Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

Zusätzliche Attribute bei Preisen (s_articles_prices_attributes) nicht automatisch im Price-Objekt

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich versuche gerade die Preise um weitere Attribute (in diesem Fall spezielle Bepreisungen aus einem ERP) zu ergänzen. Dafür erweitert mein Plugin mit addAttribute() die s_articles_prices_attributes Tabelle, was auch wunderbar klappt.

Füge ich dort dann allerdings über PriceID eines Testprodukts einen Datensatz ein, so erscheint er nicht als Teil des Produkt Objekts (product->prices[0]->attributes is leer). Die zusätzlichen Datenfelder sind vom Typ Double.

Ich habe das identische Vorgehen bei den Proukten geprüft (s_articles_attributes), dort funktioniert es wunderbar. Muss ich bei den Preisen vielleicht nocht etwas spezielles beachten?

Vielen Dank für alle Tipps & liebe Grüße,
Michael


Lexware-Shopware

$
0
0
Ich arbeite mit Lexware Warenwirtschaft pro und möchte Artikel aus dem Lexware-Katalog den ich per Datanorm-Datei vom Lieferant erhalten habe zum Shop hochladen. Ich weiß das es die Möglichkeit gibt eine csv.Datei anzulegen und diese hochuladen,aber das finde ich bei sehr vielen Artikeln sehr zeitaufwendig. Gibt es ein Programm das diese Funktion vereinfacht.
Danke im voraus für eure Antworten

Eigene Angaben (Hersteller, Version, supplier, ect.) boi einem Plugin hinterlegen

$
0
0

Hallo alle zusammen,

ich  würde in meinem Plugin gerne eigene Angaben hinterlegen und bin dabei gemäß Shopware Doku vorgegangen:
http://community.shopware.com/Shopware-4-Grundlagen-der-Plugin-Entwicklung_detail_971.html

--------------------

public function getInfo()
{
    return array(
        'version' => $this->getVersion(),
        'label' => $this->getLabel(),
        'supplier' => 'Meine Firma',
        'description' => 'Statt des Shoplogos wird ein Zufallsslogan angezeigt',
        'support' => 'bla bla',
        'link' => 'http://www.meinewebsite.de'
    );
}

--------------------

Leider haben die Änderungen / Anpassungen bei supplier und link keinen Einfluss. Als Entwickler wird immer die shopware AG angegeben.

Gibt es dafür eine Erklärung?

 

Tutorial zum finden der passenden Variablen

$
0
0

Hallo,

gibt es eine Tutorial in welcher erklärt wird, wie man am besten die passenden Variablen findet welche man für sein Plugin anpassen möchte?

Gruß

_max_

raw shopware requests

$
0
0

ich möchte alles was urls (für menschen) modifiziert, deaktiveren. geht das?

zbs. ich möchte nicht sehen www.foo.bar/some/articlecategory/names/ sondern www.foo.bar/controller/action/arguments (oder was auch immer für ne schema shopware benutzt).

oder gibts ne einfachere weg zu wissen wohin genau eine request ging?
(xdebug wäre ne workaround, aber keine lösung)

ps. hmm, laut http://symfony.com/projects/shopware benutzt shopware symfony routing, aber wie können wir http://jedistirfry.co.uk/blog/2013-03/router-debugging-in-symfony benutzen?

Wie baue ich das PlugIn?

$
0
0

Hallo,

ich würde gerne abfragen, ob ein User eingeloggt ist und weitere Infos zur Verfügung stellen.

Nun habe ich

Globale Variablen im Template verwenden

gefunden. Allerdings bin ich ein absoluter Anfänger was Shopware angeht.

Hat jemand ein Paar Tipps für mich, wie ich das umsetzte.

 

Danke!
Radi

Shopware 5 mit Restsharp PUT Article

$
0
0

Hallo Ihr,

ich bin neu und grüße erst einmal alle die das hier sehen :)

Ich habe eine Frage bzgl. der Restsharp - Anbindung an die REST - API von Shopware.

Das Abfragen von Artikelinformationen habe ich erfolgreich abgeschlossen jedoch hänge ich gerade bei den "PUT" versuchen.

