Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

gekaufte Design Templates abänderbar?

$
0
0

Hallo,

sind gekaufte Tempates , welche das ganze Design der Seite abändern, etc. unverschlüsselt und daher veränderbar in jeder Hinsicht ?

MfG, xNicox


Customer-Resource create geht nicht

$
0
0

hi, ich versuche einen Customer wie folgt anzulegen. 

$user_params = array(
                'email'     => $__order['User']['email'],
                'groupKey'  => 'AMZ',
                'shopId'    => $__order['User']['shopID'],
                'paymentId' => 8,
                'billing'   => array(
                    "salutation"     => $__order['OrderBillingAddress']['salutation'],
                    "firstName"     => $__order['OrderBillingAddress']['firstname'],
                    "lastName"      => $__order['OrderBillingAddress']['lastname'],
                    "company"       => $__order['OrderBillingAddress']['company'],
                    "street"        => $__order['OrderBillingAddress']['street'],
                    "zipCode"       => $__order['OrderBillingAddress']['zipcode'],
                    "city"          => $__order['OrderBillingAddress']['city'],
                    "country"       => $__order['OrderBillingAddress']['countryID'],
                ),
                'shipping'   => array(
                    "salutation"     => $__order['OrderBillingAddress']['salutation'],
                    "firstName"     => $__order['OrderBillingAddress']['firstname'],
                    "lastName"      => $__order['OrderBillingAddress']['lastname'],
                    "company"       => $__order['OrderBillingAddress']['company'],
                    "street"        => $__order['OrderBillingAddress']['street'],
                    "zipCode"       => $__order['OrderBillingAddress']['zipcode'],
                    "city"          => $__order['OrderBillingAddress']['city'],
                    "country"       => $__order['OrderBillingAddress']['countryID'],
                ));

                try {
                if (empty($__order['User']['userID'])) {
                    $customer = $this->getShopwareCustomerResource()->create($user_params);

                } else {
                    $customer = $this->getShopwareCustomerResource()->update(
                        $__order['User']['userID'],
                        $user_params
                    );

                }
            }catch(\Exception $e){
                Shopware()->Pluginlogger()->info('ERROR ON USER IMPORT/UPDATE', array($user_params,$e));
            }

Der User wird leider nicht angelegt. folgendes wird geloggt:

(Shopware\\Components\\Api\\Exception\\ValidationException(code: 0):  at /www/htdocs/shopware/engine/Shopware/Bundle/AccountBundle/Service/Validator/CustomerValidator.php:99)"]

Also im Grunde wird kein Fehler ausgegeben aber es wird auch nichts angelegt. Alle Felder die Übergeben werden, sind gefüllt. Hat jemand eine Idee was hier nicht stimmt oder wie ich genauer debugen kann was hier nicht durch den Validator geht?

 

Artikelfilter mit Umlauten "ä, ö, ü etc"

$
0
0

Moin,

wir benutzen die Rest Api und wollen bzw haben diese in C# eingebunden usw. 

Nun versuche ich vergeblich einen Artikelfilter mit Umlauten zum laufen zu bekommn.

Dies ist der Filter:

api/articles?filter[0][property]=name&filter[0][expression]=like&filter[0][value]=%Tür%

Nun wird daraus:

shop/api/articles?filter[0][property]=name&filter[0][expression]=like&filter[0][value]=T%C3%BCr

 

Dementsprechend wir das Ergebnis natürlich unbrauchbar. Ich möchte nur Artikel mit dem Wert "Tür" z.B. haben.

 

Hat evtl. jemand eine Idee?

 

Zugriff auf Tabelle s_articles_img_attributes

$
0
0

Hello Community...

Im aktuellen Projekt habe ich für unsere Produkte jeweils mehrere Produktbilder,welche über ein Plugin-Command eingelesen werden.

Um auswählen zu können, welche davon in der Produkt-Detail-Ansicht angezeigt werden, möchte ich ein Boolean-Flag setzen, welches beim Import der Bilder gesetzt wird und nacher im Backend über Artikel/Übersicht/Artikeldetail/Bilder als Freitextfeld-Checkbox editierbar sein soll.

