Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

Shopware 5.2 REST API Artikel POST 503 Service Unavailable

$
0
0

Hallo zusammen,

seit einem Update auf 5.2.16 von 5.1.6 funktioniert das Anlegen von Artikeln über die REST API nicht mehr, es kommt folgendes:
Could not decode json
503 Service Unavailable

Um sicher zu gehen, daß nicht irgendwo in meinem Code ein Fehler ist, bzw. etwas, das in 5.2 nicht mehr funktioniert, habe ich testhalber mal das Beispiel von hier kopiert, hier bekomme ich allerdings die gleiche Fehlermeldung.
https://developers.shopware.com/developers-guide/rest-api/examples/article/#example-5-article-configuration-/-variation

Der Shop ist noch nicht Live, sondern noch in der Entwicklung, sollte aber bald online gehen.
Die Weiterentwicklung war jetzt einige Zeit im 'StandBy', deshalb der Sprung von 5.1.6 auf 5.2.16.
Jetzt sollte es mit der Entwicklung zügig weitergehen aber ich hänge ich nach dem Update fest, da mein Importer nicht mehr funktioniert, der allerdings eine wichtige Funktion bei dem Shop ist.

Kennt evtl. jemand das Problem oder hat einen Hinweis, an was es liegen könnte.

Viele Grüße und vielen Dank schon mal für jeden Hinweis

Andi


Store / Model erweitern

$
0
0

Hallo zusammen, 

ich versuche gerade die Hersteller im Backend zu erweitern, es geht darum, das ich diverse Hersteller bei verschiedenen Kundengruppen sperren muss. Dazu habe ich das Doctrine Model um eine Linktabelle erweitert, das editTemplate extendet und eine BoxSelect hinzugefügt. Jetzt geht es allerdings darum die Daten auch dort hinzubekommen. Ich habe dazu jetzt eine app.js angelegt und wollte die originale extenden um einen extra Store anzulegen, leider funktioniert das nicht. Daher meine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit den Store zu erweitern, oder die app.js um einen store zu erweitern, oder kann ich den store nachträglich um meine werte erweitern?

Merci & cheers

Theme kompilieren lassen, wenn Pluginkonfiguration gespeichert wird

$
0
0

Ich will dem Nutzer anbieten sein Theme zu kompilieren, sobald er die Konfiguration meines Plugins speichert. Oder nicht einmal anbieten, einfach kompilieren. Ist das möglich?

Das Event zum Speichern ist mir bekannt: Shopware_Controllers_Backend_Config_After_Save_Config_Element

Nur wie kann ich das aktive theme kompilieren lassen?

Shopware 5.2 REST API Artikel GET filtern

$
0
0

Werde leider aus den vorhanden "filter" Beispielen der API nicht schlau. Ist es den nicht möglich folgende Abfragen zu machen:

1.) Gib mir nur Produkte ohne Bild

2.) Gib mir nur Produkte bei denen attr4 = 2 ist

und dann am besten als Ergebnis nur die EAN oder Artikelnummer zurückzubekommen um nicht unnötig viele Daten durch die Gegend zu schicken?

 

 

PDF-Rechnung nach Kundengruppe anpassen

$
0
0

Hallo,

die Frage wurde in ähnlicher Art schon öfter hier gestellt, jedoch konnte ich leider funktionierende Lösung finden. Wir bräuchten im Footer der PDF Rechnung einen Satz, welcher nur Händlern angezeigt wird. Habe es gestern mit folgendem Code versucht

{if $additional.user.customergroup == "H"}
    TEXT
{/if}

Das hat leider nicht hingehauen. Habe ich eventuell die falsche Variable verwendet?

Vielen Dank im Voraus.

Problem mit Textfeld für einen Link im Backend (Eigenes Theme)

$
0
0

Hallo,

ich würde gerne im Backend ein Feld haben, in dem ich eine Url zu einer fremden Seite eingeben kann. Dieser soll dann in der Topbar angezeigt werden.

