Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

PHP in .TPL nutzen

$
0
0

Hallo,

wie kann ich PHP in TPL-Dateien nutzen. Dort wird ja meines Wissens nach "Smarty" genutzt. Google sagte mir lediglich, dass man die PHP Datei auslagern sollte (Habe ich bereits) und dann irgendwie includen soll.

http://www.smarty.net/docsv2/de/language.function.include.php.tpl Das habe ich gefunden, was aber wohl auch nicht mehr aktuell ist?

Das habe ich auch gefunden: {php}MEIN CODE{/php} - wohl auch nicht mehr möglich....

Also: Wie kann ich einen PHP-Code oder eine PHP-Datei in einer gewünschten TPL Datei (z.B. Produktdetails) hinzufügen?

Danke im voraus.


Ausgeben von Freitextfeldern für Shopseiten

$
0
0

Hallo,

wir haben zusätzliche Freitextfelder für die Shopseiten / CMS-Seiten eingerichtet.

Diese werden allerdings standardmäßig nicht in Smarty als Variable mit übergeben. Shopware selbst schreibt ja dazu, dass man ggf. Freitextfelder über ein Plugin ausgeben muss.

Hat jemand von Euch hier schon Erfahrungen oder einen Tipp, wie das genau funktioniert?

Vielen Dank!

Varianten werden mit Händler-Login versehen

$
0
0

Hallo zusammen,

einige meiner angelegten Artikel sind Variantenartikel, die im Frontend auch wie gewünscht angezeigt werden. Wähle ich dann im Shop z.B. eine andere Größe (bei Kleidung), legt sich auf die <div class="product--detail-upper block-group"> der Link zum Händler-Login, sodass ich nicht erneut eine Auswahl treffen kann oder ein zweites Bild anschauen kann, sondern ich lande immer im Login. Bei einfachen Artikeln besteht das Problem nicht, da die Mengenauswahl nicht von dem Link überlagert wird.

Ich habe bisher leider im Forum dazu nichts gefunden und hoffe auf eure Hilfe.

Vielen Dank schon mal
CaiPe

Customer Api POST Beispiel funktioniert nicht

$
0
0

Hi das hier genannte Beispiel zum anlegen eines Kunden über die REST Api funktioniert nicht:

api()-&gt;post('customers',  array(
	'email' =&gt; 'meier@mail.de',
	'firstname' =&gt; 'Max',
	'lastname' =&gt; 'Meier',
	'salutation' =&gt; 'mr',
	'billing' =&gt; array(
		'firstname' =&gt; 'Max',
		'lastname' =&gt; 'Meier',
		'salutation' =&gt; 'mr',
		'street' =&gt; 'Musterstrasse',
		'streetNumber' =&gt; '92',
		'city' =&gt; 'Sch\u00f6ppingen',
		'zipcode' =&gt; '48624',
		'country' =&gt; 2
	)
));

Der oben aufgeführte Code führt zu folgendem Fehler:

HTTP: 400

No Success

Validation error

Hat jemand eine Idee warum?

Import von Artikeleigenschaften: "propertyOptionName" column not found

$
0
0

Moin moin,

ich versuche momentan in einem unserer Shops Artikel-Eigenschaften zu bestehenden Artikeln per CSV-Datei zu importieren.

Leider bekomme ich immer o.g. Fehlermeldung. Ich verstehe die Fehlermeldung durchaus, denn die Spalte propertyOptionName ist in der CSV nicht vorhanden. Allerdings bin ich der Auffassung, dass dies so korrekt ist, denn lt. Dokumentation des Import/Export Moduls werden die Werte der Spalten propertyOptionName und propertyValueName beim Import zusammengefasst.

Die CSV-Datei ist wie folgt aufgebaut:

ordernumber  propertygroupname  propertyvaluename
1234         set1               Option1:Value1|Option2:Value2

Wie habt ihr das gelöst? Muss die Spalte doch angegeben werden? Wenn ja, wie funktioniert das mit mehreren Eigenschaften?

