Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

Keine Formulare mehr - $sSupport.sFields nur null-Werte

$
0
0

Hi,

auf einem unserer Shops werden keinerlei Formulare mehr ausgegeben. Nach ein paar Recherchern scheint es in der frontend/forms/elements.tpl an dieser Abfrage zu scheitern:

{if $sSupport.sFields[$sKey]||$sElement.note}

Per {debug} fand ich raus, dass das Array $sSupport.sFields nur mit null-Werten befüllt ist:

Die Formulare sind die Standardformulare von Shopware, ein paar davon nicht angetastet.

Folgende Plugins sind installiert:

Was mich irritiert: Sie haben einst funktioniert. Mit den gleichen Plugins wurden die Formulare vor einigen Tagen noch angezeigt.
Nicht sicher bin ich mir, ob es vielleicht mit dem Update von 5.2.10 auf 5.2.16 zu tun hatte. 

Shopware-Version: 5.2.16
PHP-Version: 5.6.26-0+deb8u1

Irgendwer irgendwelche Ansätze?

Vielen Dank!

Gruß,
Niko


Fehlerflut nach Update auf 5.2.14

$
0
0

Hallo Leute!

Ich bräuchte da mal dringend Eure Hilfe. Wir haben gestern morgen auf 5.2.14 upgedatet. Sah soweit auch alles gut aus und schien auch tadellos zu funktionieren.

Nun kam heute eine ziemliche Flut an Error Mails und als ich selbst gerade ein bisschen im Shop rumklickte, bekam ich bei einigen Produktseiten nur noch die Meldung "503 Service Unavailable". Ich kann es leider nicht festmachen, woran es liegt, da in der gleichen Kategorie einige Artikel aufgerufen werden können und andere wieder nicht.

Im Error-Log steht für unterschiedliche Seiten immer wieder eine Fehlermeldung, die wie folgt ausschaut:

2017/01/20 15:26:26 [error] 4744#4744: *1902 FastCGI sent in stderr: "PHP message: PHP Fatal error:  Uncaught TypeError: Argument 1 passed to Shopware\Components\Compatibility\LegacyStructConverter::convertMediaStruct() must be an instance of Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Media, null given, called in /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Core/sArticles.php on line 2340 and defined in /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Components/Compatibility/LegacyStructConverter.php:665
Stack trace:
#0 /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Core/sArticles.php(2340): Shopware\Components\Compatibility\LegacyStructConverter->convertMediaStruct(NULL)
#1 /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Core/sArticles.php(1257): sArticles->getLegacyProduct(Object(Shopware\Bundle\StoreFrontBundle\Struct\Product), 39383, Array)
#2 /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Shopware/Controllers/Frontend/Detail.php(100): sArticles->sGetArticleById(12480, '39383', '722215x', Array)
#3 /var/www/clients/client1/web2/web/engine/Library/Enlight/Controller/A" while reading response header from upstream, client: 91.32.56.208, server: italo-tuning.de, request: "GET /12480/distanzstuecke/sitzerhoehung-fuer-manuelle-schiene?c=39383 HTTP/1.1", upstream: "fastcgi://unix:/var/lib/php5-fpm/web2.sock:", host: "www.italo-tuning.de", referrer: "https://www.italo-tuning.de/abarth/500-typ-312/sitze-gurte/konsolen/"


Der Shop läuft auf PHP 7.0.9 mit mysql 5.0.12 und wie gesagt Shopversion 5.2.14

Beispiel:
Dieser Link geht: https://www.italo-tuning.de/4688/sitzkonsole-starr?c=39383
Dieser nicht: https://www.italo-tuning.de/12488/recaro-sitzkonsole?c=39383

Beides sind Artikel in der gleichen Kategorie.

Kann jemand von Euch etwas mit der o.g. Fehlermeldung anfangen und mir sagen, wie ich das Problem wieder in den Griff bekommen kann?