$fieldSet->addElement($this->createTextField("coral_fb_link", "Facebook Link", "", $this->getLabelAttribute("Link zu Ihrer Facebook-Seite")));

Sobald ich in dieses Feld dann im Backend einen Link eintrage mit http:// kann das Theme nicht mehr kompeliert werden.

Es ist ein Fehler aufgetreten
Während der Bearbeitung von Shop "Test" ist ein Fehler aufgetreten: ParseError: Unexpected input on line 1, column 3177 1| @setPrecomposed: 1;@badge-discount-bg: @highlight-error;@badge-discount-color:.....

Dort werden nun alle Variablen aufgezählt.

Ein weiteres Problem tritt  im Frontend auf, wenn ich den Link im Backend ohne http:// eintrage. Dort wird der Link dann wie folgt angezeigt:

http://shopdomain.de/DASWASICHIMBACKENDEINGEBE

Im Templatefile sieht das ganze so aus:

<a href="{$theme.coral_fb_link}"><img src="{link file='frontend/_public/src/img/social/fb.png'}" alt="Facebook" /></a>

 

Ich hoffe mir kann wer helfen.

LG

Rest API Hersteller Bilder

$
0
0

Hallo, wir bekommen aktuell beim Update eines Herstellers einen 503 Server Error.

Wir wollen das IMAGE mitgeben.

Hat das schon mal jemand mit der Rest API hinbekommen.

Ein Syntax Beispiel wäre klasse.

 

Vielen Dank

 

Bernd

SW 5.2 - API Kundenimport -> Country

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

Bislang (5.1.6) war es möglich die Kundendaten unter Angabe der CountrId zu importieren:

$clientArray = array(
    'groupKey' => '110',
    'paymentId' => 5,   // Vorkasse
    'shopId' => 1,
    'active' => true,
    ...
    'newsletter' => false,
    'paymentPreset' => 5, // Vorkasse
    'billing' => array(
        'number' => $customer->ID,
        'salutation' => 'mr',
        'company' => $customer->get('billing_company'),
        'firstName' => $customer->get('first_name'),
        'lastName' => $customer->get('last_name'),
        'street' => $customer->get('billing_address_1').$customer->get('billing_address_2'),
        'zipCode' => $customer->get('billing_postcode'),
        'city' => $customer->get('billing_city'),
        'countryId' => $countryId
    ),
);

Das führt mit 5.2RC aber zu folgender Exception:
A country is required.

Die API hat sich hier im Source deutlich geändert - nun wird ein Country Objekt erwartet. Allerdings funktioniert auch folgendes leider nicht:

$clientArray = array(
    'groupKey' => '110',
    'paymentId' => 5,   // Vorkasse
    'shopId' => 1,
    'active' => true,
    ...
    'paymentPreset' => 5, // Vorkasse
    'billing' => array(
        'number' => $customer->ID,
        'salutation' => 'mr',
        'company' => $customer->get('billing_company'),
        'firstName' => $customer->get('first_name'),
        'lastName' => $customer->get('last_name'),
        'street' => $customer->get('billing_address_1').$customer->get('billing_address_2'),
        'zipCode' => $customer->get('billing_postcode'),
        'city' => $customer->get('billing_city'),
        'country' => array(
            'id' => $countryId
        )
    ),
);

Aber das führt zu einer Exception, da ein Country Objekt erwartet allerdings NULL übergeben wird:
Fatal error: Uncaught TypeError: Argument 1 passed to Shopware\Models\Customer\Address::setCountry() must be an instance of Shopware\Models\Country\Country, null given

Jetzt bin ich mit meinem Latei leider am Ende - hat jemand einen Tipp für mich?

