Quantcast
Channel: Programmierung - Shopware Community Forum
Viewing all 2871 articles
Browse latest View live

Steuerung von image-slider von aussen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte den Image-Slider auf der Produkt-Detail-Seite von aussen steuern. Aussen heisst dabei: "Von einem aneren Element als eines des Sliders".

Wir haben neben den Standard-Tabs von Shopware eigene Tabs mit technischen Informationen zu unseren Produkten. Dazu gibt es eigene (Produkt-) Bilder, die (jeweils 1-zu-1) zu diesen Tabs gehören.

Diese Bilder sollen im Slider verfügbar sein und dort angefahren werden, wenn der zugehörige Tab aktiviert wird. Die entsprechende Funtion im jquery.image-slider.js sollte wohl die slide: function (index, callback) sein..

Wie gehe ich das am besten an?

 

In einem zweiten Schritt möchte ich diese Bilder im Backend den Tabs zuordnen können. Zu jedem Tab besteht ein Boolean-Datenfeld in s_articles_img_attributes, welches ich im Backend in dem Bilderreiter angezeigt bekomme und setzen kann.

Wo kann ich ansetzen, um bei der Selektion im Backend sicher zu stellen, dass für jedes Boolean Feld genau ein Bild ausgewählt wurde?


Sporadischer Fehler

$
0
0

Hallo liebe Community,

sporadisch fällt mir auf, dass manche Plugins zu installieren gehen - ohne Probleme und bei anderen Shops kommt ein ERROR bei den selben Plugins, welche vorher bei anderen Shops problemlos funktioniert haben.

Bekomme diese Fehlermeldung:

Error

Class 'Shopware_Plugins_Frontend_kdzPluginName_Bootstrap' not found

File:/ var/ www/ vhosts/ httpdocs/ shopware/ engine/ Shopware/ Components/ Plugin/ Namespace.php

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

 

Liebe Grüße

Benjamin

Zwei Plugins kollidieren, weil sie ins gleiche Template schreiben

$
0
0

Salut,

ich habe zwei Plugins, die verschiedene Ratenpreise einmal in die detail-index Seite und in die Checkout Seiten einfügen.

 

Dies funktioniert recht gut, nur bei der Auswahl der Zahlart kollidierten die beiden.

Beidesmal erweitere ich /frontend/checkout/cart_footer.tpl und das Seltsame ist nun: wenn ich das erste Mal auf "Zahlart ändern" gehe, wird das Template aus Plugin A geladen. Ändere ich da dann die Zahlart (nur anklicken der neuen Zahlart) lädt der Ajax-Call dann das Template aus Plugin B.

 

Mit {debug} und Xdebug kann ich aber recht eindeutig sehen, dass die richtigen Methoden aufgerufen und das Template mit den richtigen (für die Zahlart ausgewählte Variablen aus dem Plugin) geladen werden.

Beide Templates sehen wie folgt aus (wobei sie sich quasi nur bei den genutzten Variablen unterscheiden:

{extends file="parent:frontend/checkout/cart_footer.tpl"}

{if ($Rents && !$Rent) || $Rent}
    {* Basket sum *}
    {block name='frontend_checkout_cart_footer_field_labels_sum'}
        <li class="list--entry block-group entry--rate-time">
            <div class="entry--label block">
                ({s name="CartFooterLabelRateTime"}Laufzeit:{/s}
            </div>
            <div class="entry--value block">
                {$Rent.time} {s name="RateMonth"}Monate{/s})
            </div>
        </li>
        <li class="list--entry block-group entry--rate-total">
            <div class="entry--label block">
                {s name="CartFooterLabelRateTotal"}Mtl. Gesamtbelastung:{/s}
            </div>

            <div class="entry--value block">
                {if $sAmountWithTax && $sUserData.additional.charge_vat}
                    {($sAmountWithTax/$Rent.time)|currency}
                {else}
                    {($sAmount/$Rent.time)|currency}
                {/if}
            </div>
        </li>
        <li class="list--entry block-group entry--rate-total-net">
            <div class="entry--label block">
                {s name="CartFooterLabelRateTotalNet"}Mtl. Gesamtbelastung ohne MwSt:{/s}
            </div>

            <div class="entry--value block">
                {($sAmountNet/$Rent.time)|currency}
            </div>
        </li>
        {$smarty.block.parent}
    {/block}
{/if}

 

Bestellabschluss - Bestellbestätigung drucken - Dokument anpassen?