Hierzu erscheint mir ein Boolean-Freitextfeld in der Tabelle s_articles_img_attributes die beste Wahl. Das zusätzliche Attribut ist in der Tabelle bereits angelegt.

Wie kann ich nun also beim Image-import die Verknüpfung von imageID und dem zusätlichen Boolean-Flag setzen?
Oder anders gefragt: Wie schreibe ich Zeilen in die s_articles_img_attributes ohne direkte SQL-Anfragen zu verwenden?

Gruß und Dank im voraus,
Peter_Steel

Artikel über articleID direkt in den Warenkorb legen

$
0
0

Hallo,

kennt jemand eine möglichkeit einen Artikel direkt über die articleID z.B. in einem URL Parameter zu übergegen, so dass dieser direkt in den Warenkorb gelegt wird und anschließend der Checkout erscheint?

Aktuellste SW5

Ist es möglich in einem Backendplugin Frontendtemplates zu überschreiben

$
0
0

Hallo,

ich schreibe gerade ein Backendplugin, welches die Artikelanischt mit einem neuen Feld erweitert. Das funktioniert auch alles wunderbar. Nun würde ich gerne im selben Plugin Änderungen am Frontend vornehmen.

 

Dazu habe ich folgendes gemacht

$this->subscribeEvent("Enlight_Controller_Action_PostDispatch_Frontend_Listing", "onPostDispatchListing");

public function onPostDispatchListing(Enlight_Event_EventArgs $args)
    {
        $controller = $args->getSubject();
        $request = $controller->Request();
        $response = $controller->Response();
        $view = $controller->View();
		$view->addTemplateDir($this->Path() . 'Views/');
        $sArticles = $view->sArticles;
        if( !empty($sArticles) )
        {
            foreach( $sArticles as &$article )
            {
				$article = $this->addAvailableFrom($article);
            }
            $view->sArticles = $sArticles;
        }

    }

Leider werden weder die änderungen an den Frontendtempaltefiles übernommen, noch wird $sArticle nicht das available_from feld hinzugefügt.

Habe "Spaßeshalber" in meiner Bootstrap.php von meinem Theme den Code von oben hinzugeügt. Dort funktioniert es sofort perfekt. 

Habe nun die Vermutung, dass es nicht möglich ist, von einem Backendplugin Änderungen am Frontend zu machen.

 

Hoffe es kann wer helfen.

 

Liebe Grüße

REST-API: Media resource abfragen mit Filter

$
0
0

Hallo Community,

Wenn ich versuche die Media resource abzufragen mit einem Filter, wie zB.

http://xxx.xxx.xxx/api/media/?filter[0][property]=name&filter[0][value]=xyz

erscheint immer die Meldung:

{"success":false,"message":"Errormesage: [Syntax Error] line 0, col 58: Error: Expected '.' or '(', got 'name'"}

Ich blicke da leider nicht so gut durch die php code die dahinten steckt (und die ist nicht gleich wie zB. bei der Artikel Resource wo es ohne Probleme funktioniert).

Hat jemand eine Idee was hier schief lauft, oder wie mann die Query die dahinten steckt (und angeblich an Stelle 58 ein Syntax Fehler hat) ansehen/debuggen kann ?

Wie kann man die Regeln für das Riskmanagement per Plugin erweitern?

$
0
0

Hallo zusammen,

wir würden gerne die Regeln für das Riskmanagement erweitern. Konkret sollen Regeln ermöglicht werden, die u.a. vom Lagerbestand abhängen. D.h. eine bestimmte Zahlungsart soll gesperrt werden, wenn der Lagerbestand mindestens eines Artikels in der Bestellung z.B. unter 0 ist ("Vorbestellungen"). Hierzu haben wir die Datei Core/sAdmin.php um eine neue Methode sRiskLAGERBESTANDLESS() erweitert. Dies ist allerdings ein Eingriff in den Core. Gibt es eine Möglichkeit, dies per Plugin zu lösen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Hendrik


Suche Entwickler der uns öfter mal was zaubert... GGF auch Agentur - Hauptsache zuverlässig

$
0
0

Aktuell brauchen wir jemand der den Grundpreis manipuliert so das der Shop theoretisch 0€ akzeptiert.