Vielen lieben Dank und viele Grüße,

Nicole

Plugin Manager zeigt installierte Plugins nicht

$
0
0

hallo,

habe neulich auf 5.2.16 geupdatet, lief alles. danach noch auf php7 umgestellt läuft auch alles. gestern ist mir aufgefallen, daß im Pluginmanager alles gezigt wird nur die installierten Plugins  nicht, ich habe also kein zugriff auf diese. sie funtionieren aber und alles läuft. die website läuft auf https falls das in irgendeiner weise wichtig ist?!

meiner meinung nach könnte es evtl. mit einem plugin zu tun haben, das ich vorher ausgeschaltet hatte, bevor ich auf php7 umgestellt habe. (jedoch nicht deinstalliert) war dieses advanced menue von coolbax. wollte ich nicht mehr nehmen. hette da diese fehlermeldung

/engine/Shopware/Plugins/Community/Frontend/CbaxAdvancedMenuModifiedSw5/Bootstrap.php was encoded by the ionCube Encoder for PHP 5.4 and cannot run under PHP 7.0.

evtl leigt es daran. vielleicht sollte das plugion erst mal ganz aus dem system  raus?
wie deinstalliere ich das wenns im backend nicht sichtbar ist. ich habe gestern unter s-core_plugins die tabelle die einträge dieses plugins gelöscht (hoffe das war nicht ganz falsch) hat wohl aber auch nicht gereicht?! ganz entfernen ohne backend geht wohl anders.

ansonsten nur systemplugins installiert, alles ganz normal. nach wie vor nicht sichtbar die kleinen schweinchen!

hat jemand eine idee oder ansatz?

vielen dank schonmal und viele grüße,

arcil

Wo wird überall Auf-/Abschlag definiert?

$
0
0

Hallo zusammen!

Weiß jemand, wo überall in der Datenbank die Auf- bzw. Abschläge definiert werden? Wir gewähren 1.5% Rabatt, wenn jemand vorab per Banküberweisung bezahlt. Die Standart Artikelnummer von Shopware dafür ist ja "sw-payment". Ich hatte das vor einigerzeit einfach mal in "ZAHLUNG001" umgeändert, weil das auf der Rechnung besser aussah. Nun ist mir aber aufgefallen, dass wenn jemand über den englischen Subshop bestellt, der Abschlag doppelt abgezogen wird, und zwar einmal mit der Artikelnummer "sw-payment" und dem Text "deduction for payment" und einmal mit der Nr. "ZAHLUNG001" und dem Text "Abschlag für Zahlungsart". Im deutschen Hauptshop funktioniert es richtig.

Ich hab jetzt erstmal die Nummer wieder in "sw-payment" umbenannt. Aber das kann doch so nicht richtig sein?!Wenn ich die Datenbank nach "sw-payment" absuchen lasse, finde ich nur Einträge in "s_order_basket" und in "s_oder_details". Aber woher zieht sich der Shop die Information, um sie dort einzutragen?!

LG,

Nicole

Falsche IP-Adresse des Nutzers bei Betrieb von SW hinter einem Load Balancer / Proxy

$
0
0

Liebes Forum,

ich bräuchte mal bitte mal Eure Einschätzung zu einem Thema.

Wir betreiben SW (5.2) in der Amazon Cloud hinter einem Load Balancer. Dadurch wird anscheinend die PHP Umgebungsvariable $_SERVER['REMOTE_ADDR'] "falsch" gesetzt, nämlich mit der IP des Load Balancers statt des Kunden. Dies hat z.B. negative Auswirkungen auf die Shopware Statistiken.

1. Kann das jemand bestätigen und hat jemand vielleicht eine Lösung (ohne den Core zu verändern)?

2. Wäre es aus Eurer Sicht auch sinnvoll, dass der SW-Core konsequent auf die Nutzung von $_SERVER['REMOTE_ADDR'] verzichtet, sondern statdessen z.B. die bereits im Core integrierte ZEND-Methode Zend_Controller_Request_Http::getClientIp(true) nutzt (nicht getestet, sieht aber gut aus)? Ich würde dann ein Ticket aufmachen.

Danke im Voraus und viele Grüße

Stephan

Problem mit Textfeld für einen Link im Backend (Eigenes Theme)

$
0
0

Hallo,

ich würde gerne im Backend ein Feld haben, in dem ich eine Url zu einer fremden Seite eingeben kann. Dieser soll dann in der Topbar angezeigt werden.

$fieldSet->addElement($this->createTextField("coral_fb_link", "Facebook Link", "", $this->getLabelAttribute("Link zu Ihrer Facebook-Seite")));

Sobald ich in dieses Feld dann im Backend einen Link eintrage mit http:// kann das Theme nicht mehr kompeliert werden.

Es ist ein Fehler aufgetreten
Während der Bearbeitung von Shop "Test" ist ein Fehler aufgetreten: ParseError: Unexpected input on line 1, column 3177 1| @setPrecomposed: 1;@badge-discount-bg: @highlight-error;@badge-discount-color:.....