$
0
0

Wie kann ich die Bestellbestätigung anpassen, die man nach der Bestellung per Button ausdrucken kann. Momentan steht da leider nur Liefer-, Rechnungsadresse und Bestellpositionen.

In welchen Datein kann ich das Anpassen?

- Logo ergänzen

- Bestell-, Auftrags- und Kundennummer

Artikel SEO URLs wird nicht korrekt aus Artikel Attribut erzeugt.

$
0
0

Hallo liebes Forum,

wir ziehen einen bestehenden Shop auf Shopware um. Um die alten Artikel URLs nicht zu verlieren haben wir diese als attr4 importiert und lassen daraus die Artikel URL generieren. Die Ersten Tests mit fiktiven Artikeln haben sehr gut funktioniert.

Beim Import der "echten" Artikel gibt es nun ein Problem. Die Alten URLs enthalten meherere Minuzeichen hintereinander ( --- ). Wenn wir die URL generieren wird daraus aber nur ein  Minuszeichen ( - ) Attr4: Kategorie---Untergategorie---Artikelname -> www.meinshop.de/Kategorie-Untergategorie-Artikelname. 

Ist das Problem Bekannt? über die Suche konnte ich leider nichts finden.

Hat jemand einen Lösungsansatz? 

Danke

Sebastian

getSupplierListQueryBuilder um attribute erweitern

$
0
0

Ich muss den QueryBuilder der Helper Funktion für Supplier erweitern, damit ich die Attribute Felder im Backendlisting ausgeben kann.

 

public function getSupplierQuery(Enlight_Hook_HookArgs $args)
    {
        $builder = $args->getReturn();
        $builder->addSelect(
            array(
                'attribute.md_contact as md_contact',
                'attribute.md_fon as md_fon',
                'attribute.md_email as md_email'));

        $builder->LeftJoin('supplier.attribute', 'attribute');
        $args->setReturn($builder);
    }

Was ist hier falsch ?

Ich habe keinen Zugriff auf die Attributes Felder im Listing

Keine Formulare mehr - $sSupport.sFields nur null-Werte

$
0
0

Hi,

auf einem unserer Shops werden keinerlei Formulare mehr ausgegeben. Nach ein paar Recherchern scheint es in der frontend/forms/elements.tpl an dieser Abfrage zu scheitern:

{if $sSupport.sFields[$sKey]||$sElement.note}

Per {debug} fand ich raus, dass das Array $sSupport.sFields nur mit null-Werten befüllt ist:

Die Formulare sind die Standardformulare von Shopware, ein paar davon nicht angetastet.

Folgende Plugins sind installiert:

Was mich irritiert: Sie haben einst funktioniert. Mit den gleichen Plugins wurden die Formulare vor einigen Tagen noch angezeigt.
Nicht sicher bin ich mir, ob es vielleicht mit dem Update von 5.2.10 auf 5.2.16 zu tun hatte. 

Shopware-Version: 5.2.16
PHP-Version: 5.6.26-0+deb8u1

Irgendwer irgendwelche Ansätze?

Vielen Dank!

Gruß,
Niko

Versandkostenmodul - individuelle Versandkosten

$
0
0

Hallo,

ich bin dabei in unserem Shop individuelle Versandkosten einzupflegen. Leider kommt immer ein Fehler 503, welcher eigentlich nicht kommen sollte, da deigentlich kein Fehler drin sein sollte.

Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee woran es liegt. Hier das Script:

(
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 3, (6.88*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 5, (7.45*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 10, (8.10*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 15, (9.44*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 25, (10.44*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 30, (13.21*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 40, (17.64*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 50, (24.29*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 53, ((24.29+6.88)*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 55, ((24.29+7.45)*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 60, ((24.29+8.10)*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 65, ((24.29+9.44)*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 75, ((24.29+10.44)*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 80, ((24.29+13.21)*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   IF(SUM(d.weight*b.quantity) < 90, ((24.29+17.64)*1.19+SUM(IF(SUM(b.quantity*b.price) < 70.00,0.00,-4.50))),
   (((24.29+24.29)*1.19)-4.50)
   )))))))))))))))

Die Versandkosten werden zuerst nach dem Gesamtgewicht ermittelt. Ab einem Wert von Gesamtwert von 70€ sollen dann 4,50€ von den Versandkosten abgezogen werden.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Vielen Dank schonmal.