Hintergund ist das wir bei Custom Products einen Basispreis von 0€ haben möchten.

Darf auch gern quick n durty in der DB sein sofern das geht..

 

Gundsätzlich haben wir fast jeden Moant 2-10 Arbeitsstunden abzugeben. Also gern etwas langfristiges in der Zusammenarbeit.

REST-API Artikel-Eigenschaften

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche, Shopware mit Artikeln direkt aus unserem WWS zu befüllen.

Ich umgehe die PHP-Bibliothek und schicke direkt einen JSON-String an die API. Bisher funktioniert alles ganz gut, nur stoße ich bei den Artikeleigenschaften an meine Grenzen. Ich möchte den Artikel mit einem eigenen Feld "USK" befüllen.

Ich versuche via PUT den Artikel zu aktualisieren:

[
    {
        "name":"TestArtikel",
        "active":"1",
        "keywords":"TestArtikel",
        "tax":"19",
        "mainDetail":{
            "number":"01234",
            "inStock":"10",
            "ean":"0123456789012",
            "prices":[
                {
                    "customerGroupKey":"EK",
                    "price":"22"
                }
            ],
            "propertyValues":[
                {
                    "option":[
                        {
                            "name": "USK"
                        },
                        "value": "USK 12"
                    ]
                }
            ]
        }
    }
]

"propertyValues" ist doch das richtige Objekt dazu ?

propertyValues.option.name und propertyValues.value passen mit den gesetzten Eigenschaften im Backend 1:1 überein.

Der Aufruf auf die API ist zwar erfolgreich, jedoch ist keine Eigenschaft am Artikel gesetzt worden.

Wo liegt der Fehler ?

 

Danke

engine/Library/ExtJs/components per Plugin erweitern?

$
0
0

Hallo,

 

ist es irgendwie möglich in einem Plugin engine/Library/ExtJs/components um eine UX Komponente zu erweitern? Ich hätte gerne einen DateTimePicker wo man gleichzeitig die Zeit und das Datum auswählen kann. Hab einen sehr schönen ExtJS Picker gefunden und möchte diesen gerne nutzen. Wäre schön wenn man über ein Plugin diesen irgendwie einbinden könnte das er nutzbar ist.

Hoffe es kann wer helfen.

 

LG

Abhängigkeiten bestimmter Artikel im Warenkorb?

$
0
0

Hallo!

Für einen Kunden benötigen wir die Möglichkeit innerhalb des Warenkorbs bestimmte Abhängigkeiten einzubauen. Bspw. darf Artikel x nur in den Warenkorb gelegt werden, wenn dort y bereits vorhanden ist. Oder Artikel a darf _nicht_ in den Warenkorb, wenn dort bereits b liegt.

Kennt jemand ein Plugin für soetwas, oder kann mir jemand ein paar Tipps geben, welche Events wir in einem eigenen Plugin dafür nutzen könnten?

Vielen Dank schon einmal!

Warum taucht im Export $availableFrom und $availableTo nicht auf? Kann man die Variablen hinzufügen?

$
0
0

Hallo,

im ArticleModel gibts es ja die $availableTo und $availableFrom Variable. Habe mir ein Plugin geschrieben um diese endlich mal zu nutzen. Jedoch tauchen beide Variablen im Export nicht auf (Auch nicht mit dem Import/Export Advanced) Wie und wo kann ich die Variablen hinzufügen? (Am besten programmierbar über ein Plugin).

 

Hoffe es kann wer helfen.

