Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

OneToMany-Assoziation Detail-Ansicht

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Tutorial "Backend Components - Associations". https://developers.shopware.com/developers-guide/backend-components/associations/

Und zwar zur Ext.JS Implementierung der OneToMany-Assoziation zwischen Produkten & Varianten. Da steht im Tutorial:

The Shopware.grid.Panel component can then implement their own detail view in order to edit the variants.

Und genau bei diesem Punkt komme ich nicht weiter. Ich würde dann also im Panel noch das detailWindow konfigurieren:

    configure: function() {
        return {
            detailWindow: 'Shopware.apps.SwagProduct.view.detail.VariantDetails'
        };
    }

Ich weiß aber nicht wie ich die View selbst dann konfigurieren muss. 

Ext.define('Shopware.apps.SwagProduct.view.detail.VariantDetails', {
    extend: 'Shopware.model.Container',
    padding: 20
    [?...?]
});

Kann mir da jemand weiterhelfen? Es tut sich nach wie vor nichts beim Klick auf Hinzufügen ;) 

Vielen Dank und beste Grüße!


HTTP-Statuscode 500

$
0
0

Guten Tag 

Ich habe auf meinem VPS-Server Linus Ubuntu die Software installier und auch habe ich das PHP so eingestellt das es alles passt. Jetzt kommt die Fehlermeldung HTTP-Statuscode 500

 

Hier die Fehlermeldung:

<HTML>
<HEAD>
<TITLE>500 Internal Server Error</TITLE>
</HEAD><BODY>
<H1>Internal Server Error</H1>
The server encountered an internal error or
misconfiguration and was unable to complete
your request.<P>
Please contact the server administrator to inform of the time the error occurred
and of anything you might have done that may have
caused the error.<P>
More information about this error may be available
in the server error log.<P>
<HR>
<ADDRESS>
Web Server at black-service-solution.shop
</ADDRESS>
</BODY>
</HTML>

<!--
   - Unfortunately, Microsoft has added a clever new
   - "feature" to Internet Explorer. If the text of
   - an error's message is "too small", specifically
   - less than 512 bytes, Internet Explorer returns
   - its own error message. You can turn that off,
   - but it's pretty tricky to find switch called
   - "smart error messages". That means, of course,
   - that short error messages are censored by default.
   - IIS always returns error messages that are long
   - enough to make Internet Explorer happy. The
   - workaround is pretty simple: pad the error
   - message with a big comment like this to push it
   - over the five hundred and twelve bytes minimum.
   - Of course, that's exactly what you're reading
   - right now.
   -->
Was muss ich noch einstellen das die Software richtig läuft. 

 

 

REST API Fehler bei Customer

$
0
0

Hallo,

mir ist ein Fehler in der REST-API aufgefallen, dieser lässt einen nicht das Bundesland setzen.

Beispiel:

$Customer = $api-&gt;GET('customers/'.$Cust['id']);
$update = $api-&gt;PUT('customers/'.$Cust['id'], $Customer['data']);

API: No Success: 1111 Error message: Unrecognized identifier fields: 'countryId', 'position', 'name', 'shortCode', 'active' are not present on class 'Shopware\Models\Country\State'.

Also ein 1zu1 führt zu einem Fehler.
Wenn man state entfernt geht es. Allerdings kann man so natürlich nicht das Bundesland setzen.

 

Zusätzlich ist mir aufgefallen, wenn man z.b. die Firma entfernen möchte, geht dies nicht. Wenn man das Feld leert oder entfernt, bleibt der alte Wert erhalten.
Das natürlich etwas nervig. da man so z.b. auch die UstID nicht entfernen kann, wenn der Kunde eine ungültige hinterlegt hat und man diese entfernen möchte.

 

Beste Grüße

Freitextfelder erstellen

$
0
0

Hallo Leute,

ich war die meinung das ich irgendwo ein Video Tutorial gesehen habe wie man Freitextfelder erstellt. 