Stripe Plugin macht beim Checkout Probleme: Card Number etc. Felder bleiben Leer

$
0
0

 

Moin Moin liebe Shopware Community,

mir liegt ein merkwürdiges Problem im Shopware Stripe Plugin (Stripe - Accept credit cards[...]) vor.

Kommt der Kunde auf die Checkout shippingPayment Site, erscheint folgender Fehler in der Console: "Uncaught SyntaxError: Invalid or unexpected token" (shippingPayment:509). Im Frontend äußert sich das dadurch, die Felder "Card Number" + "Valid Until" + "CVC Code" nicht angezeigt werden. (siehe Screenshots)

image

image

image

Schaut man im entsprechenden File nach wirft folgende Zeile den Fehler: "var stripePaymentCardSnippets={ error:{ api_connection_error:'Cannot connect to the payment providers server. Please try again in a little bit."

Nach Recherche im Internet könnte dieser Fehler für eine Security Einstellung des Hosters liegen, sodass die Verbindung zum Stripe Dienst nicht aufgebaut werden kann. In meiner lokalen Installation (Mac OS X) funktioniert das Plugin mit den gleichen Einstellungen einwandfrei.

Habt ihr eine Idee warum das kommt?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Jan

Variantenlinks bei Lagerstand kleiner/gleich Null funktionieren nicht, brauche Hilfe!

$
0
0

In unserem Shop sind Artikel mit Lagerstand <= 0 ganz normal bestellbar.

Es funktionieren leider die Direktlinks (?number=XXX) zur Variante nicht, wenn Lagerstand <=0 ...der Hauptartikel wird angezeigt/vorausgewählt. Dies führt dazu, dass Exportfeeds falsche Preisangaben enthalten, weil der Link eben zum Hauptartikel führt, nicht zur z.b. billigeren Variante.

Wir benutzen aktuell die SW Version 5.0.2. die beinhaltet diesen "Bug" bei neueren Versionen ist dieser bereits gefixt.

Das Problem - wir können aktuell nicht updaten - müssen noch eine Weile bei 5.0.2. bleiben.

FRAGE: Kann mir bitte jemand helfen oder verraten wo ich in den Core Files diese "Lagerstandsabfrage <=0" entfernen kann, damit die Direktlinks zur Variante funktionieren?


LG beeblebrox

SwagMyOptimizer als Plugin

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche verzweifelt ein Plugin aus dem SwagMyOptimizer (https://developers.shopware.com/developers-guide/media-optimizer/#example:-create-optimizer-using-a-http-api) zu machen.
Könnte dies auch gut als Verständnishilfe gebrauchen.

Vllt. kann mir jemand ein Angebot dazu machen oder Shopware kann dieses auch selbst als Pluginbeispiel zur Verfügung stellen?
Es geht mir nur darum, wie ich 1:1 das Beispiel als Plugin registrieren kann.

Vielen Dank schon einmal.

- Sebastian

Weitere Artikel in dieser Kategorie (Einkaufswelt)

$
0
0

Servus,

Ich möchte gerne den Link bzw. Button “Weitere Artikel in dieser Kategorie” in der Einkaufswelt ausblenden, aber nur dann, wenn sich in der entsprechenden Kategorie “KEIN” Artikel befindet.

Also generell ausblenden wie hier, möchte ich nicht:

{extends file='parent:frontend/listing/listing.tpl'}
{block name="frontend_listing_list_promotion_link_show_listing"}{/block}

Ich habe eher an so etwas gedacht, es funktioniert aber nicht - gibts da eine Variable, die die Anzahl der Artikel ausgibt? Also wenn Artikel in der Kategorie vorhanden sind, soll der Block angezeigt werden, wenn nicht, dann nicht...

{extends file='parent:frontend/listing/listing.tpl'}

{block name="frontend_listing_list_promotion_link_show_listing"}

{if $sCategoryContent.articleCount &gt; 0}
&lt;div class="emotion--show-listing{if $fullscreen} is--align-center{/if}"&gt;
    &lt;a href="{url controller='cat' sPage=1 sCategory=$sCategoryContent.id}" title="{$sCategoryContent.name|escape}" class="link--show-listing{if $fullscreen} btn is--primary{/if}" rel="nofollow"&gt;
        {s name="ListingActionsOffersLink"}Weitere Artikel in dieser Kategorie &amp;raquo;{/s}
    &lt;/a&gt;
&lt;/div&gt;
{/if}

{/block}

Vielleicht habt ihr eine Idee…

Instagram Integration

$
0
0

Hallo Forum :-),

 

ich bin dringend auf der Suche nach eine Möglichkeit Instagram Bilder in den Shop zu integrieren.

