shopware/Kernel.php(148): Enlight_Controller_Front->dispatch() #17 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(492): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #18 Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #19 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(263): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #20 Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #21 shopware.php(101): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #22 {main}  

OK

 

Danke für eure Hilfe

Eigenes Modell in Doctrine definieren. FK Referenz auf Shopware Entities

$
0
0

Hallo zusammen, ich habe bisher folgendes Produziert:

<?php
namespace SaltAbo\Models;
use Doctrine\ORM\Mapping as ORM;
use Shopware\Components\Model\ModelEntity;

/**
 * @ORM\Entity
 * @ORM\Table(name="salt_model_abo_products")
 */
class AboProductsEntity extends ModelEntity {

  /**
   * @var integer
   * @ORM\Id
   * @ORM\ManyToOne(targetEntity="SaltAbo\Models\AboEntity")
   * @ORM\JoinColumn(name="abo_id", referencedColumnName="id")
   */
  private $aboId;

  /**
   * @var integer
   * @ORM\Id
   * @ORM\ManyToOne(targetEntity="\Shopware\Models\Article\Article")
   * @ORM\JoinColumn(name="product_id", referencedColumnName="id")
   */
  private $productId;

...

Das ergibt immerhin einen Foreign Key in der Tabelle salt_model_abo_products auf die Tabelle aus SaltAbo/AboEntity.php wie gewünscht.

Leider ergibt sich aber kein FK auf die product_id. Als targetEntity habe ich es mit dem FQDN wie oben versucht, genauso ohne führenden "\" und auch als "Article" allein. Keine der Varianten ergibt einen FK Contraint. Einen Fehler gibt es beim Installieren auch nicht, aber ich möchte gern einen FK drauf haben.

Ich habe ebenfalls gedacht, dass der kobinierte PK ggf. ein Problem in Doctrine darstellt und habe zudem auch eine eigenständige id für die Tabelle erstellt. Das hat aber auch keinen weiteren Nutzen ergeben.

Hat jemand vielleicht noch einen Tipp oder eine Idee dafür?


Kunde soll bei jeder Bestellung Versandart und Zahlungsweise wählen müssen

$
0
0

Hallo, 

wir bieten mehrere Versandarten an. Normalversand, Versichert, Express usw.

Leider bekommen unsere Kunden das garnicht mit. Vom Warenkorb kommt man direkt zum Schritt 3 der Kasse, Prüfen und Bestellen. 
Da kommt keiner auf die Idee nochmal bei den Versandarten zu gucken ob es da was anderes gibt. Ebenso bei den Zahlungsarten. 

Wir möchten das der Kunde alle 3 Schritte durchlaufen muss um den Kauf abzuschließen. 

 

Kann uns jemand in die richtige Richtung weisen, wir brauchen keine genaue Anleitung. Die Programmierung können wir erledigen, wir brauchen nur ein par Anhaltspunkte wie das am besten gelöst werden kann. 

 

Besten Dank schonmal

 

 

Nach Shopaufruf direkt ins Listing (Einkaufswelt abschalten)

$
0
0

Hallo liebe Shopware-Gemeinde,

ich möchte für ein B2B-Projekt die Einkaufswelt der Startseite überspringen und direkt in eine Kategorie-Übersicht landen.

Kann ich das im Backend irgendwo einstellen? Das Löschen der Einkaufswelt bringt mich immer noch (in einen dann leeren Kasten) der Home-Seite.

Vielen Dank für die Hilfe vorab.

Grüße

Frank

Produktexporte Artikelfreitextfelder swag_attr 21-40

$
0
0

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie genau ich die Artikelfreitextfelder swag_attr 21-40 für die Produktexporte (Feeds) anspreche?

Für die attr1-20 funktioniert es mit:

{strip}
{$sArticle.attrX}{#S#}
{/strip}{#L#}

Aber wie komme ich an die Attribute swag_attr21-40? Folgendermaßen scheint es nicht zu klappen:

{strip}
{$sArticle.swag_attrX}{#S#}
{/strip}{#L#}

oder

{strip}
{$sArticle.swag.attrX}{#S#}
{/strip}{#L#}

oder

{strip}
{$sArticle.swagattrX}{#S#}
{/strip}{#L#}

Ich habe auch schon die verschiedensten Schreibweisen von Groß- und Kleinschreibung versucht. Es funktioniert einfach nicht.

Was mache ich nur falsch?

Vielleicht hat jemand einen Rat.

Danke & Gruß

Jens

Preise als VHB? Plug-In oder Programmierung.

$
0
0

Moin Leute,

ich hatte eine Idee, aber diesbezüglich finde ich kein Plug-In o.Ä.

Ich würde gerne wissen: Ist es möglich im Shop die Preise als VHB zu Deklarieren? (Alle, Wahlweise), ich würde es vermeiden dieses Plug-In (Preis auf Anfrage).

Grund: Ich hätte gerne eine Seite z.b (B- Ware, Restposten) Statt Endpreis, sondern da halt das VHB zu machen.

