Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

API REST kundengruppen ausschliessen

$
0
0

Hallo,
ich habe da wieder ein problem, ich versuche über die REST API kundengruppen von einzelnen artikeln auszuschliessen.
ich habe schon ein paar beiträge dazu gefunden, leider ohne das ich eine lösung dafür gefunden habe.

mein stand bisher ist, dass es wohl über "customerGroups"  importiert werden müsste und das ich nur die ID's der gruppen verwenden kann.

hat jemand einen tipp?

mfg
dutchy


ProductStreams - Neuheiten Sortierung ändern

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben eine Neuheiten-Stream erstellt und unserer Kategorie "Neuheiten" diesen Stream zugewiesen.

Jetzt haben wir eine Kategorie, in der automatisch alle Neuheiten angezeigt werden. Soweit klasse.

Wir kann ich das jetzt aber umdrehen, dass die neuesten Artikel immer oben / vorn stehen und die schon etwas älteren Neuheiten unten?

Aktuell setzt der Stream ganz heue Artikel immer am Ende dran... :-(

Undefined index: key engine/Library/Doctrine/ORM/Persisters/Entity/BasicEntityPersister.php 671

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bekomme momentan bei einem Produkt Import über unser Plugin nach ca. 1800 verarbeiteten Produkten folgende Fehlermeldung und der Import bleibt stehen.

Undefined index: key engine/Library/Doctrine/ORM/Persisters/Entity/BasicEntityPersister.php 671

An der angegeben Code stelle wird folgendes gemacht 

$result[$owningTable][$sourceColumn] = $newValId
                    ? $newValId[$targetClass->getFieldForColumn($targetColumn)]
                    : null;

 

Ist dieser Fehler schon bekannt oder kann mir jemand sagen woran das liegen kann?

Der Shop wurde vor kurzem von Shopware 4 auf Shopware 5.1.2 geupdated.

Was mich ein wenig verwirrt bei dem ganzen ist das es immer nach der gleichen Anzahl von produkten auftaucht.

Kann das auch an kaputten Foreign-Keys liegen?

MFG

Basti

hreflang

$
0
0

hallo

da ich 2 sprachshops habe ist für mich das thema hreflang interessant.

link rel="alternate" hreflang="de" href="https://www.rittinghaus-invest.de/" /
link rel="alternate" hreflang="en" href="https://www.rittinghaus-invest.de/en/" /
link rel="alternate" hreflang="it" href="https://www.rittinghaus-invest.de/it/" /

in welche datei ist das zu packen damit es im html header erscheint?

ich habe die dreiecke < entfernt, damit der code sichtbar wird.

hat da jemand eine lösung für?

ich meine jetzt nicht das im store zu erwerbende plugin.

danke

Artikeloptionen über Rest-API anlegen

$
0
0

Hallo Community,

ich suche eine Möglichkeit über die Community-Edition per Rest

Artikelset,
Artikelgruppen und
Artikeloptionen

anzulegen.

Über die Modelle

Shopware\Models\Property\Group
Shopware\Models\Property\Option
Shopware\Models\Attribute\PropertyGroup

kam ich nicht so recht zum Ergebnis.

Gibt es vielleicht ein Modul, welches weitere REST-Funktionen mitbringt? Sind in höherwertigeren Shopwareversionen ggf. mehr REST-Methoden enthalten?

Danke für Eure Einschätzung, ob ich auf dem richtigen Weg bin :-)

Beste Grüße,
Olli

Erweiterung eines Plugin-Templates, das bereits mit extend ein anderes Template erweitert

$
0
0

Hallo zusammen,

ich erweitere ein Drittanbieter-Plugin mit eigenen Templates. Dafür habe ich in einem eigenen Theme im frontend-Ordner einen Ordner mit dem Pluginnamen erstellt. Das klappt soweit auch ganz gut, ich kann mit eigenen Templates z.B. über {extends file="parent:frontend/PLUGINNAME/checkout/cart_footer.tpl"} das Plugin-Template erweitern, ABER nur, wenn das Plugin-Template nicht selbst ein Standard-Template erweitert.

Ist es möglich, ein Plugin-Template, das selbst per {extends file="..."} ein Standard-Template erweitert, zu erweitern? Konkret möchte ich an einen Block, der im Plugin-Template den Block des Standard-Templates erweitert, etwas prependen; ich möchte also die Änderungen, die das Plugin-Template am Standard-Template macht, beibehalten und noch eigenen Code anhängen.