Beispielweise auf der Produktdetailseite. Es wäre toll, dass wenn man auf das Bild klickt, die Lightbox aufgeht man dann das Bild in groß sieht mit Beschreibung von Instagram und einem Quick Buy Button. Hier wurde das so umgesetzt wie ich mir das vorstelle: https://kapten-son.com/de/campina-midnight-mesh.html

Kennt irgendjemand eine solche oder auch ähnliche Lösung?

Wäre euch sehr dankbar.

 

Viele Grüße

domagical

Versandkosten - Versch. eigene Berechnungen kombinieren

$
0
0

Moin,

ich habe mittels dieser Anleitung https://blog.mattionline.de/shopware-versandkosten-je-artikel-eigene-berechnung/
individuelle Versandkosten bei uns im Shop angelegt.
Ist z.B. wie folgt:

Artikel 1 - pauschale Versandkosten 5,00 €  (Versandart 1)
Artikel 2 - Versandkosten pro Artikel 10,00 € (Versandart 2)

 

Beide Versandarten also in Shopware angelegt. Bei Versandart 1 unter eigener Berechnung folgendes eingegeben: MAX(at.attr5)
da hier nur einmal Versandberechnet werden soll, im Fall von verschiedenen VK den hächsten Satz.
Bei Versandart 2 dies eingegeben: SUM(at.attr6*b.quantity)
hier sollen wiederrum für jeden weiteren Artikel die VK dazuaddiert werden.

Klappt soweit auch alles wunderbar, genau wie vorgestellt. Problem ist nun aber, legt man einen Artikel mit Versandkosten 1 und Versandkosten 2 in den Warenkorb, werden gar keine Versandkosten berechnet, Ausgabe 0 €.
Irgendwie scheint die Kombination nicht zu klappen. Ich hatte zuvor den gleichen Attr genommen, dann aber versucht einfach ein 2. Freitextfeld dafür die 2. Versandart zu nehmen, hat leider nicht geholfen.

Hat jemand einen Tipp, was falsch ist?
Ich könnte mir vorstellen, dass der Code in der eigenen Berechnung irgendwie abgeändert werden muss, weiß aber leider nicht wie.

 

 

post globals, Fehler und Unsicherheiten ausräumen, Alternativen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich arbeite im Moment daran, mein plugin, das ich testweise schon durch den shopware-Check habe laufen lassen und eine (nicht unerwartete) Ablehnung erhalte wegen post globales, sicherer zu machen und Gefahrenpunkte auszuräumen und durch sicherere Alternativen zu ersetzen. Die Funktionalität des plugins steht zu 100%.
Da ich keine präzise Rückmeldung bekomme wo es hakt, gehe ich meinen code selber durch und räume Schwachstellen aus. Einiges konnte ich dabei schon beseitigen und durch sicherere Techniken ersetzen.
Ich denke spekulativ auch in der Benutzung folgender Befehle / Funktionen gibt es eventuelle Angriffspunkte in meinem script:
An einer Stelle muss ich z.b. eine Bilddatei, deren Link ich über einen Callback erhalte, auf dem Server des plugin-Benutzers abspeichern.
Hier gehe ich folgendermaßen vor:

const SHOPWARE_IMAGE_SAVE_PATH = 'media/image/_beispielimages/';
....

$beispielImageDirPath = self::SHOPWARE_IMAGE_SAVE_PATH;
if (!file_exists($beispielImageDirPath)) {
	mkdir($beispielImageDirPath, 0755, true);
}

$beispielArticleImagePath = $beispielImageDirPath . sha1(uniqid()) . '-' . $addArticleResult . '.jpg';

$contents = file_put_contents($beispielArticleImagePath, file_get_contents($thumburl));

$beispielArticleImageFullPath = 'http://' . $_SERVER['HTTP_HOST'] . "/" . $beispielArticleImagePath;

$stmt = $connection-&gt;prepare('UPDATE s_order_basket_attributes SET attribute1 = ? WHERE basketID = ?');
$stmt-&gt;execute([$beispielArticleImageFullPath, $addArticleResult]);

// ENDE BILDERUPLOAD VON beispiel ZU SHOPWARE


Das heißt ich benutze file_get_contents und file_put_contents was ja nicht gerade sicher ist.
Was wäre die Alternative? Curl oder ist das auch zu unsicher?

Danke schonmal für eure Tipps!