 

LG

Verschiedene Steuersätze in der EU

$
0
0

Hallo zusammen,

wir sind in europäischen Ländern über die Schwellenwerte geraten und daher verpflichtet, in diesen Ländern die Umsatzsteuer mit abweichenden Steuersätzen zu abzuführen. Unser Sollverhalten sollte sein: Gleichbleibende Bruttopreise, unterschiedlicher MwSt-Ausweis für Kunden beim Checkout sowie in der Rechnung in Abhängigkeit vom Lieferland.

Nun Meine Fragen:
1. Wir haben die SW Enterprise. Ist dieses Verhalten ohne zusätzliche Bordmittel abbildbar?
2. Falls nicht standardmäßig abbildbar, könnt Ihr mir evtl. ein Pflugin nennen das diese Funktionalität schon abbildet?
3. Falls man das nur mittels eines eigenen Plugins lösen kann, wo setze ich hier an und worauf ist zu achten?

Wichtig bei der ganzen Sache ist, dass der Preis für den Kunden der Gleiche bleibt jedoch die MwSt. Berechnung an entsprechenden Stellen berücksichtigt wird.

Wir pflegen die Preise im Shop als Brutto.

Danke und Beste Grüße!

Markus

Update eines Einkaufswelten-Plugins

$
0
0

Guten Morgen liebe Community :)

Ich habe mir für ein Projekt ein kleines Einkaufswelten-Plugin geschrieben, welches am Ende einen Banner mit verschiedenen Box-Teasern ausgibt.
Das klappt auch alles soweit ganz gut, allerdings wollte ich eben eine neue Einstellungs-Komponente einfügen und bekomme mit, dass er bei einem Update die Felder, wo ich das Einkaufswelten-Element einstellen kann, nicht updatet.

Beim install habe ich folgendes verwendet:

public function install(InstallContext $context)
    {
        $component = $this->createEmotionComponent($context->getPlugin(), [
            'name' => 'Ein Beispiel Plugin',
            'xtype' => 'emotion-components-base',
            'template' => 'beispiel',
            'cls' => 'beispiel',
            'description' => 'Ein Beispiel-Plugin zum spielen'
        ]);


        $component->createDisplayField([
            'name' => 'info_1',
            'fieldLabel' => 'Hinweis',
            'defaultValue' => 'Bitte gib mir eine kurze Einleitung zum Plugin',
            'supportText' => 'Ja und die ist ein Support-Text',
            'allowBlank' => true
        ]);

        $component->createMediaField([
            'name' => 'bild_waehlen',
            'fieldLabel' => 'Hintergrundbild',
            'supportText' => 'Bitte wählen Sie die das Hintergrundbild',
            'allowBlank' => true
        ]);

Jetzt wollte ich im nächsten Update aber gerne zwischen den letzten beiden Komponenten noch ein Text-Feld einfügen.

Beispielhaft so:

public function install(InstallContext $context)
    {
        $component = $this->createEmotionComponent($context->getPlugin(), [
            'name' => 'Ein Beispiel Plugin',
            'xtype' => 'emotion-components-base',
            'template' => 'beispiel',
            'cls' => 'beispiel',
            'description' => 'Ein Beispiel-Plugin zum spielen'
        ]);


        $component->createDisplayField([
            'name' => 'info_1',
            'fieldLabel' => 'Hinweis',
            'defaultValue' => 'Bitte gib mir eine kurze Einleitung zum Plugin',
            'supportText' => 'Ja und die ist ein Support-Text',
            'allowBlank' => true
        ]);

/** ANFANG DES EINZUFÜGENDEN CODES */

        $component->createTextField([
            'name' => 'slider_headline',
            'fieldLabel' => 'Überschrift',
            'defaultValue' => 'Überschrift',
            'supportText' => 'Bitte tragen Sie hier die Überschrift ein',
            'allowBlank' => true
        ]);
/** ENDE DES EINZUFÜGENDEN CODES */

        $component->createMediaField([
            'name' => 'bild_waehlen',
            'fieldLabel' => 'Hintergrundbild',
            'supportText' => 'Bitte wählen Sie die das Hintergrundbild',
            'allowBlank' => true
        ]);

Bei der Update-Funktion verwende ich folgendes:

public function update(UpdateContext $context)
    {
        $context->scheduleClearCache(InstallContext::CACHE_LIST_DEFAULT);
    }

 

Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt Foot-in-Mouth

 

Liebe Grüße

Benjamin


Länge Artikelnummer in Rechnungen

$
0
0

Hallo Zusammen, 

vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. 

