Hallo,
wie stelle ich es an, dass ein bestimmter Block nur bei mobiler Ansicht, also ab Tablet-Viewport 768px/48em angezeigt wird?
Per CSS? Aber wie?
Grüße
Gerd
Hallo,
wie stelle ich es an, dass ein bestimmter Block nur bei mobiler Ansicht, also ab Tablet-Viewport 768px/48em angezeigt wird?
Per CSS? Aber wie?
Grüße
Gerd
Hallo Zusammen,
darf ich die Models in \Shopware\Models einfach verwenden (und alles ihre Methoden) oder ist das kein gutern Weg und ich soll etwas andere verwenden (Shopware Model Manager) um die Daten in der Datenbank zu ändern? Es geht darum, Artikeln, Categories, Details, Prices usw. zu lesen sowie zu schreiben.
Danke!
Roman
Uncaught TypeError: Cannot read property 'indexOf' of undefinedExt.String.urlAppend @ ext-all.js?201510221322:21 Ext.apply.urlAppend @ ext-all.js?201510221322:21 Ext.define.buildUrl @ ext-all.js?201510221322:21 Ext.define.buildRequest @ ext-all.js?201510221322:21 Ext.define.doRequest @ ext-all.js?201510221322:21 Ext.define.read @ ext-all.js?201510221322:21 Ext.define.load @ ext-all.js?201510221322:21b.implement.callParent @ ext-all.js?201510221322:21 Ext.define.load @ ext-all.js?201510221322:21Ext.define.read @ ext-all.js?201510221322:21 Ext.define.loadPage @ ext-all.js?201510221322:21Ext.override.doRefresh @ base?file=bootstrap&loggedIn=1447842245:989 Ext.define.fireHandler @ ext-all.js?201510221322:21Ext.define.onClick @ ext-all.js?201510221322:21(anonymous function) @ VM15143:6g @ ext-all.js?201510221322:21
configure: function () { return { listing: 'Shopware.apps.AdvancedReseller.view.list.CommissionArticle', detail: 'Shopware.apps.AdvancedReseller.view.detail.CommissionArticle', controller: 'CommissionArticle' }; }Nun die Frage: Wie teilt man an dieser Stelle mit welcher Store bzw. welche URL aufgerufen werden soll (=wie der Proxy aussehen soll)?
Hallo zusammen,
ich habe das Backend-Tutorial durchgearbeitet (https://developers.shopware.com/developers-guide/backend-components/associations/) und stoße bei der OneToMany-Assoziation auf ein Problem.
Leider ist im Tutorial nicht erklärt, wie man die Detail-Ansicht der Variants implementiert. Auch der Beispiel-Code hat diese Implementation nicht.
Hier: https://forum.shopware.com/discussion/39013/onetomany-assoziation-detail-ansicht wurde schon einmal ein Lösungsansatz präsentiert, leider funktioniert der nicht, weder bei mir noch wenn ich ihn in den Tutorial-Source-Code einarbeite. Das Detail-Fenster öffnet sich, beim Speichern kommt jedoch der Fehler "Cannot read property 'indexOf' of undefined". Hier: https://forum.shopware.com/discussion/32784/detailansicht-mit-listing-onetomany hatte mal jemand von einem gleichen Problem bei der Nutzung von OneToMany geschrieben.
Hat jemand einen funktionierenden Code-Schnipsel oder kann mir erklären, warum der Fehler auftritt? Gibt es irgendwo ein funktionierendes Beispiel des Backend-Tutorials mit den Variants?
Viele Grüße
Malte
Hallo ich versuche einen Shop an mein ERP-System anzubinden.
Aktuell habe ich es geschafft das mein ERP immer brav an seinen Auftragsstatus an SW meldet!
Jetzt würde ich aber gerne die attribute einer Position ändern!
So mach ich das ja für einen Auftrag aber wie für eine Position?
$client->put('orders/15', array( 'orderStatusId' => 8 ));
Ich mache mir gerade ein Shopware-Skript, das nach einem Import laufen soll. Es soll durch jede Shopkategorie gehen, die DISTINCT Artikeleigenschaften raussuchen, die innerhalb der Kategorie auftauchen, und diese übergebe ich dann an einen data-* Tag im Template, damit ich im Filter später damit arbeiten kann.
Also mal direkt entsprechend angefangen..
$categories = $categoryRepository->findAll();
foreach ($categories as $category) {
// Doctrine soll aus allen hier enthaltenen Artikeln DISTINCT die Eigenschaften zurückgeben
// Im Anschluß folgt eine Übergabe in ein Freitext-Feld von Category, bzw. eine Mehrfachauswahl-Verknüpfung mit der Eigenschaften-Tabelle..
