Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

Kategorie Meta ohne Shopnamen

$
0
0

Hallo

Da im SEOGUIDE ja nur die Verwendnung mit Freitextfeldern beschrieben wird meine Frage.

Artikel Meta habe ich durch eine header.tpl im Verzeichnis /themes/Frontend/Responsive/frontend/detail/header.tpl

{extends file='frontend/index/header.tpl'}

{* Meta title *}
{block name="frontend_index_header_title"}{if $sArticle.metaTitle}{$sArticle.metaTitle}{else}{$sArticle.articleName}{/if}{/block}

 

gelöst

wie mache ich das für die Kategorien?

Sollte ja was mit $scategory.meta sein oder?

 


Wie kann ich dem Artikel Frei-Felder hinzufügen, die in die Bestellung gespeichert werden

$
0
0

Hallo,

ich versuche mich an einem kleinen Konfigurator und möchte hierzu dem Kunden die Möglichkeit bieten ein Bild hochzuladen.

Die entsprechenden Templateanpassugen (js/less/artikeltemplate) habe ich realisiert,.. Allerdings steige ich nicht durch, den Bestellprozess, bzw dass entsprechende Model für die Order dahingehend zu erweitern, dass ich den Bildpfad speichern kann.

Bin dankbar für jeden Tipp/Anregung und teile das entstehende Ergebnis gerne.

Gruß Fabian

MediaService

$
0
0

Guten Tag liebe Shopware Gemeinde,

ich möchte unsere Software mit einer neuen Schnittstelle für Shopware erweitern.
Der erste Versuch, mit der REST Api zu kommunizieren war erfolgreich und ich
mus sagen, das es eine Freude ist, daran zu arbeiten.

Eine Thema lässt sich mir als Neuling inder Shopware Welt nicht so ganz ergründen, zudem habe ich recht wenig bis garkeine Beiträgt dazu gefunden.
 

Meine Frage richtet sich ganz allgemein zur neuen Shopware Bilderstruktur, welche ich beim "normalen" bild über den MD5 Hash nachvollziehen konnte

Desweiteren ist mir aufgefallen, das weiteres Bildmaterial vorliegt:


... welches wohl wichtig ist.
Der Pfad lässt sich mir aber nicht anhand des MD5 Hash ermitteln.

Meine Frage ist ganz allgemein und vielleicht sehe ich das auch von einer falschen Perspektive.

Das Ziel ist eigentlich das Bildmaterial von aussen (ohne Backend) dem Artikel zuzuweisen.

Über hilfreiche Tips währe ich sehr dankbar.

Grüße

sDeleteTemporaryOrder & sCreateTemporaryOrder

$
0
0

Hallo Zusammen,

weiß jemand warum beim ausführen einer Bestellung diese beiden Methoden aufgerufen werden? Warum werden die Bestellpositionen temporär angelegt und wieder gelöscht? Mir erschließt dieses Vorgehen noch nicht so ganz...

sDeleteTemporaryOrder sowie sCreateTemporaryOrder

Mein Kunde hat ja ein Problem mit einem Premium-Plugin von Shopware (Custom Products). Bei ihm werden sporadisch Bestelloptionen in einer Bestellung wiederholt. Zum Beispiel hat man folgendes Produkt mit Custom Products angelegt:

Farbe 1: Options (Dropdown)
Farbe 2: Options (Dropdown)
Farbe 3: Options (Dropdown)
Farbe 4: Options (Dropdown)
Farbe 5: Options (Dropdown)
Farbe 6: Options (Dropdown)

Alle Farben haben eine Artikelnummer (Alphanummerisch) / Auch die OptionGroup hat eine Artikelnummer. Alle Artikelnummern sind unterschiedliche; es gibt keine doppelten Artikelnummer!!!