Ich vergebe in meinem Shop eine 17 stellige Artikelnummer.

Überall bis auf die PDF - Rechnung übernimmt er mir die 17 Stellen. Hier zeigt er mir nur 14 Zahlen an. 

Auch die Anpassung in der Index.tpl. (width) von 12% auf 28% hat den Erfolg nicht erbracht. 

Weiß jemand an was das liegen könnte?

Freitextfelder (5.2) auf eigenem Tab in Article Details

$
0
0

Liebe Community,

ich habe mit Hilfe von https://developers.shopware.com/developers-guide/attribute-system/#move-attribute-fields-into-another-form einige Attribute in eigene Tabs im Article Detail View ausgelagert was soweit auch gut klappt. Ich habe allerdings einige Felder vom Typ Single Selection, die per Shopware\Models\Property\Value ihre Auswahl finden sollen.

Wie gehe ich hier am besten vor? Ich habe versucht, Shopware.form.Field.SingleSelection oder PropertyOptionSingleSelection zu erzeugen, scheitere aber kläglich. Ist das überhaupt der richtige Ansatz oder muss ich das irgendwie über Fieldhandler lösen?

Wäre für Tipps sehr dankbar!

Viele Grüße, RS

checkout berechnungen und spaltenbezeichnungen des warenkorbs anpassen

$
0
0

Hallo zusammen,

nach langer Suche habe ich zwar Themen im Forum gefunden, die sehr nah an meiner Frage sind, dennoch hat mir leider bisher keines weitergeholfen. Ich hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.

Und zwar sieht mein Warenkorb im Checkout wie folgt aus:

image

Das Problem ist zum einen dass in der Spalte Summe nur der Stückpreis angezeigt wird. Zum anderen hätte ich gerne folgende Spaltenstruktur für den Warenkorb:

Anzahl > Stückpreis > Summe > Mehrwersteuer

Hierzu muss ich wahrscheinlich ja nur das tpl anpassen? Aber wie errechne ich die Summe eines Artikels? (wie im Bild angemerkt)

 

Danke für eure Hilfe!

 

Schnittstelle zu shopware lexoffice

$
0
0

Hallo zusammen,

nutzt jemand aktuell shopware zusammen mit lexoffice?

Per Mail kam heute der Hinweis, dass man nun Partner direkt einbinden kann: https://www.lexoffice.de/partner
Der Abgleich von Artikeln, Kunden sowie Bestellungen wäre hier sehr hilfreich.

Hat jemand Interesse eine Schnittstelle für shopware <> lexoffice zu entwicklen?

LG

Plugin zusätzliche Textfelder hinzufügen

$
0
0

Hallo, ich habe eine Frage zum alten hinzufügen von Freitextfeldern im Artikel bei SW kleiner  5.2 . Wieviel Werte müssen hier hinterlegt werden? Ich gehe von 6 Feldern aus, wie unten aufgelistet. Dürfen hier Felder fehlen? Es geht mir um das Fehlen des letzten Eintrages "default" Wert. Der fehlt in einem Plugin, Hersteller sagt ist nicht schlimm, jedoch wird die Datenbankspalte nicht angelegt.

 * @param string $table Full table name. Example: "s_user_attributes"
 * @param string $prefix Column prefix. The prefix and column parameter will be the column name. Example: "swag".
 * @param string $column The column name
 * @param string $type Full type declaration. Example: "VARCHAR( 5 )" / "DECIMAL( 10, 2 )"
 * @param bool $nullable Allow null property
 * @param null $default Default value of the column

Shopware()->Models()->addAttribute()

Viewing all 2871 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>