Dort werden nun alle Variablen aufgezählt.

Ein weiteres Problem tritt  im Frontend auf, wenn ich den Link im Backend ohne http:// eintrage. Dort wird der Link dann wie folgt angezeigt:

http://shopdomain.de/DASWASICHIMBACKENDEINGEBE

Im Templatefile sieht das ganze so aus:

<a href="{$theme.coral_fb_link}"><img src="{link file='frontend/_public/src/img/social/fb.png'}" alt="Facebook" /></a>

 

Ich hoffe mir kann wer helfen.

LG

sProperties auf Detailseite

$
0
0

Ich versuche gerade die description auf der Detailseite von Bildern der Eigenschaften auszugeben. Dort scheint ein Fehler vorhanden zu sein:

 

{foreach $sArticle.sProperties.31.media as $sProperty}
                                <img src="{$sProperty.source}" alt="{$sProperty.name}" title="{$sProperty.description}" itemprop="image" />
                                <span>{$sProperty.description}</span>
                            {/foreach}

 

Leider steht im media Array der Eigenschaft statt der description der name

In meine Fall also test (von test.jpg) anstatt Das ist eine Testeigenschaft.

 

Irre ich mich hier, oder sollte das als BUG aufgenommen werden?

Shopware()->Shop() gibt null zurück?

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein eigenes Plugin geschrieben, und beim Speichern einer der Entitäten im Backend (also in der save-Funktion des Backend-Controllers) füge ich immer eine neue Url zur RewriteTable hinzu (bzw. update diese). Das mache ich über 

Shopware()->Modules()->RewriteTable()->sInsertUrl($orgPath, $path);

Das Problem ist nur, dass dabei folgender Fehler auftritt:

PHP Fatal error:  Call to a member function getId() on null in [...]/engine/Shopware/Core/sRewriteTable.php on line 710

Was an folgender Zeile liegt:

$update->execute(array(
    $org_path,
    $path,
    Shopware()->Shop()->getId()
));

Also gibt Shopware()->Shop() null zurück. Weiß jemand woran das liegen kann und wie ich das fixen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Grüße Tim


Textbausteine in Artikeldetailseite (Programmierung oder über Bordmittel?)

$
0
0

Hallo,

bin Neu hier. Kann mir bitte jemand sagen, wie ich in der aktuellste SW Version in eine Artikelbeschreibung verschiedene Textbausteine einbinde. Angeblich soll das für meine Zwecke über Freifelder funktionieren?

Was will ich?
1) Ich will am Ende einer Artikelbeschreibung eigentlich eine neue eigene Artikelbeschreibung wahrscheinlich in Form eines Textbausteins, einfach dranhängen, zumindestens soll es im Frontend möglichst nahtlos aussehen. Ziel ist es, dass ich nur 1x den Textbaustein ändern brauche und dann die Änderungen in allen Artikelbeschreibungen mit diesem gewählten Textbaustein sich ändern.
Also als Anfänger finde ich schon mal in der Artikelbeschreibung im Backend kein Einfügesymbol für Textbausteine. Wie gesagt Newbie! Was muß ich dann genau wo eingeben, damit ich mein oben genanntes Ziel erreiche?
2) Ich will in dieser angehängten Artikelbeschreibung, in Form eines Textbausteines nehme ich jetzt einfach mal an, neben Text, Grafiken und Hyperlinks vor allem I-Frames einbinden, bei denen ich bewußt die Position des ausgewählten Bildausschnittes einer externen Website über wahrscheinlich X/Y-Positionseingabe oder ähnlich bestimmen kann. Sprich ich möchte von der ausgewählten Fremdseite, die im I-Frame erscheinen soll zunächst nur einen Bildauschnitt in dem I-Frame sehen. Dazu bräuchte ich dann auch noch  Informationen wie ich die Position und Größe des I-Frames selbst bestimmen kann.

Wäre Euch dankbar, wenn mir jemand anfängergerecht weiterhelfen könnte. Besten Dank im voraus!

Bestimmten Cache zu bestimmter Zeit leeren

$
0
0

Hallo,

ich möchte den Cache eines bestimmten Produktes um eine bestimmte Zeit leeren, sobald die Kategorieseite mit dem Produkt oder die Detailseite des Produkts nach dieser Zeit also aufgerufen wird, solle inmalig der Cache geleert werden.