Was passiert nun? Sporadisch ist es so, dass in der Bestellung nicht Farbe1 - Farbe6 aufgeführt wird, sondern 4-5 x am Tag, es vorkommt dass man in den Bestellpositionen folgende Ausgabe hat:

Farbe 1: Options (Dropdown)
Farbe 2: Options (Dropdown)
Farbe 3: Options (Dropdown)
Farbe 4: Options (Dropdown)
Farbe 5: Options (Dropdown)
Farbe 6: Options (Dropdown)
Farbe 2: Options (Dropdown)
Farbe 3: Options (Dropdown)
Farbe 5: Options (Dropdown)

Das ist natürlich fatal, für den Steuerberater, das Finanzamt, den Kunden der die Rechnung automatisch erhält (Ja, selbst wenn wir dieses Plugin (AutoInvoice) deaktivieren, tritt der Fehler immer noch auf).

Wir können das Verhalten nicht nachvollziehen; egal welche Zahlat (PayPal, Sofort oder Vorkasse). Es liegt nicht an den Produkten, nicht am Kunden, und auch die Nutzung des Browsers ist irrelavant, auch ob Desktop, Mobil oder wie auch immer....

Ich denke mal, dass die 2 Methoden da oben in Zusammenhang mit dem CustomProducts nicht richtig arbeitet. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass "temporär" gelöscht wird und zeitgleich schreibt CustomProducts seine Bestellpositionen. Sie werden sich überschneiden...

Eine Bitte an Shopware: Könnte man dies nicht einfach mal prüfen? So schwer kann das doch nicht sein; evtl. kommt ein falscher EVENT oder HOOK zum Einsatz. Es wird nur ein Kleinigkeit sein; aber leider kan/darf ich wg. dem verschlüsselten Code ja nicht selbst debuggen und helfen. Einen Entwickler bringt sowas richtig auf die Palme; da der Fehler wahrscheinlich nur ein ganz kleiner sein wird.

Es wäre echt Nett von Shopware sich das Thema mal anzunehmen. Das CustomProducts steht ja öfters in der Kritik. Evtl. einfach mal mit an die Entwickler weiter reichen. Hier gibt es aus März auch ein Ticket dazu:

https://issues.shopware.com/#/issues/PT-5518

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Andreas

API -> [additionalText] : fehlt bei Varianten

$
0
0

Hallo,

eine API-Schnittstelle für einen 4er Shop hat einwandfrei funktioniert. Jetzt wurde der Shop auf 5 umgstellt, und beim auslesen der Artikel ist das Feld "

 [additionalText]

leer. Im Shop wird dieser (Größenangabe z.B. S, M, L, ...) angezeigt, aber nicht beim auslesen per API. Hat jemand eine Lösung ?

Im Vorfeld Danke für jegliche Hilfe.

HEPI

 

After Hook auf topSellerAction() - Arguments Dump

$
0
0

Hallo,

habe einen after Hook auf topSellerAction() gesetzt, um die Topseller um einen Wert zu erweitern... nun würde ich mir gerne einen dump der Argumente ausgeben lassen.

Hintergrund: Bei einem Hook auf sGetArticlesByCategory() kann ich mir mit:

$result = $arguments->getReturn();
print_r($result);
die('');

alles ausgeben lassen, was in der Funktion passiert...
Bei den Topsellern funktioniert das nicht...

Wo bekomme ich die Infos her, was mir dort alles zur Verfügung steht? wie beispielsweise hier:
http://community.shopware.com/Shopware-4-Events-und-Hooks_detail_981.html#After_Hook unter dem Tab Listener und Arguments Dump

Wo stehen solche Infos oder wie kann ich sie mir erarbeiten?

 

MFG DST

Bootstrap.php - GetInfo-ReturnArray

$
0
0

Hallo zusammen,

ich entwickle gerade ein Plugin für den Shop und mir ist aufgefallen, dass immer wenn ich im Pluginmanager bin, als Ersteller die "shopware AG" genannt wird.  Ist das normal? Ich habe die Einträge "supplier" und "author" im Return-Array der Methode "getInfo()" mit einem anderen Wert gefüllt und bin etwas überrascht. Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße

gm_sys

 

Wie Cronjob und Artikelbewertung richtig einrichten?

$
0
0

Hallo zusammen,

aus dem Thema Cronjobs und dem Wiki-Eintrag werde ich nicht ganz schlau und hoffe ihr könnnt mir weiterhelfen.