Hat vielleicht jemand von euch das auch gesehen? und einen LInk für mich? 

 

Artikel Attribute und Freitextfelder in der Artikel-Liste

$
0
0

Hallo Community,

war lange auf der Suche nach eine vernünftige Lösung für die Darstellung von eigene Artikel Attributes und Freitextfelder in der Artikel-Liste. Das ganze per ExtJs zu lösen durch Erweiterung von „getColumns“ Funktion unter „\backend\article_list\view\main\grid.js“ hat mir die Spalte richtig dargestellt, jedoch wenn ich mit dem Inline-Editor den Wert verändert und gespeichert habe, wurde meine Änderung nicht übernommen. Das Problem konnte ich nicht lösen und habe nach ein andere Lösung gesucht.

Beim Laden von  Artikel-Liste wird die Funktion „columnConfig“ aufgerufen, diese befindet sich unter „Controllers\Backend\ArticleList.php“. Diese Funktion liefert einen Array zurück mit Spalten die für die Artikel-Liste vorhanden sind. Anhand von diesen Array werden die Spalten mit ExtJs dynamisch erstellt. Wir haben also die Möglichkeit diesen Array vorher zu modifizieren und den Rest übernimmt ExtJs:

1. Artikel-Liste Event registrieren

'Enlight_Controller_Action_PostDispatch_Backend_ArticleList' =&gt; 'onBackendArticleListPostDispatch'

 

2. Funktion "columnConfig" abfangen

/**
 * Extend template on load article list
 *
 * @param \Enlight_Event_EventArgs $arguments
 */
public function onBackendArticleListPostDispatch(\Enlight_Event_EventArgs $arguments)
{
    /** @var $controller \Shopware_Controllers_Backend_ArticleList */
    $controller = $arguments-&gt;get('subject');

    $request = $controller-&gt;Request();
    $view = $controller-&gt;View();

    if($request-&gt;getActionName() === 'columnConfig'){
        // Get column config status
        $columnConfigStatus = $view-&gt;getAssign('success');

        if($columnConfigStatus){
            // Get column config data
            $columnConfigData = $view-&gt;getAssign('data');

            // Edit column config
            $columnConfigData = $this-&gt;editColumnConfig($columnConfigData);

            // Rewrite assign data
            $view-&gt;assign('data', $columnConfigData);
        }

    }
}

 

3. Spalten anpassen

/**
 * Edit columns
 *
 * @param $columnConfigData
 * @return mixed
 */
private function editColumnConfig($columnConfigData)
{
    foreach ($columnConfigData as &amp;$configData){
        // Edit webcuTestAttribute column
        if($configData['alias'] == 'Attribute_webcuTestAttribute'){
            $configData['show'] = 1;
            $configData['editable'] = 1;

        // Example to hide article active column
        }elseif($configData['alias'] == 'Article_active'){
            $configData['show'] = 0;
        }
    }

    return $columnConfigData;
}

 

4. Spaltenname anpassen

//{namespace name="backend/webcu_test_plugin/main"}
//{block name="backend/article_list/view/main/grid" append}
Ext.define('Shopware.apps.ArticleList.view.main.Grid-WebcuTestPlugin', {
    override: 'Shopware.apps.ArticleList.view.main.Grid',

    getColumns: function() {
        var me = this,
            columns = me.callParent(arguments);

        Ext.each(columns, function(columns) {
            if (columns.dataIndex === "Attribute_webcuTestAttribute") {
                columns.header = '{s name=webcuTestAttributeTitle}{/s}'
            }
        });

        return columns;
    }
});
//{/block}

 

In der „editColumnConfig“ Funktion kann man jetzt beliebige Spalte anpassen. Meine Spalte wird nun korrekt dargestellt und ich kann diese mit dem Inline-Editor bearbeiten und speichern!

Vielleicht wird das ja für jemandem hilfreich sein Halo

 

Besten Gruß,

Nikita

Stammdaten in externer Datei pflegbar machen - möglich?