Danke für die Hilfe! :)

Smarty date_format in falscher Sprache, kein setlocale durch Shopware?

$
0
0

PHP: 5.6, date_timezone ist gesetzt (Europe/Berlin)

Nutze ich in einem template z.B. {tomorrow|date_format} wird es in Englisch ausgegeben, auch die Tagesnamen etc.

Smarty greift normalerweise auf das PHP locale zurück. Wird durch Shopware kein setlocale gemacht?

Wenn der Kunde Deutsch eingestellt hat soll es natürlich Deutsch sein und nur in allen anderen Fällen Englisch.

Möchte ungern jetzt hingehen und im Template Übersetzungen in einem Array realisieren.

Falls es keinen anderen Weg gibt, kann ich im Template mit einer Variable die eingestellte Sprache des Besuchers auslesen? Also das Value des Sprachendropdown im Shopware Frontend, nicht die Browsersprache etc.

Backend User im Frontend

$
0
0

Shopware Version 5.2.12

Hallo,

kann man im Frontend zum Beispiel in einem Controller prüfen ob man im Backend als Administrator eingeloggt ist?

ERROR Log Shopware "Reverse proxy returned invalid status code"

$
0
0

Hallo, wir erhalten immer folgenden ERROR-Log! Es betrift immer nur Blogartikel, aber wir können den fehler nicht feststellen. Es steht auch kein Statuscode in der Meldung.

Danke schon mal

ERROR

Message:

Reverse proxy returned invalid status code

Time:

2016-12-04T17:45:51.458107+0100

Channel:

core

Context:


 

request:

{
    "uri": "/news/-streit-um-spielzeugrichtlinie-deutschland-verliert-/",
    "method": "GET",
    "query": {
        "module": "frontend",
        "controller": "blog",
        "action": "detail",
        "sCategory": "359",
        "blogArticle": "97",
        "rewriteUrl": "1"
    },
    "post": []
}

session:

{
    "sessionId": "d3b91463ec653d0e36a5842348ac95cf35d04e2f5e31116ad136f4f0eff5cf8c",
    "sArea": null,
    "sCountry": null,
    "sState": null,
    "X-CSRF-Token": "Mdc6rtWEln21tiIrSuVVGXXAeCGShl",
    "visitedBlogItems": [
        97
    ],
    "Bot": true,
    "sOutputNet": false,
    "sUserGroup": null,
    "sOrderVariables": null,
    "Admin": null
}

shopId:

1

shopName:

Kiids.de

API Post Fehler 400

$
0
0

Hallo zusammen,

ich lade per API Artikel von einem Shop zum anderen.
Dabei bekomme ich bei manchen Artikeln diesen Fehler:

 

HTTP: 400

No Success

Validation error

Wie bekomme ich besser heraus woran das liegt?

Gruß,
Hagen
 

Argumente in Notify-Event modifizieren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte über ein eigenes Plugin gerne die Methode checkIfArticleIsInBasket() in der sBasket Klasse erweitern, indem ich das Event Shopware_Modules_Basket_AddArticle_CheckBasketForArticle verwende. Ich möchte den Query-Builder um eine Where-Klausel erweitern.

Wie stelle ich das bei einem Notify-Event an? Normalerweise sind die ja nicht fürs Modifizieren geeignet. Ich habe aber bei der Suche nach "Shopware_Modules_Basket_AddArticle_CheckBasketForArticle" drei Threads alleine hier im Forum gefunden, wo gesagt wird, dass man über das Event ja den Query-Builder erweitern könnte. Nur wie stand nicht dabei.

Ist es irgendwie möglich? Über eine Referenz vielleicht? Wie sähe das denn aus?

Viele Grüße
Malte

Backend Plugin - Feld leeren belässt record/form mit altem Inhalt

$
0
0

Hallo!

Ich komme leider an einem Punkt in der Backend Programmierung nicht weiter, ich habe da gefühlt alles erdenkliche probiert, und bekomme das Fehlverhalten nicht hin. Und zwar klappt alles (Plugin, Dialoge, Grids, Speichern, Laden, Editieren, ...) bis auf das zurücksetzen/leeren von Werten.