1. Welche URL muss beim Hoster als Cronjob angelegt werden? Reicht: http://www.meinshop.de/backend/cron oder muss es http://www.meinshop.de/shopware.php?module=backend&controller=cron sein? Zudem frage ich mich, ob ich bei den Zeiten für den Abruf etwas eintragen soll bzw. welche Werte sinnvoll sind. In SW habe ich 1 Tag für die durchführung der Cronjobs hinterlegt, jedoch zu jeweils unterschiedlichen Tageszeiten. Ist das sinnvoll? Screenshot des Hosters: Link

2. Wie kann ich prüfen, ob der Cronjob richtig (auch beim Hoster) eingerichtet ist? Wenn ich  http://www.meinshop.de/backend/cron aufrufe, werden die Cronjobs natürlich verarbeitet, aber wie weiß ich, ob es auch ohne manuelles Eingreifen funktioniert? Gerade bei Benachrichtigungen zur Artikelbewertung verstehe ich das nicht genau. 

3. Ist es allgemein möglich die Artikelbewertung ohne extra Plugin zusätzlich im Kundenkonto zu ermöglichen? Ich meine in der Bestellübersicht ist es derzeit nicht mal möglich den Artikel anzuklicken und müsste ihn zusätzlich per Hand suchen, was die Bereitschaft zur Bewertung deutlich senkt.

4. Kann ich als Shopbetreiber eine Benachrichtigung erhalten, wenn eine Bewertung abgegeben wurde?

Danke für eure Hilfe!


Dynamic Shoping Wolds - angepasst auf Shopware 5

$
0
0

Hallo,

ich versuche aktuell, das Plugin aus diesem Tutorual https://developers.shopware.com/blog/2015/11/18/dynamic-shopping-worlds/ für Showpare 5 zu adaptieren. Leider gibt es sowohl bei der Installation (habe ich behoben) als auch beim öffnen des "Store Managers", der in diesem Tutorial erstellt wird, einen Fehler. Beim Öffnen des Store-Managers kommt:

Unable to load template snippet 'backend/swag_store/app.js' in Smarty/sysplugins/smarty_internal_templatebase.php on line 127

Hat jemand Erfahrung damit und wie könnte das behoben werden? Die Datei ist definitv da.

Danke.

Link vom "Mein Konto" Button ändern

varianten api

$
0
0

ich kämpfe mit der shopware varianten api...

http://community.shopware.com/Shopware-4-REST-API-verwenden_detail_989.html#Varianten_Ressource_ab_4.2
(ich teste alles auf vanilla shopware 5.1.5 installation)

da steht:
"Zunächst wird ein neuer Artikel erstellt, welcher für das Varianten Beispiel dient:"
und danach folgt eine array. also muss es eine eingabe sein:

var_dump($client->post('articles', array(
    'id' => 277,
    'mainDetailId' => 833,
    'configuratorSetId' => 40,
    'name' => 'Images - Test Artikel',
    'mainDetail' =>
        array(
            'id' => 833,
            'articleId' => 277,
            'number' => 'swTEST52b02f1996d16',
        ),
    'images' => array(
        array(
            'id' => 639,
            'path' => 'Muensterlaender_Lagerkorn_Ballons_Hochformat',
            'parentId' => NULL,
            'mediaId' => 2,
        ),
        array(
            'id' => 640,
            'path' => 'Muensterlaender_Lagerkorn_Imagefoto',
            'parentId' => NULL,
            'mediaId' => 3,
        ),
    ),
    'configuratorSet' =>
        array(
            'id' => 40,
            'groups' => array(
                array('id' => 5, 'name' => 'Flascheninhalt',),
                array('id' => 6, 'name' => 'Farbe',),
                array('id' => 7, 'name' => 'Größe',),
            ),
        )
)));

ausgabe:
NULL

shopware log:
<nicht existent>

apache log:

[Mon Apr 25 11:54:00.602997 2016] [:error] [pid 2996] [client 127.0.0.1:52593] PHP Fatal error:  Uncaught exception 'Shopware\\Components\\Api\\Exception\\CustomValidationException' with message 'ConfiguratorGroup by id 5 not found' in /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Shopware/Components/Api/Resource/Article.php:960\nStack trace:\n#0 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Shopware/Components/Api/Resource/Article.php(726): Shopware\\Components\\Api\\Resource\\Article-&gt;prepareConfiguratorSet(Array, Object(Shopware\\Models\\Article\\Article))\n#1 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Shopware/Components/Api/Resource/Article.php(531): Shopware\\Components\\Api\\Resource\\Article-&gt;prepareAssociatedData(Array, Object(Shopware\\Models\\Article\\Article))\n#2 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Shopware/Controllers/Api/Articles.php(90): Shopware\\Components\\Api\\Resource\\Article-&gt;create(Array)\n#3 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(158): Shopware_Controllers_Api_Articles-&gt;postAction()\n#4 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Co in /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Shopware/Components/Api/Resource/Article.php on line 960

dann machen wir mal erst ohne ConfiguratorGroup (und bilder, sind ja da komplett irrelevant)...

var_dump($client-&gt;post('articles', array(
    'id' =&gt; 277,
    'mainDetailId' =&gt; 833,
    'name' =&gt; 'Images - Test Artikel',
    'mainDetail' =&gt;
        array(
            'id' =&gt; 833,
            'articleId' =&gt; 277,
            'number' =&gt; 'swTEST52b02f1996d16',
        ),
)));

ausgabe:
NULL

shopware log:
<nicht existent>

apache log:

[Mon Apr 25 11:59:35.870451 2016] [:error] [pid 2996] [client 127.0.0.1:52595] PHP Fatal error:  Uncaught exception 'Shopware\\Components\\Api\\Exception\\ValidationException' in /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Shopware/Components/Api/Resource/Article.php:537\nStack trace:\n#0 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Shopware/Controllers/Api/Articles.php(90): Shopware\\Components\\Api\\Resource\\Article-&gt;create(Array)\n#1 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(158): Shopware_Controllers_Api_Articles-&gt;postAction()\n#2 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action-&gt;dispatch('postAction')\n#3 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(226): Enlight_Controller_Dispatcher_Default-&gt;dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))\n#4 /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Shopware/Kernel.php(153): Enlight_Controller_Front-&gt;dispatch()\n#5 /home/vagrant/shopware.vanilla/shopware.php(101): Shopware\\Kernel-&gt;handle(Object(Symfony\\ in /home/vagrant/shopware.vanilla/engine/Shopware/Components/Api/Resource/Article.php on line 537

tja, diese error sagt mir leider nichts...

aber was ich vermuten könnte, weil diese beispiel array eine id hat, kann es nicht für eingabe sein, sondern ausgabe von schon bestehende artikel? also machen wir mal das selbe ohne id:

var_dump($client-&gt;post('articles', array(
    'name' =&gt; 'Images - Test Artikel',
    'mainDetail' =&gt;
        array(
            'number' =&gt; 'swTEST52b02f1996d16',
        ),
)));

FFS, wieder nichts sagende error in apache log... dann versuchen wir doch mal mit http://community.shopware.com/Shopware-4-REST-API-verwenden_detail_989.html#Einen_Artikel_dem_Shop_hinzuf.FCgen

var_dump($client-&gt;post('articles', array(
    'name' =&gt; 'Neuer Artikel',
    'taxId' =&gt; 1,
    'mainDetail' =&gt; array(
        'number' =&gt; 'SW123456'
    )
)));

ausgabe:

array(2) {
  ["success"]=&gt;
  bool(true)
  ["data"]=&gt;
  array(2) {
    ["id"]=&gt;
    int(1)
    ["location"]=&gt;
    string(38) "http://shopware.vanilla/api/articles/1&quot;
  }
}

juhuu, dies hat funktioniert. dann weiter mit program

http://community.shopware.com/Shopware-4-REST-API-verwenden_detail_989.html#Variante_erstellen

das hier die beispiel array articleId 279 hat, und in vorherige bestehende artikel beispiel 277, ist wohl eine schreibfehler? und hier die artikelId sollte eigentlich 277 sein, oder?