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei unsere Projekte sauber in eine Versionsverwaltung und einen Deployment-Prozess zu bringen. Klappt gut.

Dabei wäre es natürlich auch toll wenn ich die Stammdaten ebenfalls unter Versionskontrolle stelle.

Primär handelt es sich dabei um die Inhalte der Tabellen "s_core_config_elements" und "s_core_config_values".

Kann ich die zB. in eine config-Date rausziehen? Ich möchte dann zB. die einzelnen Values im Backend nur überschreiben, standardmäßig sollen aber die aus dem File gezogen werden?
Möglich?

Danke für eure Hilfe!

 

 

Unable to load template snippet durch createStatusMail()

$
0
0
Hi!

Ich lasse ein Script über einen eigenen Frontend-Controller laufen (also, mit komplett eigenem Inhalt ohne SW-Template), der u.a. Versandrückmeldungen über den Shop verschicken lässt (Shopware()->Modules()->Order()->sendStatusMail() usw)

Das lief in SW4 problemlos - in SW5 gibt es nun einen "Fehler".
Zunächst, die Versandbestätigungen werden normal verschickt und kommen an!
Nur das Frontend zeigt "Ups! Ein Fehler ist aufgetreten!" - nach der Verarbeitung.

Das passiert aber nur nachdem Versandrückmeldungen verschickt werden, bei all anderen Prozessen (Import, Export von Daten ...) passiert das nicht.

Interessant - ich kann die ganze Logik in einen try catch setzen - ändert nichts.
Ich habe die logfiles geprüft, und dort gibt es folgenden Eintrag wenn das Frontend crashed - aus dem ich leider nicht schlauer werden.
&#91;2015-05-28 14:26:52&#93; core.ERROR: exception 'SmartyException' with message 'Unable to load template snippet 'frontend/index.tpl|frontend/plugins/advanced_menu/index.tpl|frontend/plugins/seo/index.tpl'' in /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Smarty/sysplugins/smarty_internal_templatebase.php:127 Stack trace: #0 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Enlight/View/Default.php(274): Smarty_Internal_TemplateBase-&gt;fetch() #1 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Enlight/Controller/Plugins/ViewRenderer/Bootstrap.php(216): Enlight_View_Default-&gt;render(Object(Enlight_Template_Default)) #2 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Enlight/Controller/Plugins/ViewRenderer/Bootstrap.php(242): Enlight_Controller_Plugins_ViewRenderer_Bootstrap-&gt;renderTemplate(Object(Enlight_Template_Default)) #3 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Enlight/Controller/Plugins/ViewRenderer/Bootstrap.php(136): Enlight_Controller_Plugins_ViewRenderer_Bootstrap-&gt;render() #4 &#91;internal function&#93;: Enlight_Controller_Plugins_ViewRenderer_Bootstrap-&gt;onPostDispatch(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #5 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Enlight/Event/Handler/Default.php(91): call_user_func(Array, Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #6 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Enlight/Event/EventManager.php(211): Enlight_Event_Handler_Default-&gt;execute(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #7 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(202): Enlight_Event_EventManager-&gt;notify('Enlight_Control...', Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs)) #8 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(524): Enlight_Controller_Action-&gt;dispatch('indexAction') #9 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(227): Enlight_Controller_Dispatcher_Default-&gt;dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #10 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Shopware/Kernel.php(143): Enlight_Controller_Front-&gt;dispatch() #11 /www/htdocs/xxx/sw5/vendor/symfony/http-kernel/Symfony/Component/HttpKernel/HttpCache/HttpCache.php(490): Shopware\Kernel-&gt;handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #12 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache-&gt;forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #13 /www/htdocs/xxx/sw5/vendor/symfony/http-kernel/Symfony/Component/HttpKernel/HttpCache/HttpCache.php(447): Shopware\Components\HttpCache\AppCache-&gt;forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #14 /www/htdocs/xxx/sw5/vendor/symfony/http-kernel/Symfony/Component/HttpKernel/HttpCache/HttpCache.php(347): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache-&gt;fetch(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #15 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(178): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache-&gt;lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #16 /www/htdocs/xxx/sw5/vendor/symfony/http-kernel/Symfony/Component/HttpKernel/HttpCache/HttpCache.php(211): Shopware\Components\HttpCache\AppCache-&gt;lookup(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #17 /www/htdocs/xxx/sw5/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache-&gt;handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #18 /www/htdocs/xxx/sw5/shopware.php(101): Shopware\Components\HttpCache\AppCache-&gt;handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #19 {main} &#91;&#93; {"uid":"845cef8"}
Hat wer eine Idee?