Danke & liebe Grüße,
Michael


smarty Variable mit URL übergeben und als Bedingung setzen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich muss die Variable thumburl per URL an smarty übergeben.
Mit {$smarty.get.thumburl} bekomme ich sie auch ausgelesen, es wird aber auch gleichzeitig eine nicht benötigte Ausgabe erzeugt. Wie kann ich die Variable ohne Ausgabe auslesen und dann als Bedingung für eine bestimmte Darstellung im template benutzen?
Habe {if isset($thumburl)} ausprobiert, {if $thumburl} ausprobiert, {if $sthumburl}, nichts davon funktioniert. Wie kann man das lösen?

Artikel anzeigen aber Bestellung blockieren

$
0
0

Schönen Abend zusammen,

Gibt es beim Artikel einen Parameter, über den ein Artikel im Frontend zwar angezeigt wird jedoch nicht bestellbar ist?

Danke & LG

Eigenschaften im Filter als Slider

$
0
0

Ich habe jetzt ca. 2 Stunden recherchiert und werde einfach nicht schlauer aus all dem gelesenen.

Ziel ist es den Filter einer Eigenschaft wie beim Preisfilter mit einem Slider zu versehen. Eigenschaftenfilter sieht aktuell so aus:

und sollte eben so wie der Preisfilter am Ende ausschauen.

Am nähesten an der Lösung dran bin ich, so denke ich, mit dieser Lösung: https://developers.shopware.com/developers-guide/shopware-5-search-bundle/?&_ga=1.239751946.869341095.1479067478#facetresult

Ich hätte das "Plugin" auch hochgeladen, aber nun fehlt mir die Idee wie ich den Eigenschaften beibringe ein Slider (bzw. eine Range) zu sein.

Hat hier vielleicht jemand einen Hinweis (oder gar eine Schritt für Schritt Anleitung für mich)?

vielen Dank!

Ajax Variantenwechsel

$
0
0

 Hallo,

ich brauche für den Ajax Variantenwechsel eine Erweiterung der jquery.ajax-variant.js

                    StateManager.addPlugin('select:not([data-no-fancy-select="true"])', 'swSelectboxReplacement')
                        .addPlugin('*[data-image-slider="true"]', 'swImageSlider', { touchControls: true })
                        .addPlugin('.product--image-zoom', 'swImageZoom', 'xl')
                        .addPlugin('*[data-image-gallery="true"]', 'swImageGallery')
                        .addPlugin('*[data-add-article="true"]', 'swAddArticle')
                        .addPlugin('*[data-modalbox="true"]', 'swModalbox');

Leider weiß ich nicht wie ich herausfinden kann was nachgeladen werden muß. Es geht um die Schnellansicht aus einer Einkaufswelt. Ich dachte vielleicht über Firefox - Netzwerk XHR. Aber da komm ich nicht weiter. Hat mir jemand einen Tip?

Gruß

Patrick

Textbausteine checkout werden nicht übernommen

$
0
0

Hallo, ich habe einen Testkauf durchgeführt, um mal zu sehen, was dem Kunden angezeigt wird. Obwohl ich die Textbausteine angepasst habe und den Cahce geleert habe, werden diese nicht auf der checkout-Seite angezeigt. Dort taucht weder der shopname auf noch die korrekte Telefonnummer.

"Vielen Dank für Ihre Bestellung bei Deutsch!"

 
Fragen zu Ihrer Bestellung?
12345-123456789 Täglich 7:30 bis 22:00 Uhr
 
Wo liegt der Fehler?

sProperties auf Detailseite

$
0
0

Ich versuche gerade die description auf der Detailseite von Bildern der Eigenschaften auszugeben. Dort scheint ein Fehler vorhanden zu sein:

 

{foreach $sArticle.sProperties.31.media as $sProperty}
                                <img src="{$sProperty.source}" alt="{$sProperty.name}" title="{$sProperty.description}" itemprop="image" />
                                <span>{$sProperty.description}</span>
                            {/foreach}

 

Leider steht im media Array der Eigenschaft statt der description der name

In meine Fall also test (von test.jpg) anstatt Das ist eine Testeigenschaft.

 

Irre ich mich hier, oder sollte das als BUG aufgenommen werden?