(rant: leider sagt nicht mal https://developers.shopware.com/developers-guide/rest-api/api-resource-variants/ was die articleId sein soll, das von zu erstellenden variant - wäre logisch - oder das von haupt artikel... und dann das selbe frage für nummer, wo ich vermute es wieder anders herum ist...)

aber unsere neue haupt artikel hat id 1, also benutze ich das:

var_dump($client-&gt;post('variants', [
    'articleId' =&gt; '1',
    'number' =&gt; 'swTEST52b03205900ca',
    'inStock' =&gt; 100,
    'unitId' =&gt; 1,
    'prices' =&gt; array(
        array(
            'customerGroupKey' =&gt; 'EK',
            'from' =&gt; 1,
            'to' =&gt; '-',
            'price' =&gt; 400,
        ),
    ),
]));

ausgabe:

array(2) {
  ["success"]=&gt;
  bool(true)
  ["data"]=&gt;
  array(2) {
    ["id"]=&gt;
    int(2)
    ["location"]=&gt;
    string(38) "http://shopware.vanilla/api/variants/2&quot;
  }
}

juhuu, eine nicht null antwort!

aber wenn ich jetzt in backend anschaue, ist die varianten tab immer noch deaktiv (für artikel id 1), wieso?
(und wenn ich es manuell aktiviere, sehe ich da trotdem diesen über api angelegten varianten nicht)

der beispiel array in http://community.shopware.com/Shopware-4-REST-API-verwenden_detail_989.html#Variante_erstellen hat keine feld was ich denken würde das es als "Varianten Artikel" beschreibt...?

und in https://developers.shopware.com/developers-guide/rest-api/api-resource-article/ finde ich nur ein variants object array...

- wo wird diese boolean? "Varianten Artikel" gesetzt?
- oder soll der dynamisch kommen wenn der artikel varianten hat?
- diese würde heißen meine angelegte variante über die api hat doch nicht funktioniert?
- wieso sehe ich diesen varianten artikel in backend nicht?
- was mache ich falsch?

ps. 1999 hat angerufen und wollte ihren wysiwyg editor zurück...

TimeField in eigenem Einkaufswelt Element

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche aktuell ein eigenes Einkaufswelt Element über ein Plugin einzubinden. Leider funktioniert das ganze noch nicht so ganz, wie es sollte.
Ich gehe nach folgender Anleitung vor: http://community.shopware.com/Eigene-Einkaufswelten-Elemente-erstellen_detail_1459.html
und versuche ein TimeField in meinem Element zu verwenden.

Die Install-Methode in der Bootstrap.php sieht wie folgt aus:

public function install()
{
    $component = $this-&gt;createEmotionComponent(array(
		'name' =&gt; 'Countdown-Element',
		'template' =&gt; 'emotion_countdown',
		'cls' =&gt; 'emotion-my-countdown',
		'description' =&gt; 'Element Beschreibung.'			
	));
		
	$component-&gt;createTinyMceField(array(
		'name' =&gt; 'countdown_text',
		'defaultValue' =&gt; 'Countdown:',
		'fieldLabel' =&gt; 'Text',
		'supportText' =&gt; 'Countdown Text',
		'allowBlank' =&gt; false
	));
		
	$component-&gt;createTextField(array(
		'name' =&gt; 'countdown_date',
		'fieldLabel' =&gt; 'Endzeitpunkt (Datum)',
		'supportText' =&gt; 'An welchem Tag soll der Countdown enden?',
		'allowBlank' =&gt; false
	));
	
	$component-&gt;createTimeField(array(
		'name' =&gt; 'countdown_time',
		'fieldLabel' =&gt; 'Endzeitpunkt (Zeit)',
		'supportText' =&gt; 'Um welche Uhrzeit soll der Countdown enden?',
		'allowBlank' =&gt; false,
		'defaultValue' =&gt; 1,
		'helpTitle' =&gt; 1,
		'helpText' =&gt; 1,
	));
		
	$this-&gt;subscribeEvent(
		'Enlight_Controller_Action_PostDispatchSecure_Widgets_Campaign',
		'extendsEmotionTemplates'
	);
		
	return array('success' =&gt; true, 'invalidateCache' =&gt; array('backend'));
}

Das Problem ist nun aber, dass das TimeField nicht funktionieren möchte. Sobald ich das Element in eine Einkaufswelt hinzufüge und bearbeite erscheint korrekt die Eingabemaske für das Element. Jedoch passiert, bei einem Klick auf das "Uhrensymbol" (eig. sollte hier die das Select-Menü ausklappen mit den verschiedenen Uhrzeiten zur Auswahl) garnichts. Es wird auch kein Fehler in den Chrome Developer Tools angezeigt.