Irgendwie muss da ja was ausgelöst bzw. im Shop passieren, was die normale Weiterverarbeitung stört bzw. eine Exception wirft ... :(

Schöne Grüße,
Niklas

UPDATE #1: Wie unten weiter beschrieben wird das durch nachvollziehbar durch Shopware()->Modules()->Order()->createStatusMail() ausgelöst

UPDATE #2: Ich habe die Zeile in der createStatusMail() herausgefunden, die das ganze problem bei mir auslöst:
$shop-&gt;registerResources(Shopware()-&gt;Bootstrap());
Hat wer eine Idee was das genau macht bzw. wieso das Probleme auf meinem eigenen Frontend-Controller auslöst?

StateManager update Funktionsaufruf

$
0
0

Aloha,

aktuell versuche ich per StateManager die Update funktion eines neu erstellten jQuery Plugins aufzurufen.

StateManager.updatePlugin('.selector', 'pluginName');

Es wird auch eine Funktion im Plugin aufgerufen, jedoch nicht die, die ich laut Beschreibung erwartet hätte. Destroy() wird ausgeführt.
Entferne ich die Destroy methode gibts in der Konsole leider nur noch ein Hinweis

Plugin pluginName should have a custom destroy method!

Woran liegt das? Und wie rufe ich nun eigentlich wirklich die Update Funktion auf?
Gibt es eine Möglichkeit noch andere plugin Funktionen aufzurufen?

Vielen Dank im voraus.

 


Variable von {s name=varname}

$
0
0

Hallo, ich baue gerade den Shop für meine Frau und beschäftige mich seit 3 Wochen mit Shopware. Ich habe schon Template Änderungen und less Änderungen gemacht. Nun möchte ich einen Link in den Artikel Konfigurator bringen abhängig vom Konfigurator Label. Der Code unten funktioniert, aber die Abfrage Lautet auf 'Größe' und das soll mit dem Textbaustein  {s name="sGreattabletext"}{/s} passieren, aber ich bekomme es nicht hin das als Variable zu coden. Ist wahrscheinlich total einfach aber ich such jetzt schon ne Weile. Ein Wenig Hilfe wäre super. Danke im Voraus ...

{extends file="parent:frontend/detail/config_step.tpl"}

{* Group name *}
{block name='frontend_detail_group_name'}
  {if $sConfigurator.groupname == 'Größe'}
    &lt;p class="configurator--label" data-content="" data-modalbox="true" data-targetselector="a" data-mode="ajax"&gt;{$sConfigurator.groupname}: {s name="sGreattabletext"}{/s}
  {else}
    &lt;p class="configurator--label"&gt;{$sConfigurator.groupname}:&lt;/p&gt;
  {/if}
{/block}

 

Problem bei GET API Call

$
0
0

Guten Tag,

ich teste mich derzeit etwas an die API ran.

 

Der normale abruf für artikel und bestellungen funktioniert

also : /api/orders , /api/articles

lediglich die abfrage eines artikels bzw. einer bestellung funktioniert nicht ( /api/orders/1 , /api/articles/1 ).

hier erhalte ich den fehler

{"success":false,"message":"Resource not found"}

 

Ich würde mich freuen wenn jemand einen tipp hat.