}
Ich habs a la Doctrine versucht, das haute nicht hin.
Es muss doch aber eine Möglichkeit geben das zu machen?
Ich werde doch hier kein plain SQL schreiben müssen?
Hallo, ich bin nicht ganz unschuldig: Ich habe versucht den Bestellstatus und den Trackingcode einer Bestellung über SQL zu updaten. Wenn ich jetzt meine Bestellungen im Backend ansehen will, bekomme ich diese Fehlermeldung
Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Die nachfolgenden Hinweise sollten Ihnen weiterhelfen. in vendor/doctrine/orm/lib/Doctrine/ORM/AbstractQuery.php on line 781 Stack trace: #0 engine/Shopware/Controllers/Backend/Order.php(401): Doctrine\ORM\AbstractQuery->getOneOrNullResult(2) #1 engine/Shopware/Controllers/Backend/Order.php(370): Shopware_Controllers_Backend_Order->getList(NULL, NULL, '0', '20') #2 engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(159): Shopware_Controllers_Backend_Order->getListAction() #3 engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('getListAction') #4 engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #5 engine/Shopware/Kernel.php(180): Enlight_Controller_Front->dispatch() #6 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(491): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #7 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #8 vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #9 engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(103): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #10 shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #11 {main}
In der Datenbank sieht aber alles noch ganz normal aus. Hat jemand eine Ahnung, was da ungefähr schief läuft? Ich werde aus der Fehlermeldung nicht schlau.
Vielen Dank vorab schonmal.
lese ich richtig das es ist nicht leicht die captcha system in shopware 5.2 durch plugin zu ersetzen?
weil die shopware captcha prüfung ist in eine private methode https://github.com/shopware/shopware/blob/5.2/engine/Shopware/Controllers/Frontend/Forms.php#L543
können wir es nicht durch ein plugin ersetzen?
also müsste der plugin so funktionieren das die private $captcha != substr(md5($rand), 0, 5) prüfung klappt?
hat jemand schon versucht google (invisible) recaptcha damit zu benutzen?
ist es überhaupt möglich?
andere ideen? (außer auf 5.3 zu warten? https://developers.shopware.com/developers-guide/implementing-your-own-captcha/)
Ich habe schon so viele Kombinationen versucht und beispiele aus anderen Plugins versucht abzuleuten, aber ich schaffe es nicht, dass im Backend meine custom CSS-Datei mitgeladen wird.
Hier ist der letzte Stand den ich habe:
// Datei: <Plugin>/Resources/Views/backend/index/header.tpl
{extends file="parent:backend/index/header.tpl"}
{block name="backend/base/header/css" append}
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="{link file='backend/_resources/css/custom.css'}?{Shopware::REVISION}"/>
{/block}
// Datei <Plugin>.php
public static function getSubscribedEvents()
{
return [
'Enlight_Controller_Action_PostDispatchSecure_Backend_Index'
=> 'onPostDispatchSecureBackendIndex'
];
}
public function onPostDispatchSecureBackendIndex(\Enlight_Event_EventArgs $args) {
$this->container->get('Template')->addTemplateDir(
$this->getPath() . '/Resources/Views/'
);
}
Hi there,
I'm trying to sync the customers in my ERP with customers in Shopware.
Obviously i'm using the examples like https://developers.shopware.com/developers-guide/rest-api/examples/customer/#example-2-get-a-specific-customer
The problem is that i want to add a customer with a specific ID into Shopware like i'm able to with the articles.
This doesn' seem to be possible as i'm also not able to use ?useNumberAsId=true.
My second idea was to add the ERP-ID to the comment field of the customer in Shopware.
But am I able to fetch the specific customer by it's Comment-field value?
e.g. $client->get('customers/COMMENTFIELDVALUE=ERP_ID');
I suppose i'd have to use the additional filters for the api but i'm having a hard time figuring out how it works.
Any help is much appreciated.
Hallo Forum :-),
ich bin dringend auf der Suche nach eine Möglichkeit Instagram Bilder in den Shop zu integrieren.
Beispielweise auf der Produktdetailseite. Es wäre toll, dass wenn man auf das Bild klickt, die Lightbox aufgeht man dann das Bild in groß sieht mit Beschreibung von Instagram und einem Quick Buy Button. Hier wurde das so umgesetzt wie ich mir das vorstelle: https://kapten-son.com/de/campina-midnight-mesh.html
Kennt irgendjemand eine solche oder auch ähnliche Lösung?
Wäre euch sehr dankbar.