Wenn ich das Eingabefenster des Elementes schließe und neu öffne, wird mir die komplette Darstellung im Backend zerschossen. Die Menüs in der Navigation klappen nicht mehr auf, die Fenster sehen alle verbuggt aus und lassen sich nicht mehr schließen usw. Ab hier hilft es nur noch das Backend komplett neu zu laden.

Jemand eine Idee woran das liegen kann? Das DateField funktioniert absolut problemlos, nur beim TimeField mag es nicht so.

Verwendete Shopware Version ist 5.1.1

Danke
Gruß iLuHa

Preismanipulation – Preis im Warenkorb falsch

$
0
0

Hallo!

Ich versuche aus unserem bestehenden xt:Commerce-Shop eine Funktionalität nach Shopware zu übertragen: Schöne USD-Preise. Weil bei einem Europreis von 379 ein USD-Preis von 358,37 einfach nicht schön aussieht soll er auf 359 gerundet werden. 

Ich hab mir dazu den price_calculation_service ersetzt (dekorieren geht nicht da alle Funktionen private):

$this-&gt;subscribeEvent(
    'Enlight_Bootstrap_AfterInitResource_shopware_storefront.price_calculation_service',
    'registerPriceCalculationService'
);

Die Function calculatePrice() hat eine entsprechende Änderung, dass bei Währung USD eine Rundung auf den nächsten 5er oder 9er stattfindet. Das funktioniert auch alles soweit prima, überall wird der gerundete USD-Preis angezeigt.
Sobald man aber das Produkt in den Warenkorb legt landet es dort nicht mit den erwarteten 359 USD sondern es wird der Euro-Preis von 379 angezeigt.

Ich hab dann auf Twitter (Link zur Diskussion) noch den Tipp bekommen, das über den Event Shopware_Modules_Basket_getPriceForUpdateArticle_FilterPrice zu lösen. Damit kann ich zwar den Preis überschreiben, aber die 359 tauchen nirgends auf. Selbst wenn ich mir die Preise hier nochmal hole für das Produkt tauchen leider nur die 379 auf:

$return = $arguments-&gt;getReturn();
$repository = Shopware()-&gt;Models()-&gt;getRepository('Shopware\Models\Article\Detail');
$article = $repository-&gt;findOneBy(array('id' =&gt; $return['articleID']));
\Doctrine\Common\Util\Debug::dump($article-&gt;getPrices());

(es gibt keine Doku zu dem Event, von daher ist mir leider unklar wie ich ohne erneuten Weg über das Repository an die Artikeldaten komme)

array(1) {
  [0]=&gt;
  object(stdClass)#1792 (15) {
    ["__CLASS__"]=&gt;
    string(29) "Shopware\Models\Article\Price"
    ["id"]=&gt;
    int(7118)
    ["articleId"]=&gt;
    int(38)
    ["articleDetailsId"]=&gt;
    int(38)
    ["customerGroupKey"]=&gt;
    string(2) "EK"
    ["from"]=&gt;
    int(1)
    ["to"]=&gt;
    string(8) "beliebig"
    ["price"]=&gt;
    float(318.48739495798)
    ["pseudoPrice"]=&gt;
    float(0)
    ["basePrice"]=&gt;
    float(0)
    ["percent"]=&gt;
    float(0)
    ["detail"]=&gt;
    string(30) "Shopware\Models\Article\Detail"
    ["customerGroup"]=&gt;
    string(54) "Shopware\Proxies\__CG__\Shopware\Models\Customer\Group"
    ["attribute"]=&gt;
    NULL
    ["article"]=&gt;
    string(55) "Shopware\Proxies\__CG__\Shopware\Models\Article\Article"
  }
}

Es scheint so als würde der Basket den price_calculation_service gar nicht erst benutzen. Die zentrale Frage ist jetzt: Wie kann ich es trotzdem erreichen, dass auch im Warenkorb der Preis angezeigt wird, den ich haben will?