Ich habe es per PHP versucht mit dem Code aus der Doku, sowie per Browser, in beiden fällen das gleiche problem.

Statemanager und swOffcanvasMenu

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche dynamisch per Variable die Devicegrößen für das Offcanvas Menü zu setzen. In den Pluginoptionen kann man per multiselect die Größen auswählen, in welcher das Menü angezeigt werden soll.
Ich hänge mich auf das Event "Enlight_Controller_Action_PostDispatch_Frontend" und hole mir darin die Werte aus der Config. Diese reiche ich dann an ein eigenes Template weiter. In diesem appende ich den Block "frontend_index_header_javascript_inline" um meine Variable.
Im js File füge ich über den Statemanager das Plugin hinzu: StateManager.addPlugin('*[data-offcanvas="true"]', 'swOffcanvasMenu', device.sizes);

Gebe ich vorher per console.log den Wert aus, so stehen diese ganz brav in der Variable ( [ 'xl', 'm' ] ). Allerdings werden diese nicht verwendet. Nur wenn ich diese wieder direkt eintrage?!?

Kennt und hat evtl. jmd. diese Problem und hat einen kleinen Tipp für mich?

Danny
 

Backendbestellung Artikelsuche erweitern

$
0
0

Hey Zusammen,

ich versuche gerade das Backendbestellungsplugin https://github.com/shopwareLabs/SwagBackendOrder mal wieder etwas anzupassen. Ich möchte die Suche erweitern um die Möglichkeit auch nachdem Hersteller zu suchen. 
Hierfür habe ich den getProductQueryBuilder etwas angepasst. Und einen weiteren Join auf den Hersteller mitaufgenommen.

 /**
     * @param string $search
     * @param string $groupKey
     * @return \Doctrine\ORM\QueryBuilder|\Shopware\Components\Model\QueryBuilder
     */
    public function getProductQueryBuilder($search, $groupKey = 'EK')
    {
        $builder = $this-&gt;modelManager-&gt;createQueryBuilder();
        /**
         * query to search for article variants or the article ordernumber
         * the query concats the article name and the additional text field for the search
         */
        $builder-&gt;select(
            'articles.id AS articleId,
            details.number,
            articles.name,
            details.id,
            details.inStock,
            articles.taxId,
            prices.price,
            details.additionalText,
            tax.tax,
            articles.supplierId,
            sp.id'
        );

        $builder-&gt;from(Article::class, 'articles')
                -&gt;leftJoin('articles.details', 'details')
                -&gt;leftJoin('details.prices', 'prices')
                -&gt;leftJoin('articles.tax', 'tax')
                -&gt;leftJoin(
                    Supplier::class,
                    'sp',
                    Expr\Join::WITH,
                    'articles.supplierId = sp.id'
                )
                -&gt;where(
                    $builder-&gt;expr()-&gt;like(
                        $builder-&gt;expr()-&gt;concat(
                            'articles.name',
                            $builder-&gt;expr()-&gt;concat(
                                $builder-&gt;expr()-&gt;literal(' '),
                                'details.additionalText'
                            )
                        ),
                        $builder-&gt;expr()-&gt;literal($search)
                    )
                )
                -&gt;orWhere('details.number LIKE :number')
                -&gt;orWhere('sp.name LIKE :number')
                -&gt;andWhere('articles.active = 1')
                -&gt;andWhere('prices.customerGroupKey = :groupkey')
                -&gt;setParameter('number', $search)
                -&gt;setParameter('groupkey', $groupKey)
                -&gt;orderBy('details.number')
                -&gt;groupBy('details.number')
                -&gt;setMaxResults(20);

        //Log the current query
        Shopware()-&gt;PluginLogger()-&gt;info($builder-&gt;getQuery()-&gt;getSQL());

        return $builder;
    }

Laut Logging klappt das auch meine Query enthält alle erwarteten Elemente. 