Meine bisherigen Versuche sahen so aus, dass ich in meinem eigenen Template einmal versucht habe, das Plugin-Template selbst zu erweitern mit  {extends file="parent:frontend/PLUGINNAME/checkout/cart_footer.tpl"} und einmal versucht habe, das Standard-Template zu erweitern mit  {extends file="parent:frontend/checkout/cart_footer.tpl"}. In beiden Fällen gehen aber die Änderungen des Plugins komplett verloren.

Ist es überhaupt möglich, ein Template, das selbst ein anderes Template erweitert, zu erweitern?

Viele Grüße
Malte

Backend/ExtJS Erweiterung der Kategorieansicht um ein Dropdown

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein paar Probleme bei der Erstellung eines Backend Plugins welches die Kategorie um ein Dropdown erweitern soll.

Grundsätzlich erweitere ich die Kategorien

//{block name="backend/category/view/tabs/settings" append}

Dort füge ich ein neues Fieldset ein.

Im Fieldset befindet sich ein dropdown welches anhand eines Models entsprechend Daten zur Auswahl anbieten soll.
Momentan ist es nun leider so das ich ein "Cannot read property 'load' of undefined" erhalte.

//{block name="backend/category/view/tabs/settings" append}
Ext.define('Shopware.apps.HaendlerbundFoobarCategories.view.category.tabs.settings', {
    override:'Shopware.apps.Category.view.category.tabs.Settings',

    getItems: function() {
        var me = this;
        var items = me.callParent(arguments);
        me.FooBar = me.getFooBarSection();
        items.push(me.FooBar);
        return items;
    },

    getFooBarSection : function()
    {
        var me = this;
        return Ext.create('Ext.form.FieldSet',{
            title: 'FooBar Verlinkung',
            anchor: '100%',
            defaults : me.defaults,
            disabled : false,
            items : me.getDropdowns()
        });
    },

    getDropdowns:function(){
        var me = this;

        return me.templateComboBox = Ext.create('Ext.form.field.ComboBox', {
            xtype:'combobox',
            fieldLabel: 'FooBar Product',
            store: me.fooBarProducts.load(),
            labelWidth: 155,
            valueField: 'id',
            displayField:'title',
            editable: true,
            allowBlank:true,
            name:'fbproduct'
        });
    }
});
//{/block}

Der angegebene store liegt unter Views/backend/haendlerbund_foobar_categories/store/foo_bar_products

Der Inhalt des Stores sieht dann unter anderem wie folgt aus:

//{block name="backend/haendlerbund_foobar_categories/store/fooBarProducts"}
Ext.define('Shopware.apps.haendlerbund_foobar_categories.store.fooBarProducts', {

//...
model: 'Shopware.apps.haendlerbund_foobar_categories.model.fooBarProducts',
proxy : {
        type : 'ajax',
         /**
         * Configure the url mapping for the different
         * store operations based on
         * @object
         */
        api : {
            read : '{url controller=HaendlerbundFoobarCategories action=getProducts}'
        },
        /**
         * Configure the data reader
         * @object
         */
        reader : {
            type : 'json',
            root: 'data'
        }
    }
});
//{/block}


Meine Frage nun:

Wo ist mein genereller Fehler? Namespacing? Naming der Pfade? Wo kann ich noch schauen?

Am Ende soll das ganze dann natürlich entsprechend die Auswahl speichern.

XML Google export Fehlermeldung

$
0
0

Hello Community!

Weiß jemand von euch warum beim exportieren des XML Google exports folgende Fehlermeldung ausgespuckt wird?

Beste Grüße,

 

Matthias

 

image


Upload form - CSRF Token

Variablen über include reinladen

$
0
0
Hallo,

ich habe in meinem Template folgendes stehe:

{if $Locale == 'de_DE'}

    {$newsletter_title_1 = 'Jetzt abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren'}
    {$newsletter_title_2 = 'Möchten Sie wirklich auf unseren Newsletter verzichten und nicht mehr von den Vorteilen profitieren?'}
    {$newsletter_description = 'Mit unserem DYE MASTER Newsletter entgehen Ihnen gute Angebote garantiert nicht mehr. Sichern Sie sich jetzt 10% Rabatt* auf alle Produkte und sparen
    Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns.'}

{elseif $Locale == 'en_GB'}

    {$newsletter_title_1 = 'EN: Jetzt abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren'}
    {$newsletter_title_2 = 'EN: Möchten Sie wirklich auf unseren Newsletter verzichten und nicht mehr von den Vorteilen profitieren?'}
    {$newsletter_description = 'EN: Mit unserem DYE MASTER Newsletter entgehen Ihnen gute Angebote garantiert nicht mehr. Sichern Sie sich jetzt 10% Rabatt* auf alle Produkte und sparen
    Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns.'}