Meine Funktion sieht wie folgt aus:

 

private void PutArticleStock(string URL)
    {
      var client = new RestClient(URL)
      {
        Authenticator = new DigestAuthenticator(user, pass)
      };
      Data d = new Data();           
      d.mainDetail = new MainDetail();      
      d.mainDetail.inStock = 55;     
      var request = new RestRequest("articles/{id}", Method.PUT);
      request.AddUrlSegment("id", 3.ToString(CultureInfo.InvariantCulture));     
      var adt = JsonConvert.SerializeObject(d).ToString(CultureInfo.InvariantCulture);
      request.AddParameter("application/json; charset=utf-8", adt, ParameterType.RequestBody);
      var iResponse = client.Execute(request);
    }




 public class DigestAuthenticator :
      IAuthenticator
    {
      private readonly string _user;
      private readonly string _pass;

      public DigestAuthenticator(string user, string pass)
      {
        _user = user;
        _pass = pass;
      }

      public void Authenticate(IRestClient client, IRestRequest request)
      {
        request.Credentials = new NetworkCredential(_user, _pass);
      }
    }

 

Wenn ich das Probramm jetzt laufen lasse erscheinen mir folgende Meldungen:

image

image

image

image

image

 

Das JSON das erzeugt wird sieht so aus:

 

{"id":0,"mainDetailId":0,"supplierId":0,"taxId":0,"priceGroupId":null,"filterGroupId":null,"configuratorSetId":null,"name":null,"description":null,"descriptionLong":null,"added":null,"active":false,"pseudoSales":0,"highlight":false,"keywords":null,"metaTitle":null,"changed":null,"priceGroupActive":false,"lastStock":false,"crossBundleLook":0,"notification":false,"template":null,"mode":0,"availableFrom":null,"availableTo":null,"mainDetail":{"id":0,"articleId":0,"unitId":0,"number":null,"supplierNumber":null,"kind":0,"additionalText":null,"active":false,"inStock":55,"stockMin":0,"weight":null,"width":null,"len":null,"height":null,"ean":null,"position":0,"minPurchase":0,"purchaseSteps":null,"maxPurchase":null,"purchaseUnit":null,"referenceUnit":null,"packUnit":null,"shippingFree":false,"releaseDate":null,"shippingTime":null,"prices":null,"attribute":null,"configuratorOptions":null},"tax":null,"propertyValues":null,"supplier":null,"propertyGroup":null,"customerGroups":null,"images":null,"configuratorSet":null,"links":null,"downloads":null,"categories":null,"similar":null,"related":null,"details":null,"seoCategories":null}

 

Aus SQL ein Diagram machen

$
0
0

Ich suche eine Anwendung mit der ich aus SQL ein Diagram (ER, UML, DDT, egal…) zaubern kann. Danke im Voraus!


Wie hole ich die Variantenkonfiguration auf die Kategorie-Listing-Seite?

$
0
0

Hallo!

Ich stehe vor einer kleinen Herausforderung. Ich habe für einen Artikel mehrere Varianten mit unterschiedlichen Preisen erstellt. Nun möchte ich die Produkt-Detailseite umgehen und die Konfiguration der Varianten direkt auf der Kategorie-Listing-Seite ermöglichen. Ich habe bereits diese Dokumentation dafür gefunden http://community.shopware.com/Artikellisting-mit-Variantenwechsel_detail_1028.html aber die ist für Shopware 4 geschrieben und funktioniert in meinem Shopware 5 Shop nicht.

Würde mich sehr über Hinweise oder Lösungsvorschläge freuen!

Gruß

Lorenz

Mehrere Radio-Buttons/ Select-Felder in Einkaufswelt?

$
0
0
Ich möchte ein einfaches Plugin erstellen, das in eine Einkaufswelt mehrere zusammengehörige Radio-Buttons oder alternativ eine Select-Auswahl integriert. Aber ich habe noch kein funktionierendes Beispiel gefunden.

Geschafft habe ich immer nur ein einziges Radio-Button-Feld isoliert. D.h. wenn ich fünf isolierte Radio-Buttons erstelle, könnte man anstatt eines alle fünf auswählen. Ich benötige also mehrere Radio-Optionen in einem Formuluarabschnitt.
Hat jemand ein Beispiel, wie das funktionieren könnte?
Danke.