Dennoch zeigt mir die SearchBox wesentlich weniger Elemente an. Ich finde aktuell keine Möglichkeit herauszufinden, in welcher JS das Eindampfen der Liste stattfindet. Hier bekomme ich nämlich nur 2 Elemente angezeigt.

Hat hier eventuell jemand eine Idee für mich? 

Liebe Grüße

Kevin

Rechnungssummer in Bestellübersicht - Frage zur Filterung und Suche

$
0
0

Hey Zusammen, 

ich versuche mich so langsam an die Backendentwicklung von Shopware heranzutasten und bin dabei ein paar kleine Themen einzubauen. 

Eins davon ist die Einbindung der Rechnungsnummer in der Bestellübersicht im Backend. Das Einbinden hat geklappt. Allerdings stelle ich mir die Frage wie ich zusätzlich die Sortierung der Tabelle und Suche über die Searchbar hinbekomme. 

Die Einbindung habe ich aktuell folgendermaßen gelöst und 

https://github.com/Kevinschmid86/KSchmidExtendBackendOrder/blob/master/KSchmidExtendBackendOrder/Resources/Views/backend/order/view/list.js

Bezüglich der Sortierung müsste ich eigentlich bei der Erstelllung der Spalte ein dataindex mitgeben. Da ich hier im Order Model Kontext bin bringt mir das nichts. 

Für die Suche habe ich gesehen, dass der Order Store hier verwendet wird. Funktion onSearchOrders

https://github.com/shopware/shopware/blob/5.2/themes/Backend/ExtJs/backend/order/controller/filter.js

Hat mir eventuell jemand einen Ansatz wie man einen solchen Fall sauber erweitern würde?

Danke und liebe Grüße

Kevin

Splitview Navigation - Aktualisierte Artikel-Id für Backenderweiterung herausbekommen

$
0
0

Shopware 5.2.12

Hi Zusammen,

ich versuche mich aktuell an einem Backend-Plugin, welches die Toolbar in der Artikelbearbeitung um einen weitern Button erweitern soll. Das bisher umgesetzte funktioniert auch, solange ich nicht die Split-View aktiviere. Mache ich das aktualisiert sich meine ID nicht mehr. 

Ich habe hierzu nichts gefunden und bin aber auch mal gar nicht fit in extjs, weshalb es mich nicht wundert dass ich nichts finde.

Vielleicht hat jemand eine Idee für mich :) 

Aufruf der ID erfolgt im JS aktuell folgendermaßen: 

me.article.get('id')

Kompletter Auszug der Vollständigkeit:

//{block name="backend/article/view/detail/toolbar" append}
Ext.override(Shopware.apps.Article.view.detail.Toolbar, {

    /**
     * Creates all elements for the toolbar
     * @returns Array
     */
    createToolbarElements: function() {
        var me = this,
            items = [];

        items.push(me.createShopComboBox());
        items.push(me.createPreviewButton());
        items.push({ xtype: 'tbspacer', width: 10 });
        items.push(me.createDuplicateButton());
        items.push(me.createDeleteButton());
        items.push(me.createPriceTagButton());

        return items;
    },


    /**
     * Creates the article preview button
     * @returns Ext.button.Button
     */
    createPriceTagButton: function() {
        var me = this;

        me.createPriceTagButton = Ext.create('Ext.button.Button', {
            text: 'Preisschild drucken',
            name: 'pdf-print-button',
            iconCls: 'sprite-blueprint',
            handler: function() {
                console.log(me.article.get('id'));
                var url = "{url controller=KSchmidPriceTagPdfPrint action=print}" + '?articleid=' + me.article.get('id');
                var win = window.open(url, '_blank');
                win.focus();
            }
        });

        return me.createPriceTagButton;
    }
});
//{/block}

Vielen Dank euch.

Liebe Grüße

Kevin

Stripe Plugin macht beim Checkout Probleme: Card Number etc. Felder bleiben Leer

$
0
0

 

Moin Moin liebe Shopware Community,

mir liegt ein merkwürdiges Problem im Shopware Stripe Plugin (Stripe - Accept credit cards[...]) vor.