Beste Grüße
Olli


Store load von Shopware.apps.Order.view.detail.Position

$
0
0

Hallo

 

Ich habe im Backend ein kleines Problem bzgl des Store loads. Aus den Order Positions herraus (Shopware.apps.Order.view.detail.Position) öffne ich durch einen klick

    openMediaManager: function(uploadId,number,position,orderID) {
        var me = this;
        Shopware.app.Application.addSubApplication({
            name: 'Shopware.apps.UploadManager',
            layout: 'small',
            eventScope: me,
            selectionMode: true,
            params: {
                uploadId:uploadId,
                number:number,
                position: position,
                orderID: orderID
            },
            mediaSelectionCallback: me.onSelectMedia
        });
    },

Nachdem ich dort etwas geändert habe, schaffe ich nicht den Store des orderPositionGrid neu zu laden.

Ich habe dort herraus alles eingelesen:

var positionGrid = me.getPositionGrid().orderPositionGrid.getSelectionModel().getSelection();
var selectedRowIndex=me.getPositionGrid().orderPositionGrid.getSelectionModel().getCurrentPosition().row;
var positionStore = positionGrid[selectedRowIndex].store;

Wenn ich nun 

positionStore.load();

ausführe, bekomme ich immer den Fehler:

Uncaught TypeError: Cannot read property 'indexOf' of undefined
at Object.urlAppend (ext-all.js?201702271540:18)
at Object.urlAppend (ext-all.js?201702271540:18)
at i.buildUrl (ext-all.js?201702271540:18)
at i.buildRequest (ext-all.js?201702271540:18)
at i.doRequest (ext-all.js?201702271540:18)
at i.read (ext-all.js?201702271540:18)
at i.load (ext-all.js?201702271540:18)
at i.callParent (ext-all.js?201702271540:18)
at i.load (ext-all.js?201702271540:18)
at init (/backend/UploadManager/load/?f=m/Media|v/main/Window|v/media/View|v/media/Grid|store/Media|c/Main|c…:615)

 

 

Kann mir einer sagen, was ich hier falsch mache. Ich komm einfach nicht weiter.

Rest API post Order

$
0
0

Just trying to add an order via REST API but getting this Error:

HTTP: 404 No Success Resource not found I used this https://developers.shopware.com/developers-guide/rest-api/examples/order/#example-4-creating-an-order Checked all the user Ids and billing/shipping IDs - seems to be fine. Already checked the api working with other post requests and it works fine (adding customers etc.) Any idea?

 

$client->post('orders', [
   "customerId" => 1,
   "paymentId" => 4,
   "dispatchId" => 9,
   "partnerId" => "",
   "shopId" => 1,
   "invoiceAmount" => 201.86,
   "invoiceAmountNet" => 169.63,
   "invoiceShipping" => 0,
   "invoiceShippingNet" => 0,
   "orderTime" => "2017-01-31 08:51:46",
   "net" => 0,
   "taxFree" => 0,
   "languageIso" => "1",
   "currency" => "EUR",
   "currencyFactor" => 1,
   "details" => [[
      "articleId" => 220,
      "taxId" => 1,
      "taxRate" => 19,
      "statusId" => 0,
      "articleNumber" => "SW10001",
      "price" => 35.99,
      "quantity" => 1,
      "articleName" => "Versandkostenfreier Artikel",
      "shipped" => 0,
      "shippedGroup" => 0,
      "mode" => 0,
      "esdArticle" => 0,
   ], [
      "articleId" => 219,
      "taxId" => 1,
      "taxRate" => 19,
      "statusId" => 0,
      "articleNumber" => "SW10185",
      "price" => 54.9,
      "quantity" => 1,
      "articleName" => "Express Versand",
      "shipped" => 0,
      "shippedGroup" => 0,
      "mode" => 0,
      "esdArticle" => 0,
   ], [
      "articleId" => 197,
      "taxId" => 1,
      "taxRate" => 19,
      "statusId" => 0,
      "articleNumber" => "SW10196",
      "price" => 34.99,
      "quantity" => 2,
      "articleName" => "ESD Download Artikel",
      "shipped" => 0,
      "shippedGroup" => 0,
      "mode" => 0,
      "esdArticle" => 1,
   ]],
   "documents" => [],
   "billing" => [
      "id" => 1,
      "customerId" => 1,
      "countryId" => 2,
      "stateId" => 3,
      "company" => "shopware AG",
      "salutation" => "mr",
      "firstName" => "Max",
      "lastName" => "Mustermann",
      "street" => "Mustermannstraße 92",
      "zipCode" => "48624",
      "city" => "Schöppingen",
   ],
   "shipping" => [
      "id" => 2,
      "countryId" => 2,
      "stateId" => 3,
      "customerId" => 1,
      "company" => "shopware AG",
      "salutation" => "mr",
      "firstName" => "Max",
      "lastName" => "Mustermann",
      "street" => "Mustermannstraße 92",
      "zipCode" => "48624",
      "city" => "Schöppingen"
   ],
   "paymentStatusId" => 17,
   "orderStatusId" => 0
]);