{/if}

 

Die includiere ich in meinem Newsletter Template:

{include file="frontend/_includes/translate.tpl"} 

Die funktioniert aber nicht, warum? Wenn cih den code anstatt des includes nehme funktioniert es. wenn ich im include eine ausgabe mache wird mir dies auch ausgeben, heißt der include funktioniert. Wieso kan ich die variablen über den inlcude nicht verwenden? Habe es auch so probiert:

{assign var='newsletter_title_1' value='Jetzt abonnieren und von vielen Vorteilen profitieren'}
{assign var='newsletter_title_2' value='Möchten Sie wirklich auf unseren Newsletter verzichten und nicht mehr von den Vorteilen profitieren?'}
{assign var='newsletter_description' value='Mit unserem DYE MASTER Newsletter entgehen Ihnen gute Angebote garantiert nicht mehr. Sichern Sie sich jetzt 10% Rabatt* auf alle Produkte und sparen
    Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns.'}

 

Jemand ne Idee? Ich will eine datei haben in der alle möglichen Variablen zum übersetzten mit strings definiert sind. Weil später noch weitere Sprachen hinzukommen. Damit das ganze über eine einzelne Datei verwaltet werden kann.

 

Vielen Dank.

Filter über getFacets() in eigenem Produktlisting

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe mir ein Plugin gebaut, dass über einen eigenen Controller ein spezielles Produktlisting bereitstellt. Dieses erstelle ich über den ListProductService und die ProductSearch. Die ProductSearch erhält das Criteria Objekt. Das funktioniert auch so wie es soll. Wenn ich jetzt allerdings aus dem Result der ProductSearch über die Methode getFacets() versuche die Filter der angezeigten Produkte zu erstellen, werden einfach alle Filter (Eigenschaften) aller Produkte zurückgegeben. Es geht mir hierbei im speziellen um die Eigenschaften Facette, da hier Eigenschaften zurückgegeben werden, die die angezeigten Produkte gar nicht haben. Die Facetten wie z.B. Preis, Hersteller etc. kommen immer und müssen im Bedarfsfall selbst entfernt werden, das ist mir klar. Die Filterung an sich funktioniert dann aber wieder korrekt.

Beispiel anhand der Shopware Demodaten:

Mein Produktlisting listet aus den Demodaten die Kaffees. Trotz allem liefert mir getFacets() auch die Eigenschaften der Skistöcke.

Was muss ich tun, um nur die Eigenschaften der tatsächlich gelisteten Produkte zu bekommen? Gefühlt habe ich da nur eine Kleinigkeit übersehen, ich komme aber einfach nicht drauf was. Vielleicht hätte jemand ja einen Tipp für mich.

Vielen Dank vorab.

Gruß,

Pixeljockey

Einkaufswelt Produktbox - Text zentrieren

$
0
0

Hallo,

leider ist wenn man einen ausgewählten Artikel auf der Einkaufswelt einfügt, der Text unterhalb des Bild nicht zentriert, sondern linksbündig.
Kann mir jemand helfen, wo man dies ändert in welcher Datei. Leider finde ich nichts über den Firebug/ Tool selber, wo das sein sollte.

Gruss

Plaisirs de France

E-Mail über Plugin verschicken

$
0
0

Hi, ich bin gerade dabei ein Plugin zu schreiben, welches einige Werte überwacht und mir im Falle eines Falles eine E-Mail schicken soll.
Hierfür habe ich im Plugin einen Cronjob registriert usw. Dieser ist auch im Backend zu sehen und wird auch korrekt ausgeführt.

In der onRun Funktion des Cronjobs habe ich nun die benötigten Werte für die E-Mail ausgelesen und aufbereitet und möchte mir nun eine E-Mail schicken.

Die E-Mail versuche ich nun auf folgende Art zu schicken:

$mail = Shopware()-&gt;Mail();
$mail-&gt;IsHTML(0);
$mail-&gt;From     = Shopware()-&gt;Config()-&gt;Mail;
$mail-&gt;FromName = Shopware()-&gt;Config()-&gt;Mail;
$mail-&gt;Subject  =  "Fehler XY";
$mail-&gt;Body = $status_mail;
$mail-&gt;ClearAddresses();
$mail-&gt;AddAddress('E-Mail Empfänger', 'Name Empfänger');
$mail-&gt;Send();

Jedoch erhalte ich keinerlei E-Mails... Auch wenn die entsprechenden Bedigungen hierfür zutreffen.
Woran kann dies liegen?