Wie bekomme ich das hin? Hat jemand ne Idee?

Ich könnte natürlich ein Event abonnieren und dort den HTTP Cache invaliditieren. Allerdings wird der PHP Code ja gerade nicht ausgeführt, wenn die Seite gecacht wird. Gibt es ein Event, das immer ausgelöst wird?

LG und einen schönen restlichen Sonntag.

Standard-Kundengruppe umschreiben

$
0
0

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit die Standard-Kundengruppe umzuschreiben.

Ich bin dazu im Plugin "Default/Core/System/Bootstrap.php" und habe mal "testweise" in die Methode "onInitResource" hartgecoded folgenden Code reingeschrieben:

$system->sUSERGROUP = "H";
$system->sUSERGROUPDATA = array('id'=>2, 'key'=>'H', 'tax'=>1);
$config->defaultCustomerGroup = "H";

Damit sollte eigentlich als Standard-Kundengruppe nun mehr die der Händler aktiviert sein. Ist aber nicht...

Ich kann die Werte mit var_dump ausgeben, kommen also an. Die Methode wird ausgeführt. Mein Cache ist deaktiviert (hoffe ich habe das richtig gemacht, im Backend unter Caches / Performance -> Einstellungen -> Configuration -> HttpCache aktivieren (Häkchen raus). Mein Shop ist im Bearbeitungsmodus.

Kann mir bitte evtl. auch von Shopware jemand einen Tip geben, wie man die Standard-Kundengruppe über ein (eigenes) Plugin so umstellt, dass diese auch überall übernommen wird?

Besten Dank vorab.

Frank

Kategorie-Auswahl in Backend-Modul

$
0
0

hi, ich habe eine einfaches Backend Modul mit Liste und Detail-Ansicht. Das funktioniert soweit alles gut.

Ich würde jetzt gern ein einfaches Textfeld durch eine Kategorie-Auswahl-Conbobox tauschen. Ähnlich wie bei der Einkaufswelten-Komponente Kategorie-Teaser.

Ich dachte ich könnte etwas einfaches wie das Folgende machen ohne mir einen eigenen Store etc schreiben zu müssen und einfach auf einen vorhandenen Store von Shopware zugreifen:

[...]
category: {
                            xtype:'combobox',
                            store: Ext.create('Shopware.apps.Emotion.store.CategoryPath'),
                            fieldLabel: 'Kategorie',
                            allowBlank  : false
                        },
[...]

das funktioniert leider nicht. Ich habe es auch schon mit zb: Shopware.apps.Config.view.element.SelectTree versucht. 

Ist es möglich hier auf einfache Art die Kategorie-Auswahl abzubilden?

Vielen Dank.

Controller Forms.php function commitForm() kann nicht überschrieben werden.

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich stehe vor folgenden Problem und zwar möchte ich zur Reply Adresse den entsprechenden Namen des Kunden hinzufügen.
Dazu hab ich versucht die function commitForm() mit einem Plugin zu überschreiben um den entsprechenden effekt zu erhalten.

Leider kriege ich diesen Error:

[2017-02-02 23:46:01] core.ERROR: exception 'Enlight_Exception' with message 'Property "_elements" not found failure' in 
D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Shopware\Plugins\Local\Frontend\MailReplayWithName\Bootstrap.php:36 Stack trace: #0 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Shopware\Plugins\Local\Frontend\MailReplayWithName\Bootstrap.php(36): Enlight_Class->__get('_elements') #1 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Library\Enlight\Event\Handler\Plugin.php(149): Shopware_Plugins_Frontend_MailReplayWithName_Bootstrap->replaceCommitForm(Object(Enlight_Hook_HookArgs)) #2 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Library\Enlight\Event\EventManager.php(214): Enlight_Event_Handler_Plugin->execute(Object(Enlight_Hook_HookArgs)) #3 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Library\Enlight\Hook\HookManager.php(182): Enlight_Event_EventManager->notify('Shopware_Contro...', Object(Enlight_Hook_HookArgs)) #4 D:\xampp56\htdocs\shopware2\var\cache\production_201701241633\proxies\ShopwareControllersFrontendFormsProxy.php(18): Enlight_Hook_HookManager->executeHooks(Object(Shopware_Proxies_ShopwareControllersFrontendFormsProxy), 'commitForm', Array) #5 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Shopware\Controllers\Frontend\Forms.php(95): Shopware_Proxies_ShopwareControllersFrontendFormsProxy->commitForm() #6 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Shopware\Controllers\Frontend\Forms.php(81): Shopware_Controllers_Frontend_Forms->handleFormPost('5') #7 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Library\Enlight\Controller\Action.php(159): Shopware_Controllers_Frontend_Forms->indexAction() #8 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Library\Enlight\Controller\Dispatcher\Default.php(523): Enlight_Controller_Action->dispatch('indexAction') #9 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Library\Enlight\Controller\Front.php(223): Enlight_Controller_Dispatcher_Default->dispatch(Object(Enlight_Controller_Request_RequestHttp), Object(Enlight_Controller_Response_ResponseHttp)) #10 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Shopware\Kernel.php(179): Enlight_Controller_Front->dispatch() #11 D:\xampp56\htdocs\shopware2\vendor\symfony\http-kernel\HttpCache\HttpCache.php(487): Shopware\Kernel->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #12 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Shopware\Components\HttpCache\AppCache.php(255): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true, NULL) #13 D:\xampp56\htdocs\shopware2\vendor\symfony\http-kernel\HttpCache\HttpCache.php(258): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->forward(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #14 D:\xampp56\htdocs\shopware2\vendor\symfony\http-kernel\HttpCache\HttpCache.php(275): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->pass(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #15 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Shopware\Components\HttpCache\AppCache.php(133): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->invalidate(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #16 D:\xampp56\htdocs\shopware2\vendor\symfony\http-kernel\HttpCache\HttpCache.php(206): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->invalidate(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), true) #17 D:\xampp56\htdocs\shopware2\engine\Shopware\Components\HttpCache\AppCache.php(114): Symfony\Component\HttpKernel\HttpCache\HttpCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request), 1, true) #18 D:\xampp56\htdocs\shopware2\shopware.php(117): Shopware\Components\HttpCache\AppCache->handle(Object(Symfony\Component\HttpFoundation\Request)) #19 {main} [] {"uid":"f03b986"}

In meiner Function steht der Part wo _elements verwendet wird noch genau so drin.

//Email field available check
        foreach ($this->_elements as $element) {
            if ($element['typ'] == 'email') {
                $postEmail = $this->_postData[$element['id']];
                $postEmail = trim($postEmail);
            }
        }

 

Liegt es vllt daran das die Variable nicht Public ist? Wie komme ich an den Inhalt der Variable?

 

Sorry bin recht neu in der Shopware Plugin entwicklung.

 

Viele Grüße

 

Joni

Bei Backend-Aufruf automatisch Plugin-Fenster öffnen / Meldung anzeigen

$
0
0

Hallo,

ich schreibe gerade ein Plugin, das über eine externe API (realfavicongenerator.com) ein Favicon und sämtliche Icon-Varianten generiert und dieses dann in Shopware einsetzt. Das funktioniert tadellos. Das Plugin wird bald kostenlos im Store verfügbar sein. Die externe API ist auch kostenlos.Am Ende der Generierung wird eine URL-Aufgerufen, die auf einen Shopware-Backend-Controller verweist. Dort werden die Favicon-Dateien abgeholt, entpackt und das passende HEAD-Snippet in der Datenbank abgelegt, damit es im Frontend ausgelesen werden kann. Was jetzt noch fehlt: Eine Weiterleitung ins Showpare-Backend und wenn der Kunde dort wieder angekommen ist, eine Nachricht, dass das Favicon erfolgreich generiert wurde. Geht so was standardmäßig? Oder müsste man sowas über ein Cookie lösen, das gesetzt wird und bei der Weiterleitung ins Backend wird geprüft, ob das Cookie da ist und falls ja, wird eine Nachricht angezeigt?

Danke für eure Meinungen, der Link zum Plugin kommt dann auch hier rein.

Extjs: Farbwähler aus Theme-Manager verwenden

$
0
0

Hallo, wie kann ich den Farbwähler wie er beim Theme-Manager verwendet wird in meiner eigenen Backend-Komponete verwenden?

Es gibt scheinbar den xtype colorpicker aber der gibt mir lediglich ein paar Farbfelder aus. Ich habe versucht das aus dem Code in /themes/Backend/ExtJs/backend/theme nachzuvollziehen aber ich kann hier nicht erkennen wie/wo das Feld eingebunden wird.