Kommt der Kunde auf die Checkout shippingPayment Site, erscheint folgender Fehler in der Console: "Uncaught SyntaxError: Invalid or unexpected token" (shippingPayment:509). Im Frontend äußert sich das dadurch, die Felder "Card Number" + "Valid Until" + "CVC Code" nicht angezeigt werden. (siehe Screenshots)

image

image

image

Schaut man im entsprechenden File nach wirft folgende Zeile den Fehler: "var stripePaymentCardSnippets={ error:{ api_connection_error:'Cannot connect to the payment providers server. Please try again in a little bit."

Nach Recherche im Internet könnte dieser Fehler für eine Security Einstellung des Hosters liegen, sodass die Verbindung zum Stripe Dienst nicht aufgebaut werden kann. In meiner lokalen Installation (Mac OS X) funktioniert das Plugin mit den gleichen Einstellungen einwandfrei.

Habt ihr eine Idee warum das kommt?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Jan


REST API Import Artikel mit Varianten und Attribute

$
0
0

Hallo Leute,

ich versuche über das Rest-API ein Artikel mit Varianten anzulegen. Wobei die erste Variante die Hauptvariante ist. Mein Ziel ist es, das an dieser Variante die Attribute mit importiert werden.

Folgende JSON-Struktur habe ich:

{
  "name": "Test",
  "mainDetail": {
    "number": "12"
  },
  "variants": [
    {
      "isMain": true,
      "number": "12",
      "attribute": {
        "attr1": "Test Attr1"
      }
    }
  ]
}

  (Struktur ist nicht komplett, dient nur zur Anschauung relevanter Daten)

Wenn ich das importiere, dann legt er den Artikel an und die Variante als Hauptvariante.
Der Artikel sowie die Variante haben dann aber NICHT das Freitextfeld 1 (attr1), so wie in den Freitextfeldern in den Artikel Grundeinstellungen definiert.
Wenn ich den Artikel ohne Varaiante importiere und die "attribute" in die "mainDetail" verschiebe importiert er diese auch.
Er importiert sie auch, wenn ich die Variante nicht als Hauptvariante deklariere.

Also woran kann es liegen das unter angabe der Variante als Hauptvariante er das "attribute" set nicht mit übernimmt? Hab ich da das Model von Shopware noch nicht verstanden?
Ich verwende Shopware 5.1.6

Auf Hilfe freu ich mich sehr :)

 

Viele Grüße, Michael

Backend Spalten Sortierung

$
0
0

Hallo,

ich habe gerade die Kundenliste dahingehend erweitert, dass dort jetzt auch das Datum des letzten Logins angezeigt wird. So weit, so gut. Leider klappt jetzt die Sortierung nach dieser neuen Spalte nicht und ich bekomme eine Fehlermeldung. An welcher Stelle muss ich da eingreifen um die Sortierung zu ermöglichen?

Danke

Formularfeld Value vorbelegen mit Variable

$
0
0

Ich habe das auch versucht aber mit

 

image

Erreiche ich nur das Ergebnis bei Eintrag als Kommentar wird die Variable aber ausgegeben.
Wie bekomme ich den Wert in den value Eintrag?

image

Php arrays ansehen

$
0
0

Weiss jemand wie ich die beim Configurator durchgegebenen Arrays ansehen kann? 

 

VG und Danke 

Varianten können nicht mehr bestellt werden

$
0
0

In meinem Shop werden können aus irgendeinem Grund nur noch die im Backend vorausgewählten Variantenartikel in den Warenkorb gelegt werden. Die anderen Varianten werden irgendwie gar nicht geladen. Sprich, versuche ich diese in den Warenkorb zu legen, landet die vorausgewählte Variante stattdessen im Warenkorb.

Weiss jemand Rat?

 

Gruss & Dank,

tf

Viewing all 2871 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>