Verwendet wird Shopware 5.2.8

Sofort Überweisung und X-CSRF-Token

$
0
0

Ich suche wieder mal Hilfe! Nachdem Ende Oktober endlich das neue SOFORT Überweisungs Plugin v 2.3.3 herausgegeben wurde, wollte ich gerne dieses Zahlungsmöglichkeit in unserem Shop hinzufügen.

Das Fazit: Sofort Überweisung hat klarerweise auch trotz Plugin nicht funktioniert...außerdem bekomme ich seitdem alle 10 Minuten diese Fehlermeldung: "X-CSRF-Token is invalid".

Das Ärgerliche daran - ich habe das Plugin schon längst deinstalliert!

Hat vielleicht jemand eine Ahnung wie ich die Fehlermeldung wieder wegbekomme?

Danke!

ERROR

Message:

exception 'Shopware\Components\CSRFTokenValidationException' with message 'The provided X-CSRF-Token is invalid. Please go back, reload the page and try again.' in /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Shopware/Components/CSRFTokenValidator.php:161
Stack trace:
#0 [internal function]: Shopware\Components\CSRFTokenValidator->checkFrontendTokenValidation(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#1 /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Library/Enlight/Event/Handler/Default.php(91): call_user_func(Array, Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#2 /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Library/Enlight/Event/EventManager.php(214): Enlight_Event_Handler_Default->execute(Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#3 /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Library/Enlight/Controller/Action.php(143): Enlight_Event_EventManager->notify('Enlight_Control...', Object(Enlight_Controller_ActionEventArgs))
#4 /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Library/Enlight/Controller/Dispatcher/Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('indexAction')
#5 /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Library/Enlight/Controller/Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp))
#6 /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Shopware/Kernel.php(176): Enlight_Controller_Front->dispatch()
#7 /tomljsqk/www.abc.de/shop/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#8 /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL)
#9 /tomljsqk/www.abc.de/shop/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#10 /tomljsqk/www.abc.de/shop/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(275): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#11 /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(133): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->invalidate(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#12 /tomljsqk/www.abc.de/shop/vendor/symfony/http-kernel/HttpCache/HttpCache.php(206): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->invalidate(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true)
#13 /tomljsqk/www.abc.de/shop/engine/Shopware/Components/HttpCache/AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true)
#14 /tomljsqk/www.abc.de/shop/shopware.php(101): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request))
#15 {main}

Time:

2016-11-16T15:42:37.086864+0100

Channel:

core

request:

{
    "uri": "/shop/payment_sofortbanking/notify",
    "method": "POST",
    "query": {
        "module": "frontend",
        "controller": "payment_sofortbanking",
        "action": "notify"
    },
    "post": []
}

session:

{
    "sessionId": "814c3684a206a1e38e8d19c26a382617d2fbcfbc658a943530e6ce6861d33116",
    "sArea": null,
    "sCountry": null,
    "sState": null,
    "X-CSRF-Token": "q2qUb42pJmQtEI8DrSxNA2wKntEHOK",
    "Bot": false,
    "sOutputNet": false,
    "sUserId": null
}

shopId:

1

shopName:

Deutsch

Mögliche Ursachen bei failed INSERT s_articles?

$
0
0

Während des Speicherns ist ein Fehler aufgetreten:An exception occurred while executing 'INSERT INTO s_articles (main_detail_id, supplierID, taxID, pricegroupID, filtergroupID, configurator_set_id, name, description, description_long, datum, active, pseudosales, topseller, keywords, metaTitle, changetime, pricegroupActive, laststock, crossbundlelook, notification, template, mode, available_from, available_to) VALUES (?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?, ?)' with params [null, null, null, null, null, null, null, null, null, "2016-11-16", 0, 0, 0, null, null, "2016-11-16 16:38:40", 0, 0, false, 0, "", 0, null, null]: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1048 Column 'name' cannot be null

 

Ich hab mich jetz eh schon eine Woche damit herumgekämpft, und viel gegoogelt und im Forum nachgesehen. Aber ich bekomm den Fehler einfach nicht weg ^^
Bei einem Forumsbeitrag (auch version 5.2.8) wurde vorgeschlagen die NULL Rechte in der DB zu ändern.. ne, das kanns echt nicht sein tststs - funzt außerdem eh net. Ich glaub die hatten soviel probiert, dass es dann anders irgendwie gelöst wurde Oo

Also, ich kann im Backend zwar einen neuen Artikel anlegen aber sobald ich ihn dann nochmal speichern will kommt die Meldung. Ich hab auch wieder gschaut ob irgendwelche fehlerhaften Daten in der DB sind, aber auch wenn ich alle Artikel bereinige und dann einen einzelnen anlege gehts beim ersten Mal speichern genauso nicht.
Plugins sind immer noch keine externen installiert, sogar I/E Advanced hab ich wieder komplett gelöscht.