 

Gibt es sowas schon, oder muss ich dies Programmieren lassen?

 

Lieben Gruß

Chris

Option einer Eigenschaft bei einem Artikel im Kategorie-Listing

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich suche die Möglichkeit eine Option einer Eigenschaft bei einem Artikel im Kategorie-Listing ausgeben zu können.

Wie komme ich, zum Beispiel, an die "Farbe" (Eigenschaft) "rot" (Option) bei einem T-Shirt?

Irgendwelche Tipps oder Links ins Forum. Ich habe leider nicht das passende gefunden.

Vielen Dank im Voraus.

Mindermengenzuschlag im Warenkorb ohne MwSt. anzeigen

$
0
0

Hallo,

wenn ich für ein Land (z.B. Österreich) ein Mindermengenzuschlag (sw-surcharge) definiert habe und habe für dieses Land die Steuern deaktiviert, wird mir der Mindermengenzuschlag trotzdem brutto und nicht netto (ohne MwSt.) angezeigt. Alle anderen Preise im Warenkorb werden netto angezeigt.

Das gleiche passiert auch bei "Zuschlag für Zahlungsart" (sw-payment-absolute).

Ist das ein Bug?

to slash or not to slash...

$
0
0

wie können wir in eine plugin testen ob eine url existiert in shopware?

ich sollte eine shopware plugin schreiben was prüft ob die request url doch mit oder ohne slash existiert, und wenn ja, 301 weiterleiten...


Update Richtige PHP Version fehlt????

$
0
0

Ich habe ein Update auf die neuste Version gemacht.

Jetzt kommt die Fehlermeldung:

 

Error

Your server is running PHP version 5.4.45-0+deb7u3 but Shopware 5 requires at least PHP 5.6.4

Fehler

Auf Ihrem Server läuft PHP version 5.4.45-0+deb7u3, Shopware 5 benötigt mindestens PHP 5.6.4

 

Leider unterstützt unser Server kein PHP 5.6.

 

Hilfe! Kann ich das wieder Rückgängig machen?

 

 

Get full url to a product and to a product image

$
0
0

I'm creating a Shopware plugin to create a xml feed.
In this xml feed I want to put all articles, with for every article an url to the article + an url to the image.
I have found an url to both, but both gets redirected to another url.

I want to find the url Shopware is redirecting to.
I'm currently using the following code to do it.

But making a curl call to get the url being redirected to is taking a lot of time, and Shopware knows what the correct url is.

So how can I directly access the url Shopware redirects to?

(article param is an Article/Article model)

	/**
	 * Build the url to an article
	 * @return string          Url to article
	 */
	public function getUrlForArticle($article)
	{
		$articleId = $article->getId();

		$host = Shopware()->Config()->get("host");

		$db = Shopware()->Db();

		$sql = "SELECT path FROM s_core_rewrite_urls WHERE org_path = :org_path";
		$params = [ ":org_path" => "sViewport=detail&sArticle={$articleId}" ];

		$query = $db->executeQuery($sql, $params);
		$row = $query->fetch();

		return isset($row['path']) ? "http://{$host}/{$row['path']}" : "";
	}

	public function getImageurlForArticle($article)
	{
		// engine/Shopware/Controllers/Frontend/Detail.php on line 99 (sGetArticleById)
		// engine/Shopware/Components/Compatibility/LegacyStructConverter.php on line 375 (convertMediaStruct)

		$image = $article->getImages()->first();

		if( $image )
		{
			$media = $image->getMedia();

			$host = Shopware()->Config()->get("host");

			$path = $media->getPath();

			// dont follow urls, takes a looooong time
			// return $this->getUrlRedirectedTo("http://{$host}/{$path}");

			return "http://{$host}/{$path}";
		}

        return "";
	}

	/**
	 * Get url redirected to for an url
	 * @param  string  $url  Url to follow redirects
	 * @return string        Url redirected to
	 */
	public function getUrlRedirectedTo($url)
	{
		// http://stackoverflow.com/a/21032909/2492536

	    $ch = curl_init();
	    curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url); 			// set url
	    curl_setopt($ch, CURLOPT_HEADER, true); 		// get header
	    curl_setopt($ch, CURLOPT_NOBODY, true); 		// do not include response body
	    curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true); // do not show in browser the response
	    curl_setopt($ch, CURLOPT_FOLLOWLOCATION, true); // follow any redirects
	    curl_exec($ch);
	    $newUrl = curl_getinfo($ch, CURLINFO_EFFECTIVE_URL); //extract the url from the header response
	    curl_close($ch);

	    return $newUrl;
	}

 

Abwärtskompatibilität zum neuen Plugin-System ab 5.2

$
0
0

Hallo liebe Shopware-Gemeinde, liebes Shopware-Team,

ich hatte heute mal probiert ein neues Plugin in den Store zu schieben. Leider funktionierte das nicht mehr, weil die Vorprüfung rummeckerte, das der Code nicht konform zu den Belangen des neuen Plugin-Systems >= 5.2 ist.