V. 5.1.0

Mysql Inhalte von 2 Tabellen tauschen?

$
0
0

Hallo, leider komme ich bei diesem Problem nicht weiter. Wir möchten gerne die Inhalte der Spalten ordernumber und suppliernumber tauschen.

Das versuche ich mit ua. folgendem Code

UPDATE s_articles_details SET ordernumber=@tmp:=ordernumber, ordernumber=suppliernumber, suppliernumber=@tmp;

Leider kommt es zu einer Fehlermeldung

MySQL meldet: Dokumentation

#1062 - Duplicate entry '' for key 'ordernumber'

Ich bin auch schon weitere Codes durchgegangen:

http://beerpla.net/2009/02/17/swapping-column-values-in-mysql/

Leider funktioniert keiner der Codes

Any Ideas?

 

Übertragung zusätzlichen Attributs von s_order_basket_attributes nach s_order_details_attributes

$
0
0

Hallo liebe Shopware - Gemeinde,

ich sitze seit ein paar Tagen an folgendem Problem:

ich würde gerne den Inhalt meines zusätzlichen Attributes von s_order_basket_attributes nach s_order_details_attributes übertragen (bei beiden Attribut-Tabellen ist das zusätzliche Attribut vorhanden). Mit Inhalt befüllt ist es in s_order_basket_attributes auch schon. Nur komme ich bei der Übertragung derzeit nicht weiter. Mein bisheriger Ansatz ist:

in der sOrder.php - Datei bei sSaveOrder werden ja die Attributfelder 1 - 6 beim Event Shopware_Modules_Order_SaveOrderAttributes_FilterDetailsSQL von s_order_details_attributes befüllt. Da ich aber nicht die Attrbutfelder 1 - 6 benutzen möchte, hätte ich mich nun an das Event "drangehangen", per Session-ID den aktuellen Warenkorb ausgelesen und dann das zusätzliche Attribut aus s_order_basket_attributes ausgelesen und in das entsprechende zusätzliche Attribut von s_order_details_attributes eingefügt.

Nur klappt es nicht, weil mir derzeit der Ansatz fehlt, wie die "Verknüpfung" der beiden Tabellen aussehen könnte. Ich könnte zwar über: $arguments->getRow()->->get('id') die Detail-Id holen, nur weiss ich nicht, wie ich dann nur den ersten oder zweiten Eintrag etc. des Warenkorbs damit "verknüpfe".

DIe komplette sSaveOrder zu ersetzen wäre für mich auch keine sinnvolle Lösung.

Vielleicht hat ja jemand einen Ansatz für mich oder eine Lösung parat.

Beste Grüße

Sebastian

Tracking Code und Tracking Pixel (plista) auf finish.tpl / Bestätigungsseite integrieren

$
0
0

Hallo Shopware Gemeinde,

wie kann ich am besten ein JS-Tracking Code und das Pixel auf der Bestätigungsseite (finish.tpl) einbinden?
Meine Versuche enden leider immer mit einem Fehler oder dem nicht tracken der Conversion.

Vorab vielen Dank,

adubil

Cache für eigenen Plugin-Controller deaktivieren

$
0
0

Wir verwenden in unserem Plugin einen Controller, den wir in der Boostrap über $this->registerController('Frontend', 'UnserFrontendController') registrieren.

Leider bringen uns die Infos aus folgenden Quellen nicht weiter:

https://developers.shopware.com/blog/2015/02/11/understanding-the-shopware-http-cache/
http://community.shopware.com/Shopware-4.1-Upgrade-Guide-für-Entwickler_detail_1297.html#Einen_bestehenden_Shopware-Controller_als_non-cachable_markieren

Wenn wir in der onPostDispatch function mit $response->setHeader('Cache-Control', 'no-cache', true) erweitern,
dann wird zwar der Controller nicht mehr gechached allerdings dann vermutlich auch der komplette Shop nicht mehr, wegen
$this->subscribeEvent('Enlight_Controller_Action_PostDispatchSecure_Frontend', 'onPostDispatch')

Wir wollen aber nur den Controller von dem Cache ausschließen. Hat jemand eine Idee?

sGetArticlesByCategory() liefert falsche Ergebnisse

$
0
0

Ein Listing einer Kategorie soll anders dargestellt werden, dafür hole ich mir die zugehörigen Unterkategorie IDs über die Kategorie ID.