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen wo vl noch Reste von Artikeln sein könnten, die vl doch meine jetzigen beeinträchtigen, oder was auch immer ^^
Bin über jede Hilfe froh, weil das ist der erste Bug wo ich echt nicht weiter weiß grad :(

Danke schonmal
Sebastian

 


Conversion Kontaktformular

$
0
0

Hi Zusammen,

ich steh grad ein wenig auf dem Schlauch und hab nicht wirklich was zum Thema gefunden.

Ich möchte gern bei unterschiedlichen Kontaktformularen über AdWords eine Conversion hinterlegen. In der Regel baut man diese ja auf die Zielseite, Landigpage etc ein.

Bei Wordpress ist dies recht einfach, jemand ne idee wo ich bei Shopware hierfür ansetzen muss? welche tpl. müsste ich dafür umschreiben? Bzw. wo finde ich die Landigpage in der Ordnerstruktur. Hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will.

Danke im Voraus

"displayField" von "Shopware.form.field.Search" für ein Model ändern

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Ich würde gerne das ExtJS Model "Shopware.apps.Base.model.Customer" als ManyToOne-Association einbinden. Das funktioniert auch alles soweit:

Ext.define(...
	extend: 'Shopware.data.Model',

...

	associations: [
		{
			relation: 'ManyToOne',
			field: 'customerId',

			type: 'hasMany',
			model: 'Shopware.apps.Base.model.Customer',
			name: 'getCustomer',
			associationKey: 'customer'
		},
	]
});

Nun habe ich das Problem, dass ich gerne das Shopware.form.field.Search so konfigurieren möchte, dass es nicht auf das Attribut "name" geht, sondern auf "customernumber". Leider komme ich dabei nicht weiter.

Wie kann ich die Eigenschaft "displayField" von "Shopware.form.field.Search" für ein Model ändern?

Shopware.form.field.Search displayField konfigurieren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte um eine ManyToOne Assoziation abzubilden gerne die Default Search-Komponente verwenden. Das einzige, was ich anpassen will, ist das displayField zur Darstellung in der Dropdown-Liste. Wie kann ich das so einfach wie möglich machen?

Vielen Dank und Beste Grüße

Versandkostenberechnung bei Gutscheinen

$
0
0

Hallo,

wir haben folgendes Problem:

  • Wir würden gerne Gutscheine an unsere Kunden anbieten, z.B. über 10 EUR.
  • Bestellungen bei uns sind ab 40 EUR versandkostenfrei.
  • Wenn ein Kunde also z.B. 45 EUR im Warenkorb hat ist die Bestellung also damit versandkostenfrei.
  • Sobald er den Gutschein einlöst, sinkt der Warenkorb Wert ja um 10 EUR auf 35 EUR.
  • Damit werden dann wieder Versandkosten berechnet, was unlogisch ist und dem Kunden nicht zu erklären ist (denn eigentlich wird er ja damit durch den Gutschein benachteiligt, weil er um mindestens 50 EUR bestellen müsste, um die Bestellung versandkostenfrei zu erhalten).
  • Den Gutschein auch als versandkostenfrei zu markieren löst das Problem auch nicht, weil ihn der Kunde ja z.B. einlösen könnte, wenn er nur 25 EUR im Warenkorb hat und damit tatsächlich in jedem Fall Versandkosten zahlen müsste.

Hat jemand eine Idee, wie wir das Problem lösen könnten?

Versand von mehrsprachigen Emails

$
0
0

Hallo,

bei meinem Plugin kann vom Backend aus eine Email an den Kunden geschickt werden. Die Email-Vorlage gibt es in Deutsch und Englisch.
Für den Versand ist die Id des entsprechenden Subshops, also de oder en definiert. Jetzt möchte ich für den Versand dann die entsprechende Email-Vorlage wählen.

Leider verschickt er immer nur die Email auf Deutsch, auch wenn ich versuche das übersetzte Email-Template zu laden.
Bin ich mit meinem Vorhaben auf dem Holzweg bzw. kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

Hier der relevante Auszug:

....
$shop = Shopware()-&gt;Models()-&gt;getRepository('Shopware\Models\Shop\Shop')-&gt;getActiveById($subshopId);
$mail = Shopware()-&gt;TemplateMail()-&gt;createMail('sMYPLUGINEMAIL', $context, $shop);
....
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>