Heißt es nun, dass nun mehr nur noch Plugins im 5.2er Stil im Store akzeptiert werden? Und wenn ja, wie verhält sich das denn zu den Versionen <5.2?

Ich habe probiert die 5.2er beim Hochladen explizit auszuklammern, und nur die Versionen bis 5.16 aktiviert. Er meckert aber wieder mit gleichen Fehlermeldungen.

Wäre vielleicht mal nicht schlecht irgendwo zu beschreiben, wie man weiter abwärtskompatibel bleibt.

VG

Frank

Problem mit Registrierung der Events bei Erstellung eines Shopware 5.2 Plugins

$
0
0

Hallo,

ich versuche mich gerade bei der Erstellung eines Shopware 5.2 Plugins und scheiter gerade bei der Registrierung der Events.

Shopware versucht zwar die Events und Hooks in getSubscribedEvents zu laden (hab mir ein error_log im EventManager gesetzt), weiter kommts jedoch nicht. Es ist auch nicht in s_core_subscribes (ist doch noch relevant in Shopware 5.2 oder?) zu finden obwohl das Plugin installiert und aktiv ist. Cache ist auch geleert.

Zum Vergleich habe ich versucht das Beisspiel Plugin https://github.com/bcremer/SwagModelTest zu installieren. Dort scheitert es an genau der selben Stelle. Ich habe vor kurzem ein shopware Update auf 5.2.3 durchgeführt. Kann es damit zusammenhängen?

Hier der Code meines Plugins: 

&lt;?php
namespace NfbImageCdnPlg;

use NfbImageCdnPlg\Utils\NfbImageCdnAdapterPlg as NfbImageCdnAdapterPlg;
use Shopware\Components\Plugin;
use Shopware\Components\Plugin\Context\ActivateContext;
use Shopware\Components\Plugin\Context\InstallContext;

class NfbImageCdnPlg extends Plugin
{
    public static function getSubscribedEvents()
    {
        return array(
            'Articles::sGetArticlePictures::after' =&gt; 'onGetImages',
            'Articles::getArticleCover::after' =&gt; 'onGetImages',
            'Articles::getArticleMainCover::after' =&gt; 'onGetImages',
            'Enlight_Controller_Action_PostDispatchSecure_Frontend_Detail' =&gt; 'testest'
        );
    }


    public function onGetImages(\Enlight_Event_EventArgs $arguments)
    {
        error_log("!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!");
        die;

        $image = $arguments-&gt;getReturn();

        require_once(__DIR__ . '/Controllers/Widgets/NfbImageCdnAdapter.php');
        $attribute = $image["attribute"]["attribute3"];

        $plugin = NfbImageCdnAdapterPlg::getInstance();
        $imageBig = $plugin-&gt;buildImageUrl($attribute, "sw1");
        $imageMiddle = $plugin-&gt;buildImageUrl($attribute, "sw2");

        $image["src"][0] = $imageMiddle;
        $image["src"][1] = $imageBig;
        $image["src"][2] = $imageBig;
        $image["src"]["original"] = $imageBig;
        $image["srchd"][0] = $imageMiddle;
        $image["srchd"][1] = $imageBig;
        $image["srchd"][2] = $imageBig;
        $image["srchd"]["original"] = $imageBig;

        $arguments-&gt;setReturn($image);
    }

    public function testtest(\Enlight_Event_EventArgs $arguments)
    {
        error_log("&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&gt;&lt;");
    }
}

Es kommt weder Log-Ausgabe noch eine leere Seite irgendwo durch den die() und auch kein Error. Irgend eine Idee wie ich das Problem besser eingrenzen kann?

Danke und Viele Grüße

Denis

Detail Reiter Professional Plugin - Plugin Fehler

$
0
0

Hallo,

ich benutze das Plugin Detail Reiter Professional von dreischild und auch das Plugin Varianten Listing 1.0.9 der Firma Pixeleyes GmbH.

Es läuft auch eigentlich, nur wenn ich im Varianten Listing Plugin die Option Variantenliste detailiert auf „nein“ setze finde ich die Varianten dann im Frontend unter dem Artikel Detail Reiter „Video“ und alle Artikelreiter sind auf einmal falsch zugeordnet. Es erscheint auch wieder der Bewertungstab unterm Artikel obwohl Bewertungen deaktiviert sind.

Wenn ich im Plugin die Option Variantenliste detailiert auf "ja" setze ist alles wieder ok. Problem ist nur das mir die Variantenanzeige nicht detailiert besser gefällt :) In meinen anderen Shopware Stores ist mir auch auf gefallen das das Detail Reiter Plugin sich auch nicht mit anderen Plugins verträgt.

Ich habe bei beiden Firmen gefragt woran es liegt und beide geben mir als Antwort nur das sie jeweils auf Standardkofigurationen programmieren und es halt zu Störungen mit anderen Plugins kommen kann.

Gibt es jemanden der das Problem beheben kann ?

Viewing all 2871 articles
Browse latest View live