Egal ob es ein numberfield, textfield oder z.B. ein shopware-medie-field ist, wenn ich den Feldinhalt leere (z.B. den Inhalt einfach rauslösche, oder bei dem MediaField das Knopf zurücksetzen) und danach meine form (record) speicher, werden nicht die null Werte genommen.

Mein Model erlaubt null (useNull : true), mein CustomModel erlaubt ebenfalls null Werte.
Um der Sache auf den Grund zu gehen bin ich soweit, dass sowohl die form als auch das record Model kurz vor dem speichern immer noch die alten Werte drin stehen hat, und nicht ein leeres null.

Ein Nummernfeld, welches z.B. mit "2,5" geladen wurde, ich leere und sichern möchte, hat in der form als auch im Model des Dialoges immer noch die "2,5" drin stehen. (es macht auch keinen Unterschied, ob ich dem Feld bestimmte default Werte oder so gebe.)

Meine Controller und Beispiele sehen deckungsgleich zu manchen Shopware Passagen aus, deswegen habe ich da keine Idee mehr, weiterzukommen.
Gibt es irgendetwas, was ich in diesem Anwendungsfall einhalten muss bzw. vergessen? ...

Mit der ExtJs Doku komme ich was dieses Szenario angeht auch nicht mehr weiter (useNull, allowNull ... macht alles keinen Unterschied)
Freue mich über jede Art von Feedback.

Schöne Grüße!
Niklas

An Formular Artikeldaten übergeben

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hab das Anfrage-Formular kopiert und umbenannt.
Dieses Formular ist über ein Link auf der Artikel Detailseite aufrufbar und an das Formular soll der Artikelname und die Bestellnummer übertragen werden.

Der Link zu diesem Formular sieht so aus:
{url controller=forms sInquiry=detail sFid=23 sOrdernumber=$sArticle.ordernumber sArticlename=$sArticle.articleName}

In meinem Testsystem unter „MAMP“ kann man das Formular auch aufrufen und Artikelname und Bestellnummer werden auch übertragen und angezeigt.
Im Live Shop erhalte ich beim aufrufen des Formulars die Meldung, dass die URL nicht gefunden wird auf diesen Server „The requested URL ... was not found on this server.

Hat jemand von euch eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

Shopware Version 5.1.5

Gruß
Markus

Javascript problem

$
0
0

Hi

 

Ich habe an einer Stelle den BLOCK

{block name="frontend_index_header_javascript_jquery_lib" append}

erweitert.

Alles funktioniert. Nur ein Code macht mir Probleme in Verbindung mit Smarty.

filename: affix.replace( "{POS}", parseInt(id)+1) + name,

{POS} muss hier natürlich im String ersetzt werden. Allerdings ist das in Smarty nicht so einfach.

 

Egal ob

filename: affix.replace( "\{POS\}", parseInt(id)+1) + name,

oder

filename: affix.replace( /\{POS\}/, parseInt(id)+1) + name,

 

es gibt hier Konflikte. Kennt jemanden den Trick, wie man es zum Laufen bekommt ?

 

Wordpress als Blog In Shopware einbinden?

$
0
0

Hi, 

Shopware als Shopsystem ist genial aber die standard Blog Funktion kommt nicht an Wordpress ran. 

Ich hab bei Shopware Kunden Showcase den Shop von fashion5.de gesehen und die haben als Blog Wordpress eingebaut. Nun die Frage wie kriegt man das hin?

Klar man kann eine subdomain oder extra Wordpress installieren und das als Link im Shopware angeben. Aber Ich möchte das der Blog wie im Shopware erreichbar ist sprich www.xyz.de/blog

das kriegt man nicht unbedingt mit einer subdomain hin da diese dann so aussehen würde www.blog.xyz.de.

Desweiteren benutzen wir auch subshops und dort haben wir auch die Blogs von Shopware. Also sollte optimaler weise alle einen anderen Blog haben. 