Matt

Paypal Direct und Lieferadresse

$
0
0

Hallo,

In unserem Onlineshop sind einige Länder für den Versand nicht freigegeben. Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass Leute per Paypal direct, als Lieferadresse eintragen.

zum Beispiel: Australien ist für dem Versand nicht freigegeben. Hat der Kunde bei Paypal als Versandadresse eine Adresse in Australien hinterlegt funktioniert dies.

Versandkosten werden in diesem Fall auch nicht berechnet.

Gibt es eine Lösung um diese Lücke zu schließen?

 

Viele Grüße

Shopwareapi Images mit base64 hochladen bzw. aktualisieren

$
0
0

Hallo,

Version Shopware 5.1.5

ich hänge gerade bei der shopware api mit dem Artikelupload und den den Bildern. Ich möchte die Bilder gerne in base64 hochladen. Mein Modul ist in Perl geschrieben. Ich benutze LWP für die Übertragung.

das @array aus welchen ich den json generiere:

$VAR1 = {
          'active' => 1,
          'description' => '<p>test</p><p>Hier war A</p><p><strong>fett</strong></p>',
          'images' => [
                        {
                          'description' => 'testheute',
                          'extension' => 'jpg',
                          'path' => 'hahn.jpg',
                          'position' => 3,
                          'url' => 'data:image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQEBLAEs ~ ... ~ c3JGRdb6hRRRavH+rPv8AZ//Z'
                        }
                      ],
          'mainDetail' => {
                            'inStock' => '2288.00000',
                            'number' => '11215',
                            'prices' => [
                                          {
                                            'customerGroupKey' => 'EK',
                                            'from' => 1,
                                            'price' => '1.87000'
                                          }
                                        ]
                          },
          'name' => 'Kopfsalat Wintersalat',
          'supplier' => 'AR',
          'taxId' => 4
        };

LWP/JSON Request: '_content' => '{"taxId":4,"name":"Kopfsalat Wintersalat","description":"<p>test</p><p>Hier war A</p><p><strong>fett</strong></p>","mainDetail":{"prices":[{"from":1,"price":"1.87000","customerGroupKey":"EK"}],"inStock":"2288.00000","number":"11215"},"supplier":"AR","active":1,"images":[{"extension":"jpg","position":3,"url":"data:image/jpeg;base64,/9j/4AAQSkZJRgABAQEBLAEsAAD/2wBD~...~Dnc3JGRdb6hRRRavH+rPv8AZ//Z","description":"testheute","path":"hahn.jpg"}]}',

~...~ ist ein Platzhalter für den Rest

Der LWP/json request sieht auch soweit in Ordung aus und liefert ein success:true. Alle Daten werden auch in die Datenbank geschrieben, auch die 'description' => 'testheute','extension' => 'jpg','path' => 'hahn.jpg','position' => 3 in s_articles_img. Ich find das Bild aber nirgends. Ich hätte gedacht, dass das Bild jetzt unter >shopware/media/ oder >shopware/media/images oder >shopware/media/temp oder >shopware/media/unknown liegen müsste. Was könnte falsch sein oder was hab ich nicht beachtet. Shopware hab ich nicht soviel Ahnung hab aber zu der Api alles Mögliche an Dokumentation gelesen.

Danke


Absenderemailadresse bei Produktanfragen änderbar?

$
0
0

Hallo,

derzeit ist es so, dass die "Fragen zum Produkt" bei mir mit dem eigenen Absender eingehen. D.h. wenn ich antworten klicke, schreibe ich mir selbst.

Lässt sich die Absenderadresse durch die Kundenemailadresse ersetzen? Ich bin es vom alten Shopsystem gewohnt, nur Antworten zu klicken, hab mich über 10 Jahre dran gewöhnt und hätte es gerne weiterhin so :-).