Hat jemand einen tipp für mich?

Vielen Dank.


Cronjob Ausführung über CLI Problem

$
0
0

Hallo Zusammen,

 

nach langer Shopware Pluginentwicklung bin ich nun leider an einem Punkt angelang an dem ich mich an das Forum wenden muss.

Es geht um folgendes:

Ich habe ein Plugin entwickelt welches einen Servicecontainer und Services nach https://developers.shopware.com/blog/2015/11/11/best-practices-of-shopware-plugin-development/ implementiert.

Das Plugin implementiert ebenfalls einen Cronjob welcher über eine Install.php installiert wird. Die Run-Methode des Cronjobs befindet sich in der Boostrap.php und ruft einen Service auf:

public function OnRun($Argument)
{
   $this->get("My_Service")->OnCronRun($Argument);
}

Teste ich diesen Cronjob nun über www.meine-seite.de/backend/cron funktioniert dieser auch. 

Rufe ich den Cronjob allerdings über die CLI auf:

/bin/console sw:cron:run

erhalte ich die Fehlermeldung das mein Service nicht gefunden werden konnte. 

Ich vermute das mir an dieser Stelle einfach der richtige Shopkontext oder Backendkontext fehlt um über die Bootstrap einen Service zu holen.

Hat jemand mit dieser Problematik schonmal zu tun gehabt und kennt ggf. einen Workaround der den Aufruf über die CLI ermöglicht? Das Plugin soll später auch im Store landen weshalb wir hier beide Möglichkeiten der Cronjobausführung anbieten müssen/wollen.

Besten Dank im Voraus!

 

Mit freundlichen Grüßen

Dennis Bartholemy - WALSER Softwareentwicklung

Kategorie SEO Url wird nicht richtig dargestellt

$
0
0

hallo,

ich schreibe meine kategorie seo-urls folgendermassen um:

{if $sCategory.attribute.attribute3}{$sCategory.attribute.attribute3}{else}{sCategoryPath categoryID=$sCategory.id}{/if}

ich denke mal das ist fehlerlos weils bisher immer funktioniert hat?! ich habe ein attributfeld 3 dort trage ich meine url endung ein.

seit einiger zeit schon es waren wohl inzwischen ein paar updates des systems funktioniert es nicht merh richtig. jedenfalls beim anlegen neuer kategorien. die alten gehen

nach wie vor. neue werden aber nicht umgewandelt sonder es ergibt eine eindung wie zb  /cat/index/sCategory/194

cache schon oft gelöscht übers backend, neuste shopware 5.2.16.

 

jemand eine idee? dauert es einfach einige zeit?

danke schonmal für hilfe, lg

arcil

ArticleRepository laden$articles = $this->getArticleRepository()->queryBy()->getArrayResult();

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem.
Das ArticleRepository soll geladen werden was ich wie folgt mache
$articles = $this->getArticleRepository()->queryAll()->getArrayResult();

Jetzt bringt der mir aber alle Artikel.
Kann ich die Abfrage auf nur aktive Artikel begrenzen? in der Tabelle s_articles gibt es ja die spalte active.
Das Problem liegt hier bestimmt bei queryAll().

Danke im Voraus

Michael

Backend Attribute Übersetzung

$
0
0

Hallo,

man kann jetzt ja recht einfach zusätzliche Attribute über die Freitextfeld Verwaltung erstellen und dort das Label, und den Hilfs- sowie den Supporttext eintragen. Das funktioniert soweit prima.

Nun zu meiner Frage:

Gibt es auch eine Möglichkeit das Label und die Texte in verschiedenen Sprachen anzulegen? Das Backend kann man ja standardmäßig in deutsch oder englisch nutzen, da müsste man doch auch diese Texte in beiden Sprachen bereitstellen können?

Plugin-Konfiguration manuell speichern

$
0
0

Hallo, Konfigurationen eines Plugins kann man mit

Shopware()->Config()->getByNamespace('namespace', 'attribut_xyz')

auslesen. Gibt es auch eine Möglichkeit, die Attribute manuell zu setzen? Und zwar elegant und nicht mit einem handgestrickten Query. Es gibt ja den ConfigWriter, der ist aber eher für die Installation gedacht. Ich möchte ein Plugin-Config-Wert zu einem beliebigen Zeitpunkt verändern und speichern.

Hat jemand einen Rat? Danke.

Viewing all 2871 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>