Bitte um Hilfe. :-) 

 

Schnittstelle zu shopware lexoffice

$
0
0

Hallo zusammen,

nutzt jemand aktuell shopware zusammen mit lexoffice?

Per Mail kam heute der Hinweis, dass man nun Partner direkt einbinden kann: https://www.lexoffice.de/partner
Der Abgleich von Artikeln, Kunden sowie Bestellungen wäre hier sehr hilfreich.

Hat jemand Interesse eine Schnittstelle für shopware <> lexoffice zu entwicklen?

LG


Backend: neue App aus offener App heraus starten

$
0
0

Hallo zusammen,

habe jetzt schon etwas herumprobiert und komme leider zu keinem Ergebnis:

Ich habe eine Backend-App geschrieben, in der ein Listing angezeigt wird, das einen eigenen Button oben in der Toolbar hat. Im Handle des Button möchte ich jetzt eine weitere, eigene Backend-App starten (komplett allein stehende App, mit eigenem Controller, eigener app.js etc.). Sprich beim Klick auf den Button soll soll die neue App starten. Wie mach ich das? Den Klick fange ich schon korrekt ab, ich kann also alerts etc. beim Klick ausgeben. Aber wie starte ich jetzt die App? (Sodass da auch steht "Loading xyz" als würde man es aus dem Menü heraus öffnen).

Vielen Dank für jeden Hinweis!

Viele Grüße
Malte

Eigenschaften für Varianten (bzw. Gruppen/Optionen)

$
0
0

Hallo zusammen,

hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden, wie man Varianten eigene Eigenschaften zuweisen kann? Diese müssen nicht Filterbar sein, sondern nur in der Detailansicht ausgegeben werden. Natürlich könnte ich hier einfach die Freitextfelder der Variante verwenden, aber ich hätte gerne die Möglichkeit die Eigenschaften "global" zu verwalten.

Freue mich auf eure Anregungen. :)

SW5 - Nicht verfügbare Artikelvarianten ausblenden

$
0
0
Hallo,
da es leider über Shopware keine Einstellungsmöglichkeit gibt, nicht vorhandene Artikelvarianten komplett auszublenden sondern nur mit einem Text "Nicht verfügbar" zu versehen. Und auch sonst kein Plugin in der Lage dazu ist, will ich es selbst machen.

Kann mir jemand sagen welche Datei/Bereich (wo finde ich diese?) in der Artikeldetailseite für die Dropdown-Felder verantwortlich ist bzw. für das setzen von "disabled"?

Vielen Dank!

@shopware-Team: Es wäre sehr wünschenswert so eine Standardfunktion von eurer Seite aus zu implementieren.

EDIT: Lösung auf Seite 3!

Event bei Update der Bestellung

$
0
0

Hallo!

Kann mir jemand sagen, welches Event zur Verfügung steht, das aufgerufen wird, wenn eine Bestellung bearbeitet wurde?
Genauer gesagt, würde es sogar reichen, wenn es ein Event gibt, das beim Bearbeiten des Bezahl-Status (und bei einer neuen Bestellung) aufgerufen wird...

Checkout - Erweiterung um Inputfeld - Versand per E-Mail

$
0
0

Hallo zusammen,

gerade in den ersten Schritten der Plugin-Entwicklung. Unser Plugin soll den Checkout/Confirm um ein weiteres Feld erweitern und hängt sich auch schon wunderbar in den View so ein, wie wir uns das wünschen. Beim Versenden der Bestellung soll nun noch der Inhalt des neuen Feldes in der sORDER-Mail verschickt werden.

Folgendes Snippet von @codiverse‍ hat uns bereits gut weitergeholfen.
https://forum.shopware.com/discussion/18916/sorder-erweitern-um-variablen

Wie bekommen wir den Inhalt des Feldes? Ein kleines Codesnippet wäre Ideal. :)

public function meineFunktion(Enlight_Hook_HookArgs $args) {
		$variables = $args-&gt;getReturn();

		$variables["sOrderDetails"]['meineVariable'] = 'passender Wert des Inputfeldes?!';

		return $variables;
}


 

Viewing all 2871 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>