eigene Demo Daten in build-unit

$
0
0

Hallo,

ich möchte automatisiert mit dem ant build-unit task meine eigenen Demodaten installieren. Soviel ich gesehen habe, muss man dafür an den Migrations nichts ändern. Aber einfach die aktuelle Datenbank exportieren und in latest.sql speichern half leider auch nicht. Es wird versucht ein PRIMARY KEY erneut einzufügen. Auch der Artikel über truncate http://community.shopware.com/Resetting-databases-deleting-test-data_detail_1666.html brachte mich nicht weiter.

 

Für Hilfe wäre ich dankbar.

 

MFG

 

derwunner

Caching für Plugin Controller deaktivieren.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich hänge im Moment an folgenden Problem: Für den Shop eines Kunden benötige ich eine Altersabfrage, die man bestätigen muss, bevor der Shop betreten wird.
Das habe ich im Moment mit einem kleinen Plugin realisiert. Über

{action module=widgets controller=agecheck action=index}

wird ein Controller im Basis-Template eingebunden. Dann wird in der Session geschaut, ob ein Wert gesetzt ist, falls nicht wird die Altersabfrage eingeblendet. Genau das darf natürlich nicht gecached werden und das bekomme ich einfach nicht. Ich hatte auch schon einiges dazu hier im Forum gefunden, leider hat nichts geholfen. Hat irgendjemand eine Idee? Muss man etwas spezielles beim Plugin beachten?

Schonmal vielen Dank für jede Hilfe!

Grüße
mihob

 

Javascript Plugin Statemanager Hooks funktionieren nicht

$
0
0

Moin Leute,

ich versuche verzweifelt folgendes Problem zu lösen. Ich habe in einer Einkaufswelt Topseller-Artikel angezeigt und zeige dort ebenfalls die Buttons "Vergleichen", "Auf die Merkliste" und "In den Warenkorb" an. Da der Einkaufswelt jedoch erst per Ajax nachgeladen wird, liegen auf diesen Buttons keine Events. Ein Klick auf die Buttons führt also dazu, dass ich auf eine weiße Seite weitergeleitet werden, auf der der Inhalt steht, der eigentlich per Ajax geladen und angezeigt werden soll. Also habe ich mir gedacht, ich müsste mich ja nur in die entsprechenden JS-Plugins einklinken und alles wäre schön. Leider scheitere ich kläglich. Hier mein Versuch:

&lt;script type="text/javascript"&gt;
	(function ($, window) {
		$.subscribe('plugin/swProductSlider/onRegisterEvents', function () {
			window.StateManager.updatePlugin('.action--note, .link--notepad', 'swAjaxWishlist');
			window.StateManager.addPlugin('*[data-product-compare-add=true]', 'swProductCompareAdd');
		});

		$.subscribe('plugin/swProductCompareMenu/onStartCompareFinished', function () {
			window.StateManagerStateManager.updatePlugin('.action--note, .link--notepad', 'swAjaxWishlist');
		});
	})(jQuery, window);
&lt;/script&gt;

Dabei habe ich bereits versucht das ganze mit (function ($) {})(jQuery); (also ohne window) auszuführen - leider auch ohne Erfolg. Ich habe auch versucht mich in plugin/swProductSlider/onInit zu registrieren, jedoch auch das Hilft nicht. Mit console.log konnte ich zumindest sicherstellen, dass die Hooks auch feuern, jedoch funktionieren offensichtlich meine updatePlugin bzw. addPlugin Befehle nicht (hier habe ich ebenfalls bereits beide ausprobiert, obwohl mir recht sicher bin, dass updatePlugin der richtige Befehl sein müsste).

Eingefügt habe ich diesen Code-Schnipsel übrigens in frontend/index/index.tpl im Block {block name="frontend_index_header_javascript_jquery_lib"}

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich komme einfach nicht weiter...

Viewing all 2871 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>