Versandart aktivieren/deaktiveren via Plugin (5.2) und "Eigene Bedingung" unter Versandkosten

$
0
0

Hallo,

ich möchte ein Plugin erstellen, welches die Artikel im Warenkorb analysiert und dann bestimmt Versandarten aktiviert bzw. deaktiviert.

Ich habe schon mit dem Hook sAdmin::sGetPremiumDispatches::after herumprobiert, aber damit kann ich nur bestehen Versandarten ändern, richtig?

Mein Ansatz: eine Variable unter "Eigene Bedingung" in der Versandart (siehe Screenshot) und diese Variable im Plugin auf true oder false setzen.

Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann, oder ob es eine anderen Ansatz gibt.

Vielen Dank im voraus.

image


Smarty wandelt URLs nicht um

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Plugin mit einem neuen Controller. Der funktioniert auch super. In diesem Controller habe ich eine Cronjob-Methode, die mir die Urls für die Actions generiert und mit

Shopware()->Modules()->sRewriteTable()->sInsertUrl($org_path, $path);

in die Tabelle s_core_rewrite_urls schreibt.

Da kommen sie auch in der Form 

sViewport=meinplugincontrollername&sAction=meineaction&meinattribut=id

an.

Im Tempate werden sie leider aber nicht korrekt ausgegeben wenn ich
 

{url controller='meinplugincontrollername' action='meineaction' meinattribut=id}

ausführe, bekomme ich nicht die url aus der Datenbank, sondern einfach nur /meinplugincontrollername/meineaction/id

Muss ich den Controller irgendwo registrieren damit Smarty arbeiten kann?

 

Gruß

 

Website Call Conversion in einer Einkaufswelt oder Landignpage integrieren

$
0
0

Hallo liebe Shopware Gemeinde,

im Rahmen einer Werbeaktion möchte ich in einer Einkaufswelt oder Landingpage ein Google Website Call Conversion Script einfügen.
Ich stehe da gerade etwas auf dem Schlauch. Das Script sollte im Head Tag der Seite bzw. Landingpage eingebunden werden.
Wie mache ich das denn am besten?

LG,
Dirk

Shopware 5 - Entwickeln unter Windows & XAMPP, Best Practise

$
0
0

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob es vielleicht der eine oder andere irgendwelche Workarounds hat, damit Shopware unter Windows sauber funktioniert.
Vielleicht hat ja so mancher ein paar Hinweise oder 'Hacks' damit Shopware unter Windows funzt.

Daß Windows offiziell nicht unterstützt wird, weiß ich.
Überwiegend läuft Shopware ja ganz gut unter Windows & XAMPP, bis auf ein paar Dinge, die z.B. mit Pfaden zusammenhängen.

Die ich absolut kein Linux-Mensch bin, fände ich es super, wenn man sauber unter Windows entwickeln könnte, also ohne VirtualBox und Co. Über die Jahre habe ich in Windows eine für mich gute 'Wohlfühl-Umgebung' eingerichtet, bei der ich eigentlich auch gerne bleiben würde.
Andere Software, die ich nutze, läuft eigentlich auch sauber unter Windows, z.B. TYPO3, Contao, WordPress, Laravel, yii2...
Wenn's gar nicht geht, dann halt nicht - ich fände es nur schade.

Viele Grüße

Andi
 

Mindestbestellwert nach Postleitzahl / Ort

$
0
0

Hallo Zusammen

ich bin gerade dabei für einen Pizza Kurier einen Shop aufzubauen.
Das einzige Problem sind die Liefergebiete bzw. Mindestbestellmengen nach Postleitzahl/Ort.
Gibt es da evtl. ein fertiges Plugin oder wie kann ich das lösen?

Danke im voraus.

Shopware Developer Version updaten unter Vagrant

$
0
0

Hallo, 

wie sieht Shopware vor, einen aus dem Git gezogenen Developer Shop, welcher unter Vagrant läuft, upzudaten?

Im Backen steht ja keine Versionsnummer?! 

Viewing all 2871 articles
Browse latest View live