Viele Grüße
domagical
irgendwas in unsere live shopware installation setzt (zufällig) bestellung status von 1 (in bearbeitung) auf 0 (offen) und diese verursacht probleme in unsere crm. (unsere crm in intranet holt über shopware api alle bestellungen die status 0 haben als neue bestellung, und setzt deren status in shopware auf 1)
eine verdächtige plugin setzt die s_order.status über Shopware\Models\Order\Order::setOrderStatus und Shopware\Core\sOrder::setOrderStatus aber eine model hat keine events oder ist hookable?
das schlimmste ist noch das ich diese problem nicht in meine lokale dev system reproduzieren kann, also muss die überwachung auf live server benutzbar sein
daher paar fragen:
1. ist es normal/erlaubt wenn status > 0 wieder auf 0 zu setzen?
2. wie debuggen wir wer/wann die bestellung status ändert?
3. (um diese problem zu ignorieren) gibt es ne bessere/andere weg neue bestellungen über shopware api zu holen?
ps. sql trigger wird wohl auch nicht helfen, weil alle queries sind dank orm gleich...
Hi Shopware-Gemeinde,
weiss jemand wie ich das Shopware Konfigurator Ergebnis nachvollziehen kann? Unser Konfigurator zeigt einen Artikel als nicht bestellbar an, obwohl dieser in der Variante genügend auf Lager ist. Gibt es da eine Möglichkeit vllt den Query auszulesen?
Danke!
Hallo,
man kann jetzt ja recht einfach zusätzliche Attribute über die Freitextfeld Verwaltung erstellen und dort das Label, und den Hilfs- sowie den Supporttext eintragen. Das funktioniert soweit prima.
Nun zu meiner Frage:
Gibt es auch eine Möglichkeit das Label und die Texte in verschiedenen Sprachen anzulegen? Das Backend kann man ja standardmäßig in deutsch oder englisch nutzen, da müsste man doch auch diese Texte in beiden Sprachen bereitstellen können?
Kaufen Sie echte Pässe, (Whatsapp: .... + 447594453610) Führerscheine, ID-Karten, Aufenthaltsgenehmigungen, Visa, gefälschtes Geld
Kaufen Sie eine echte / gefälschte Pässe, Führerschein, IELTS, TOEFL, GMAT, GRE Zertifikate ohne Test
Kaufen Sie echte Daten basierte registrierte und gefälschte Pässe, ID-Karten, Visa, Führerscheine,
Führerscheine, Aufenthaltsgenehmigungskarten, grüne Karten, ssn, britische nationale Versicherungsnummer,
Grade, Zertifikate, Diplome und mehr ..
Kontakt E-Mail :::::: (gaviriaemilio5@gmail.com)
Kontakt E-Mail :::::: (gaviriaemilio5@gmail.com)
Skype Id :::::::::: bscott1215
Whatsapp: .... + 447594453610
- Du musst deine Nationalität oder Identität ändern?
- Brauchst du Arbeitspapiere, um einen Job zu beantragen?
- Willst du reisen und du hast kein Dokument?
- Benötigen Sie Dokumente, die Sie nicht über Ihren Status / Alter haben können?
- Möchtest du von deinem Elternteil emanzipieren?
- Willst du Dinge kaufen oder Plätze machen, kannst du nicht ohne etwas gehen
Unterlagen?
Wenn ja, dann sind Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Wir sind eine unabhängige Gruppe von spezialisierten IT-Fachleuten und datenbasierten Technikern
Die sich auf die Herstellung von Qualitätsdokumenten wie Pässen, Führerschein, Führerschein,
ID-Karten, Briefmarken, Visa, Diplome von sehr hoher Qualität und andere Produkte für alle Länder: USA, Australien, UK,
Belgien, Brasilien, Kanada, Italien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Mexiko, Niederlande, Südafrika, Spanien,
Schweiz und andere.
Um die zusätzlichen Informationen zu erhalten und eine Bestellung zu tätigen, kontaktieren Sie uns bitte
Kontakt E-Mail: (gaviriaemilio5@gmail.com)
Kontakt E-Mail :::::: (gaviriaemilio5@gmail.com)
Skype Id :::: bscott1215
Whatsapp: .... + 447594453610
WIR PRODUZIEREN / ANGEBOTEN FOLGENDE DOKUMENTE / DIENSTLEISTUNGEN
_________________________________________________
-Pässe
- Alle Passage des Landes
-Driver's Lizenzen
-Führerscheine
-Ausweise
-Cashable Kassiererchecks
-Kreditkarten
-Counterfeit Geld (Alle Währungen)
-Sozialversicherungsnummer
-Bit die nationale Versicherungsnummer
-Canadian Karten
-United States Karten
-Studentkarten
-Private Karten
-Adoptionszertifikate
-Emanzipationspapiere
- Taktikzertifikate
-Geburtsurkunden
-Die Zertifikate
-Divorce Zertifikate
-Margistraturen
-Hochschulabschlüsse
-G.E.D. Diplome
-G.E.D Testergebnisse
-Schulnoten
-Hochschulabschluss
-Bescheinigung
Und mehr………
KEYWORDS
-------------
-Datenbank-Hacking (Registrieren, Löschen oder Herunterladen von Daten)
-IDs Scan: ja
-Hologramme: Identisch
-Barcodes: IDS Scan
-UV: JA
Und wenn Sie nicht interessiert und ernst sind, bitte kontaktieren Sie uns nicht.