Da gibt es doch sicher eine Templatedatei o.ä. die ich da anpassen könnte oder? (Wäre natürlich bei allen Formularen sinnvoll - Kontakt, Partneranfrage, Produktanfrage etc)

 

LG

Artikelnamen in Details um Variantennamen nach Variantenauswahl erweitern?

$
0
0

Hallo Gemeinde,

mit welcher Variablen muss ich

  {* Product name *}
   {block name='frontend_detail_index_name'}
       &lt;h1 class="product--title" itemprop="name"&gt;
           {$sArticle.articleName}
      &lt;/h1&gt;
   {/block}

in der \frontend\detail\index.tpl erweitern, wenn ich den Artikelnamen um den Variantennamen nach Auswahl (neu laden) erweitern will?

Z.B.

{block name='frontend_detail_configurator_variant_group_option_label_text'}
	{$option.optionname}
{/block}

geht  nicht.

Danke im Voraus.

Grüße
Michael

Variablen aus Plugin Konfiguration in Einkaufswelten Element nutzen

$
0
0

Hallo,

wie gesagt versuche ich gerade ein Plugin zu erstellen, dass unter anderem auch ein Widget für die Einkaufswelten bereitstellt. In dem Widget würde ich gerne auf die Variablen aus der Plugin-konfiguration (Backend->Pluginmanager) zugreifen.

Auszug aus der Bootstrap.php:

$this-&gt;subscribeEvent(
           'Shopware_Controllers_Widgets_Emotion_AddElement',
           'onEmotionAddElement'
        );


public function onEmotionAddElement(Enlight_Event_EventArgs $arguments)
    {
        $controller = $arguments-&gt;getSubject();
        $config = $this-&gt;Config();
        $view = $controller-&gt;View();
        $request = $controller-&gt;Request();
         
        if ($request-&gt;getControllerName() !== 'index'
            || $request-&gt;getModuleName() !== 'frontend'
            || !$view-&gt;hasTemplate()) {
            return;
        }
    
        $view-&gt;addTemplateDir($this-&gt;Path() . 'Views/');
        $view-&gt;assign('meineVariable', $this-&gt;Config()-&gt;get('meineVariable'));
    }

Wenn ich nun versuche die Variable in den Einkaufswelten auszugeben z.B:

&lt;div&gt;
    &lt;p&gt; {$meineVariable} &lt;/p&gt;
&lt;/div&gt;

passiert garnichts... Die Einkaufswelten Elemente greifen ja eigentlich auf das $Data Array zu, muss/kann ich in der Bootstrap meine Variablen dem $Data Array zuweisen?

Externe Downloads einbinden

$
0
0

Guten Tag, ich gehe davon aus, dass dies zur Zeit "noch" nicht möglich ist aber vielleicht hat doch jemand eine Idee wie dies zu realisisieren wäre.
Dateien die auf einem eigenen Server liegen und die nicht über die Medienverwaltung zugänglich sind oder Dateien die auf einem externen Server liegen sollten dann als Download eingebunden werden können.

http://community.shopware.com/Artikel-Ressourcen-Downloads-Links_detail_1896.html#Downloads

 

Vielleicht auch als Verbesserungsvorschlag?

 

Danke

 

Tab in Detailseite Extension

$
0
0

Hi zusammen,

ich bringe gerade meine alten Extensions auf Shopware 5 und dabei hatte ich eine alte Extension,
die einen zusätzlichen Tab einbindet, was nun leider nicht mehr funktioniert.

So sieht das Template nun aus:

 

{extends file="parent:frontend/detail/index.tpl"}

{block name="frontend_detail_tabs_navigation_inner" append}

  	&lt;a href="#" class="tab--link" title="Größentabelle"&gt;{s name='Sizetabletab'}Größentabelle{/s}&lt;/a&gt;

{/block}

{block name="frontend_detail_tabs_content_inner" append}
   &lt;div class="tab--container"&gt;



  &lt;/div&gt;
{/block}

Vielleicht weiß jemand von Euch Rat, was hier schief läuft...

Es erscheint keine Fehlermeldung, die Seite wird allerdings nur bis zu den Tabs hin gerendert.

Vielen Dank und viele Grüße,

Christian

Viewing all 2871 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>