Mit den Unterkategorie IDs will ich mir dann die der Kategorie zugeordneten Artikel holen.

$aArticles[] = Shopware()->Modules()->Articles()->sGetArticlesByCategory($iSubCategoryId);

Allerdings ist dem Aufruf egal ob da nun eine richtige ID der Unterkategorie drin steht oder eine ausgedachte, sie gibt einfach stupide alle Artikel aus.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder gibt es für die ganze Sache noch einen anderen Weg?


Warenkorbartikel-Abfrage um eigenes Feld erweitern?

$
0
0

Hallo liebe Shopware - Gemeinde,

ich würde gerne die Warenkorb-Abfrage um ein eigenes Feld erweitern. Mein Ansatz ist: in der Datei sBasket.php gibt es ja die Funktion loadBasketArticles(), die die Abfrage bereitstellt. Ich würde nun mit dem Event Shopware_Modules_Basket_GetBasket_FilterSQL die Abfrage um mein eigenes Feld erweitern.

Den Return des Events würde ich mir über $result = $args->getReturn(); holen, den Return setzen wieder über $args->setReturn($result); . Nur komme ich derzeit beim Erweitern der SQL-Abfrage nicht weiter. Mit addSelect (http://community.shopware.com/Schuhgrößen-Erweiterung_detail_1052.html) funktioniert es leider nicht:

$result->addSelect(array(
     'attributes.swagCustomerPreferencesSize',
     'attributes.swagCustomerPreferencesColor'
));

Hat jemand einen Tipp, wie ich die SQL-Abfrage erweitern könnte?

Beste Grüße

Sebastian

Link für 1 Klick Newsletter Opt Out?

$
0
0
Wie kann man den Link erstellen, mit dem man die eMail Adresse mit * 1 Klick * aus dem Newsletter austrägt? Wir nutzen den intelligenten Newsletter, bzw evaluieren wir den.

Artikel Eigenschaft setzen, bei großer Anzahl bestehender Artikel

$
0
0

Hallo Liebe Community :) ,

ich würde gerne erfahren, wie ich auf mehere Artikel (welche bereits im Shop angelegt sind), im nachhinein die Filter / Eigenschaften setzen kann.
z.B. die Farbe , damit diese dann Filterbar ist.


Natürlich könnte ich nun jeden Artikel öffnen und dann die Eigenschaft setzen. Allerdings würde dies viel zu lange dauern.

Wie würdest ihr vorgehen, bzw. hat jemand vielleicht einen Tipp für mich, um dies umzusetzen?

Vielen Dank für Eure Zeit.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag,
Sebastian

wofür ist die spalte 'context' in der tabelle 's_core_config_mails' ??

$
0
0

Hi,

beim migrieren eines Shops ist mir die spalte 's_core_config_mails' in der tabele  'context'  aufgefallen.. kann mir jemand sagen wofür diese genau gebraucht wird?

 

Lg

Backend ohne CSS nach Symlink-Umstellung

$
0
0

Hi,

ich habe unsere Shop-Instanz läuft unter dem Ordner "shop" auf welchen unser damaliger Admin einen Symlink gesetzt hat.

Wir haben nun zu test und weiterentwicklungszwecken diese Instanz samt DB dupliziert und nun den Symlink auf den neuen Ordner (shop_2) gesetzt-

Jedoch werden nun sowohl im Frontend ein paar Dateien (z.B. modernizr) als auch alle für's Backend gebrauchen CSS/JS-Dateien nicht mehr mit dem richtigen Pfad verlinkt sondern mit "/var/www/html/shop_2/..."

jemand eine Idee woran das liegen könnte? bzw. was ich noch versuchen könnte?

 

 

Viewing all 2871 articles
Browse latest View live