Kontakt E-Mail :::::: (gaviriaemilio5@gmail.com)
Kontakt E-Mail :::::: (gaviriaemilio5@gmail.com)
Skype Id :::::::::: bscott1215
Whatsapp: .... + 447594453610
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Webshop hat diverse Produkte im Angebot von verschiedenen Herstellern. Soweit läuft auch alles prima.
Ein Produkt bzw. ein Hersteller möchte jedoch nicht, die Checkout Funktion/Prozess von Shopware benutzen. Der Kunde soll auf einen externen Hauptshop weitergeleitet werden um dort den Bezahlprozess durchzuführen.
Frage bzw. Anpassung:
Gibt es eine einfache Möglichkeit in Shopware, den Button "in den Warenkorp" umzuprogrammieren und einen einfachen Weiterleitungs-Button zu haben? Es müssten nicht einmal Variablen weitergegeben werden. Der Shop würde für diesen Hersteller, lediglich als Informationsseite dienen bzw. Synergien der anderen Produkteinkäufer sich zu nutze machen.
Ich hoffe ich konnte verständlich mein Problem schildern.
Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
Besten Dank.
Gruss
Lion14
Hallo liebe Kollegen,
im Forum und Developer Guide findet man viele Infos zu dem neuen Atrributsystem ab Version 5.2.
Leider fehlt es an konkreten Hinweisen/Beispielen wie z.B. eigene Attribute aus der Artikel-Liste mit ExtJS
(z.B. in den "columns") befüllt und gespeichert werden können.
Bis SW Version 5.2 funktionierte das Befüllen und Speichern der Spalten-Zellen mit eigenen Attribut-Werten wie folgt:
getColumns: function() {
var me = this;
var columns = me.callOverridden(arguments);
var attribut1 = {
header: 'Mein Attribut1',
dataIndex:'details.attribute.meinAttribut1',
flex: 1,
sortable: false,
renderer: function (p,v,r){
return r.getAttributeStore.data.items[0].data.meinAttribut1;
},
editor: {
xtype: 'numberfield',
allowBlank: true,
allowDecimals: false,
minValue: 0
}
};
var attribut2 = {
header: 'Mein Attribut2',
dataIndex:'details.attribute.meinAttribut2',
flex: 1,
sortable: false,
renderer: function (p,v,r){
return r.getAttributeStore.data.items[0].data.meinAttribut2;
},
editor: {
xtype: 'checkbox',
inputValue: true,
uncheckedValue: false
}
};
return Ext.Array.insert(columns, 7, [attribut1, attribut2]);
},
Unter SW 5.2.x wirft die Entwickler-Console in dem renderer einen Fehler (r.getAttributeStore.data.items[0].data.meinAttribut1 - ist undefined) und die Artikel-Liste bleibt im "Load"-Modus hängen. Was muss also in dem renderer ab 5.2 stehen?
Ich habe viele Workarounds (z.B. Ajax Requests) gesehen, aber das sind keine wirkliche Lösungen für das Handling mit dem neuen Attributsystem.
Hat jemand für so einen Fall eine 5.2 konforme ExtJS Lösung - vielleicht Shopware-Entwickler selbst?
Best, Konrad
Ich habe gleich eine Reihe von Fragen, da die Doku dazu nix hergibt:
Hallo,
wir haben ein Plugin welches per Hook:after das SQL von einem Productfeed anpasst.
Wird der Productfeed über http gezogen klappt alles bestens.
Der Feed ist ziemlich groß, daher muss er über die CLI gestartet werden.
Über die CLI wird der Hook:after nicht angesteuert?
Warum?
https://github.com/shopware/shopware/blob/5.2/engine/Shopware/Core/sExport.php#L1003
@shopware Bug? Werden im Cronjob die Plugins nicht berücksichtigt? Evtl. weil der Cronjob selbst ein Plugin ist?
public static function getSubscribedEvents()
{
return [
'sExport::sCreateSql::after' => 'hookExportSql'
];
}
Besten Dank
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit eine Kategorie als Startseite(Hauptkategorie) auszuwählen? Es sollte dann trotzdem nicht http://xxx.de/kategorie sondern http://xxx.de als Startseite angezeigt werden.
Vielen Dank im Voraus.